Glutenfrei in der Gemeinschaftsverpflegung, DZG, sichere Versorgung in Küchen und Kantinen

Glutenfrei, bitte – Alles eine Frage der Sicherheit 

Ein Gastartikel von der DZG (Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V.) über eine sichere Versorgung in der Gemeinschaftsverpflegung: „Glutenfrei, bitte!“ „Eine sichere Ernährung ist eines der Grundbedürfnisse der Menschen und doch mehr als nur die reine Nahrungsaufnahme.“ Das schreibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in ihrem Eckpunktepapier zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung (2022, Mehr lesen…

Hygiene in der Gemeinschaftsgastronomie, HACCP in Küchen und Kantinen, Hygieneschulung, Hygienebelehrung

Die richtige Hygiene – mehr als nur Händewaschen

Eine gute Hygiene ist in der Gemeinschaftsgastronomie erforderlich: Küchen und Kantinen werden tagtäglich zahllose Gerichte zubereitet – dafür müssen Zutaten geschnippelt, gekocht oder anderweitig zubereitet und angerichtet werden. Regelmäßige Hygieneschulungen bei den Küchenmitarbeitenden sind daher notwendig. In der Gemeinschaftsgastronomie läuft das Essen dabei durch viele Hände, über viele Produktionsflächen, bis Mehr lesen…

Leitungswasser – nachhaltig trinken in der Gemeinschaftsgastronomie

Leitungswasser – nachhaltig trinken in der Gemeinschaftsgastronomie

Sommer, Sonne, schwitzen – genug zu trinken ist bei Hitze besonders wichtig. In der Gemeinschaftsverpflegung braucht es daher ein ausreichendes Wasserangebot. Dass Limo nicht die beste Wahl ist, sollte geläufig sein. Aber wie kann man das Wasser trinken erleichtern? Und: Ist Mineralwasser wirklich besser als Leitungswasser? Wir schauen uns das Mehr lesen…

Ernährungsstrategie der Bundesregierung, Gemeinschaftsverpflegung, Gemeinschaftsgastronomie, Essen und Ernähren, Ernährungswende

Was bedeutet die Ernährungsstrategie der Bundesregierung für die Gemeinschaftsverpflegung?

Bis Ende 2023 soll eine Ernährungsstrategie der Bundesregierung vorliegen, die jedem in Deutschland eine gute und gesunde Ernährung ermöglichen soll. Mehr als 16 Millionen Menschen essen täglich in der Gemeinschaftsverpflegung. Das zeigt die Bedeutung dieses Sektors für das Erreichen des Zieles. Doch wie kann das konkret aussehen? Ein Gastbeitrag von Mehr lesen…

Gemeinschaftsverpflegung, Küchen, Kantinen, Essen und Ernähren,Planetary Health Diet, Ernährung

Planetary Health Diet in der Gemeinschaftsverpflegung – Wie lässt sich das umsetzen?

Die Gesundheit unseres Planeten hängt maßgeblich mit unserer Ernährung zusammen. Das wird immer deutlicher – denn um unseren aktuellen Konsum sicherzustellen werden Wälder gerodet, Tiere in Massen gehalten, das Wasser wird mancherorts immer knapper und andernorts herrscht bereits jahrelang Dürre. Die Lösung: Eine Ernährung, die nicht nur uns gut tut Mehr lesen…

Gemeinschaftsverpflegung, Küchen, Kantinen, Ersatzprodukte, Fleischersatzprodukte.

Fleischersatzprodukte – gesünder als das „Original“?

Veggie-Würstchen, vegane Schnitzel oder Wurstalternativen: Wenn man durch den Supermarkt schlendert, begegnen einem solche Ersatzprodukte immer häufiger und das Sortiment scheint jede Woche zu wachsen. Der Konsum steigt, die Nachfrage ist da. Dem gegenüber sinkt der Fleischkonsum in Deutschland in den letzten Jahren stetig. Nicht nur ethische, sondern auch gesundheitliche Mehr lesen…

veganvegetarischgemeinschaftsverpflegungvegane-labels-gastronomiekennzeichnungpflanzenbasiertprodukt

Vegane Labels – zurechtfinden im Dschungel von Produkten und Speisenangeboten

Wo sieht man sie nicht – Lebensmittel mit aufgedruckten Labels, die einem den Hinweis geben: Dieses Produkt ist vegan. Oder halt, doch nur vegetarisch? Pflanzenbasiert? Was ist denn da der Unterschied? In dem Wirrwarr unterschiedlicher Kennzeichen kann man sich manchmal ganz schön verirren. Aber warum ist das so? Und wie Mehr lesen…

Ernährungsbildung, gesunde Ernährung, Kita und Schule, Ernährungskompetenz

Wie kann Ernährungsbildung in der Kita und Schule umgesetzt werden?

Warum ist heutzutage Ernährungsbildung in der Kita und Schule so wertvoll? Die Antwort ist einfach: In den letzten 70 Jahren ist die Ernährungskompetenz bei den Menschen zurückgegangen. Durch die Ernährungsbildung in den Kitas und Schulen sollen die Schüler schon von klein auf an eine gesunde Ernährung herangeführt werden. Kinder und Mehr lesen…