Rezept Spitzkohl mit schwarzen Bohnen

Geschmorter Spitzkohl mit schwarzen Bohnen – mein Workshop-Klassiker

Wusstest du, dass schon wenige Zutaten reichen, um in der Großküche ein geschmackvolles, pflanzliches Highlight zu zaubern? Mein Rezept Spitzkohl mit schwarzen Bohnen ist bei fast jedem Workshop ein echter Publikumsliebling – nicht nur, weil es einfach in der Zubereitung ist, sondern weil es zeigt, wie Gemüse und Hülsenfrüchte zu Weiterlesen

Von Martin vor

Reden hilft – warum eine gute Feedbackkultur das unterschätzte Gewürz in der Küche ist

Wenn man über die Erfolgszutaten für eine gut laufende Küche spricht, kommen schnell Begriffe wie Planung, Qualität oder Effizienz. Alles richtig. Aber eine Zutat wird oft unterschätzt – obwohl sie über allem liegt: Kommunikation. Und ja, eigentlich ist es nichts Neues: Reden hilft. Aber es ist eben nicht nur das Weiterlesen

Von Martin vor
Beratung in der Küche, zwei Frauen mit Unterlagen

Nachhaltiges Verpflegungskonzept: Warum Wissenschaft und Praxis Hand in Hand gehen müssen

Die Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit praktischer Erfahrung ist eine große Chance für die Gemeinschaftsverpflegung. Wir wissen viel über gesunde Ernährung, nachhaltige Verpflegungskonzepte und effiziente Prozesse – dennoch bleibt vieles davon ungenutzt. Weil die Theorie oft nicht in den Küchenalltag integriert wird. Doch das muss nicht so bleiben! Gemeinsam mehr Weiterlesen

Von Martin vor
Gastronomie-Prozesse_Küchenmitarbeitende verarbeiten Gemüse

Der Blick von außen: Wie du deine Gastronomie-Prozesse optimierst

„Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.“ Kommt dir das bekannt vor? Im stressigen Alltag bleiben oft grundlegende Optimierungen auf der Strecke. Das Ergebnis? Unnötig komplizierte Abläufe, verschwendete Ressourcen und ein frustriertes Team. Aber das muss nicht sein! Ein frischer Blick auf die Gastronomie-Prozesse kann Wunder wirken – und Weiterlesen

Von Martin vor
Studierendenwerk Mensa

Innovationstreiber Mensa: Studierendenwerke machen es vor

Die Mensatagung des Deutschen Studierendenwerks hat eindrucksvoll gezeigt, wie Studierendenwerke die Gemeinschaftsverpflegung revolutionieren. Von pflanzenbasierter Küche über Digitalisierung bis hin zu Prozessoptimierungen – Studierendenwerke sind der Motor des Wandels in der Branche. Die Tagung (11./12. September 2024 in Münster) bot zahlreiche Impulse, wie moderne Lösungen in den Mensabetrieb integriert werden Weiterlesen

Von Martin vor