Wandel als Geschenk

Wie Veränderung durch kluge Inszenierung zum begehrten Gut wird: Ein Gastartikel von Balázs Tarsoly. Im 18. Jahrhundert stand Friedrich der Große vor einem kuriosen Problem: Er wollte die Kartoffel als Grundnahrungsmittel in Preußen einführen – doch die Bevölkerung misstraute der fremden Knolle. Bauern zogen es vor, weiterhin Getreide anzubauen, das Mehr lesen…

Kantine, die begrünt ist und nachhaltiegs Essen anbietet

10 Ideen, wie du Ernährungstrends in deiner Kantine umsetzen kannst

Pflanzliche Gerichte als Standard, personalisierte Menüs, nachhaltige Zutaten und sogar Blutzuckerfreundlichkeit – die Ernährungstrends 2025 aus dem Nutrition Hub Report zeigen, dass sich das Essverhalten rasant verändert. Und die Gemeinschaftsverpflegung steht mittendrin! Konkrete Handlungsempfehlungen für die Gemeinschaftsverpflegung Wie können Schulen, Krankenhäuser und Betriebsrestaurants darauf reagieren? Und wie lassen sich die Mehr lesen…

Nachhaltige Ernährung: Transformation der Außer-Haus-Verpflegung in Oldenburg mit dem Projekt EAT

Ein Gastartikel von Judith Busch, Koordinatorin Ernährungsrat Oldenburg. Die Außer-Haus-Verpflegung in Oldenburg und Umgebung gesund, genussvoll und nachhaltig gestalten – so lautet das erklärte Ziel eines neuen Verbundprojekts. Konkreter Kern des Projektes mit dem Namen EAT: Einrichtungen der Außer-Haus-Verpflegung, wie Kantinen und Mensen, die sich für nachhaltige Ernährung interessieren und Mehr lesen…

Die Ernährungstrends 2025 sind da. Was die Ergebnisse für Küchen und Kantinen bedeuten

Der Trendreport Ernährung 2025 von Nutrition Hub liefert fundierte Einblicke in die zukünftigen Ernährungsgewohnheiten. Auf Grundlage von Expert*innen-Meinungen und wissenschaftlichen Daten zeigt der Report, wie sich die Ernährungslandschaft verändern wird und welche Ernährungstrends für Verpflegungseinrichtungen besonders relevant sind.  Diese Ernährungstrends gibt es Nutrition Hub ist eine Plattform, die Fachkräften im Ernährungssektor wertvolle Ressourcen bietet, um Mehr lesen…

Mutter-Kind-Kur Klinik Speiseplan

Wie der Klinik-Speiseplan in Mutter-Kind-Kuren die Genesung fördern kann

In diesem Artikel erfährst du, wie eine durchdachter Klinik-Speiseplan in Mutter-Kind-Kuren nicht nur den Genesungsprozess fördert, sondern auch nachhaltig und achtsam gestaltet werden kann. Außerdem zeigen wir, wie unsere Expertise bei ESSEN & ERNÄHREN dabei hilft, Kurkliniken zu unterstützen. Eine Mutter-Kind-Kur ist eine wertvolle Möglichkeit, sich gemeinsam mit dem Nachwuchs zu regenerieren Mehr lesen…

Achtsamkeit in Kita und Schulen, Gemeinschaftsverpflegung

Wie du Achtsamkeit in Kita und Schulen integrieren und das Wohlbefinden der Kinder steigern kannst

In vielen Kitas und Schulen ist die Mittagsverpflegung oft eine schnelle Angelegenheit. Die Mahlzeiten werden zügig verteilt, ohne dass viel Wert auf die Qualität oder das bewusste Essen gelegt wird. Doch gerade in Bildungseinrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung spielt Achtsamkeit und das Essen eine zentrale Rolle, nicht nur um den Hunger zu Mehr lesen…

esunde Krankenhausverpflegung, nachhaltige Ernährung im Krankenhaus, PAL.

Gesunde und Nachhaltige Krankenhausverpflegung – kein Luxus, sondern Gesundheitsauftrag

Gesunde Ernährung im Krankenhaus mit dem Projekt von PAN: Ein Gastartikel von Dr. Evelyn Medawar. Das „Healthy Hospital Food“ Programm von der Physicians Association for Nutrition e.V. ist eine Initiative zur Förderung gesunder und nachhaltiger Ernährung in Krankenhäusern. Aktuell läuft das Projekt in vier Kliniken bis Ende 2024. Ziel ist Mehr lesen…

Pflanzliches Hotelfrühstück, vegane Beratung Hotel, Gastronomie, Anna

Gäste lieben es: Pflanzliches Hotelfrühstück richtig gemacht

Ein paar Gemüsesticks, etwas Hummus und trockenes Brot – so schaut pflanzliches Hotelfrühstück in vielen Hotels aus. Ein Gastartikel von Anna Karle: Ein Hotelfrühstück sollte nicht nur ein simpler Start in den Tag sein, sondern ein echtes Erlebnis, das Gäste begeistert und ihnen die Energie für den Tag liefert. Doch wie sieht Mehr lesen…

Seniorenverpflegung, Senioren Verpflegung, Ernährung, Seniorenernährung, Herbert Thill.

Der Speiseplan hat ausgedient! So klappt gute Seniorenernährung

Ernährung im Alter: Ein Gastartikel über innovative Konzepte der Seniorenernährung in Pflegeeinrichtungen von Herbert Thill. Ist die Seniorenverpflegung noch zeitgemäß? Alte, hilfsbedürftige Menschen mit individuellem Bedarf und Bedürfnissen verwirrt es aus zwei Menüs an sieben Tagen in der Woche von einem sechs- bis achtwöchig-rotierendem Speiseplan wählen zu müssen. In einer Mehr lesen…

Schulverpflegung, Beratung, Ernährung in Schulen, Kitas, Anna Hope

Das Discounter-Dilemma: Lösungen für bessere Schulverpflegung

Ein Gastartikel über Chancen in der Schulverpflegung von Anna Hope: „Warum verlassen Jugendliche in Scharen die Mensa, um im Supermarkt Snacks zu kaufen, während die Schulkantinen leer bleiben?“ Die Antwort auf diese Frage könnte der Schlüssel dazu sein, wie Schulen und Caterer zusammenarbeiten können, um gesunde Ernährungsgewohnheiten zu etablieren und Mehr lesen…