Freiberufliche Ernährungsfachkräfte und Küchenfachkräfte vereinen aktuelle fachliche Grundlagen mit ihrer Praxis – und zwar überall dort, wo Qualität um ESSEN & ERNÄHREN eine wichtige Rolle spielt. Besonderer Fokus liegt dabei auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung mit Beratung in der Gemeinschaftsgastronomie und Außer-Haus-Verpflegung. Im Blog veröffentlichen die Fachkräfte aus Ernährung und Verpflegung fundiertes Wissen aus ihrem Spektrum und sensibilisieren Unternehmen bei aktuellen Herausforderungen.

Basis
Die Basis unserer Dienstleistung sind wissenschaftliche Expertise und langjährige praktische Berufserfahrung aus dem breiten Spektrum der Ernährung und Verpflegung.
Wir sind selbstständige Ernährungsfachkräfte und Küchenfachkräfte mit einem ernährungswissenschaftlichen Studium oder einem anerkannten Berufs- oder Hochschulabschluss mit qualifizierten Zertifikatslehrgängen im Bereich der Ernährung.
Mit gleichgesinnten Kooperationspartner*innen bündeln wir Ressourcen und schaffen Synergien. Wir vereinen unser fundiertes Wissen im Spektrum „Essen und Ernähren“.
Motivation
In unserer “mobilen” Gesellschaft erleben wir seit Jahren einen rasanten Wandel. Alle Unternehmen der Ausser-Haus-Verpflegung, insbesondere die Gemeinschaftsgastronomie, brauchen Beratung und frisches „Know-How“, um die nächsten Meilensteine auf dem schnelllebigen Markt zu erzielen.
Der bekannte Fachkräfte-Mangel, die Situation um aktuelle Krisen veranlassen Unternehmen, wichtige Themen zu vernachlässigen oder schlichtweg nicht weiter verfolgen zu können.
Spektrum
Unsere freiberuflichen Ernährungsfachkräfte und Küchenfachkräfte lieben ihre Berufung und sind in ihrem Leistungsspektrum Experten auf ihrem Fachgebiet.
Ob in einer beratenden Funktion, um neue Wege aufzuzeigen oder im Alltagsgeschäft, indem wir Ihnen wichtige fachliche Schritte in Projekten abnehmen – wir unterstützen Sie dabei, Ihren operativen Berufsalltag „gesund und nachhaltig“ in Richtung Zukunft zu meistern.
Im Business-Blog veröffentlichen die „Mitmacher“ und Gast-Autor*innen, Fachkräfte aus Ernährung und Verpflegung, Inhalte aus ihrer Dienstleistung. Sie geben Lösungsansätze und sensibilisieren Mitarbeiter*innen und Betriebe bei aktuellen Herausforderungen.