Um eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung in Küchen und Kantinen sicherzustellen, sind Weiterbildungsangebote zur Personalqualifikation notwendig. Kleine Gastronomiebetriebe oder Kitas und Schulen mit eigener Küche fehlen Fachkräfte und finanzielle Mittel, um ihr Knowhow zu erweitern. Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich speziell an kleinere Betriebe mit weniger Budget, die wollen – jedoch “nicht viel” können. Die Grundlage der Schulung für Küchenmitarbeitende ist der DGE-Qualitätsstandard.

Fähigkeiten und Wissen der Mitarbeitenden tragen dazu bei, eine gleichbleibende Qualität zu sichern. Weiterbildung fördert die Kompetenz, hält Wissen aktuell und gibt Sicherheit im Berufsalltag.

Schulung der Küchenmitarbeitenden mit Schwerpunkt Ernährung und Nachhaltigkeit

Ernährungswende in der Gemeinschaftsverpflegung, Essen und Ernähren, gesund und nachhaltig Kopie.png
Schulung Küchenmitarbeiter: Eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährung

Mitarbeitende in der Gemeinschaftsgastronomie tragen eine große Verantwortung im Bezug auf die Verpflegungsqualität. Daher sollten regelmäßig Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Ernährung und Nachhaltigkeit wahrgenommen werden, um neue Erkenntnisse in die Praxis umsetzen zu können. 

Ziel meines Weiterbildungsangebotes für kleine Betriebe ist es unter anderem, Mitarbeitende ohne einschlägige Berufsausbildung zu motivieren und zum fachlichen Handeln zu befähigen. 

Weiterbildungsangebot für kleine Betriebe

Weiterbildungsangebot für kleine Gastronomiebetriebe oder Kitas und Schulen mit eigener Küche, Schulung Küchenmitarbeiter
Schulung Küchenmitarbeiter über den Einsatz von Bio-Lebensmitteln

Das Angebot richtet sich an kleinere selbstständige Einrichtungen in der Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie bis zu 100 Essen täglich, mit eigener Küche, die sich für die Gesundheit des Menschen und unserer Erde einsetzen. Die Betriebe müssen positiv hinter der Ernährungswende stehen.

Leistungsspektrum

In einem Tages-Workshop laufe ich “on the Job” mit Ihren Mitarbeitenden mit und prüfe Ihr Verpflegungsangebot. In einer anschließenden Schulung mit Schwerpunkt Ernährung und Nachhaltigkeit vermittle ich den Küchenmitarbeitenden bspw. folgende Themen:

  • Grundlagen einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Ernährung (auf Basis des DGE-Qualitätsstandards)
  • Hintergrund zum Einsatz von Fleisch, Fisch, fettreichen Fisch, Hülsenfrüchten und weiteren Lebensmittelqualitäten
  • Basiswissen Allergenmanagement 
  • Kommunikation und Umgang mit Kindern im Rahmen der Ess-Situation (bei KITA und Schulen)
  • Belehrung zum Infektionsschutzgesetz und Lebensmittelhygieneschulung  

Bei der Leitung des Verpflegungsbereiches (z. B. Köch*innen) besteht die Möglichkeit, mit weiteren wichtigen Themen zu unterstützen:  

  • Schulung über den Einsatz von Bio-Lebensmitteln sowie
  • Möglichkeiten der einfachen Teilnahme am Kontrollverfahren (Bio-Zertifizierung) mit passender Gäste-Kommunikation 
  • Lob- und Beschwerdemanagement
  • Gestaltung eines attraktiven Speisenplanes (Kommunikation, Marketing und Layout)

Quellenangaben:
Leistungsspektrum von Michael Loitz
Titelbild: Anton Murygin/Unsplash.com