Glutenfrei in der Gemeinschaftsverpflegung, DZG, sichere Versorgung in Küchen und Kantinen

Glutenfrei, bitte – Alles eine Frage der Sicherheit 

Ein Gastartikel von der DZG (Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V.) über eine sichere Versorgung in der Gemeinschaftsverpflegung: „Glutenfrei, bitte!“ „Eine sichere Ernährung ist eines der Grundbedürfnisse der Menschen und doch mehr als nur die reine Nahrungsaufnahme.“ Das schreibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in ihrem Eckpunktepapier zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung (2022, Mehr lesen…

Ernährungsstrategie der Bundesregierung, Gemeinschaftsverpflegung, Gemeinschaftsgastronomie, Essen und Ernähren, Ernährungswende

Was bedeutet die Ernährungsstrategie der Bundesregierung für die Gemeinschaftsverpflegung?

Bis Ende 2023 soll eine Ernährungsstrategie der Bundesregierung vorliegen, die jedem in Deutschland eine gute und gesunde Ernährung ermöglichen soll. Mehr als 16 Millionen Menschen essen täglich in der Gemeinschaftsverpflegung. Das zeigt die Bedeutung dieses Sektors für das Erreichen des Zieles. Doch wie kann das konkret aussehen? Ein Gastbeitrag von Mehr lesen…

ernaehrungspodcast-Ernaehrung-Podcast-Gemeinschaftsverpglegung-Ernaehrungsverhalten, Zu-Tisch-bitte

Podcast „Zu Tisch, bitte!“ aus Niedersachsen am Start

Informationen zum Thema Ernährung gibt es viele. Doch woher weiß ich, welchen Aussagen ich vertrauen kann? Und wie ist der aktuelle wissenschaftliche Stand überhaupt? Hier bietet der Ernährungspodcast aus Niedersachsen „Zu Tisch, bitte!“, eine Orientierung und unterstützt alle Hörer*innen dabei sich eine eigene Meinung zu bilden. In den verschiedenen Episoden werden Mehr lesen…

Allergiesicher-in-der-Gemeinschaftsverpflegung-LMIV-Allergene-Kuechen-Kantinen-Allergiker-Lebensmittelallergie

Umgang mit Allergien in Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung

Allergien sind auf dem Vormarsch. Neben Pollen,- Tierhaar- und Hausstaubmilbenallergie steigt auch die Anzahl der Lebensmittelallergiker. Derzeit haben ca. 3,7% der Erwachsenen in Deutschland eine Lebensmittelallergie. Das entspricht umgerechnet fast 2,5 Millionen Erwachsenen. Die Häufigkeit bei den Kindern liegt bei 4,2%. Auch wenn Lebensmittelallergien mit schweren Symptomen verbunden sein können, Mehr lesen…

Gesunde Ernährung im Alter, DGE, DGE-Qualitätsstandard, Essen und Ernähren Verpflegung, Senioren, eiweißreiche Ernährung im Alter, Senioreneinrichtungen

So geht eiweißreiche Ernährung im Alter – Verpflegung in  Senioreneinrichtungen

Ist zwischen Diabetes, Wechselwirkungen mit Medikamenten, Pflege und Kaubeschwerden überhaupt noch Platz für eine eiweißreiche Ernährung im Alter? Wir sind der Überzeugung: Ja, Gemeinschaftsverpflegung kann das! Warum und wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Ein Gastbeitrag von Maren Baumgarten. Wie sieht eine gesunde Ernährung im Alter aus? Nach den Wechseljahren Mehr lesen…

regionale-Superfoods-Essen-und-Ernaehren-Gesund-am-Arbeitsplatz-regionale-Superfoods-Produktivitaet-steigern-Gesund-essen-im-Job

Produktivität am Arbeitsplatz steigern: Durch diese 5 regionalen Superfoods ist dies möglich

Wie lässt sich die Produktivität am Arbeitsplatz steigern? Egal ob Avocados, Acai-Beeren, Chiasamen, Gojibeeren oder Mandeln. Immer wieder hören wir von sogenannten Superfoods, welche „magische Kräfte“ zugesprochen werden. Sie sollen unsere Gesundheit verbessern, die Konzentrationsfähigkeit steigern sowie unser gesamte Produktivität im Alltag und Lebensqualität erhöhen. Das Problem vieler dieser sogenannten Mehr lesen…

Nudge, Projekt BiTe, Biodiversität, Großküchen, Gemeinschaftsverpflegung, Nachhaltigkeit, nachhaltig

Nachhaltige Aktionen in Großküchen – Aufruf zur Teilnahme am Forschungsprojekt “BiTe – Biodiversität über den Tellerrand”

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und längst auch Thema in der Gemeinschaftsverpflegung – doch ist Biodiversität schon auf unseren Tellern? Bereits seit längerem beobachten Forscher*innen einen dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt. Das Forschungsprojekt BiTe wirft den Blick über den Tellerrand und untersucht den Zusammenhang zwischen dem wachsenden Außer-Haus-Markt und der Mehr lesen…