Kommunikation, die ankommt: Ernährung zwischen Mensa und Smartphone

Veröffentlicht von News am

Angebote nachhaltige Schulverpflegung

Wie wir mit Worten und Angeboten Schüler*innen für nachhaltige Schulverpflegung gewinnen – Einladung zum Online-Event am 18.11.2025 mit Sarah Schocke & Michael Loitz

Worum geht’s?

Wie kommunizieren wir Ernährung, die wirkt? Wie erreichen Informationen über nachhaltige Schulverpflegung überhaupt die Schüler*innen – zwischen TikTok, YouTube und To-go-Snack?

Genau das ist Thema am Dienstag, 18. November 2025 im kostenfreien Online-Event „Ernährungskommunikation in der Schulverpflegung – wie erreichen Informationen die Schüler*innen?“ der HAG Hamburg. Mit dabei: Prof. Dr. Jasmin Godemann (Uni Gießen), Sarah Schocke und Michael Loitz von essen&ernähren.

Der Fachaustausch richtet sich gezielt an Caterer aus Hamburg, die in Schulen aktiv sind – aber auch andere Akteur*innen aus der Schulverpflegung sind herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen.

Warum Ernährungskommunikation mehr ist als ein Plakat in der Mensa

Gute Ernährung fängt nicht beim Einkauf an – sondern bei der Haltung. Und bei der Frage: Was bewegt junge Menschen eigentlich? Nur wer versteht, wie Schüler*innen heute ticken, kann sie erreichen. Zwischen Social Media, Snackkultur und Zeitdruck braucht es mehr als reine Information: Es geht um Haltung, Sprache, Emotion – und das passende Angebot auf dem Tablett.

Angebote nachhaltige Schulverpflegung

Unsere Session: „Mit Wording und Angebot in der Schulverpflegung überzeugen“

In unserem gemeinsamen Impuls (16:55 Uhr) geben wir von essen&ernähren ganz konkrete Antworten:

  • Welche Worte wirken wirklich?
  • Wie lässt sich Haltung sprachlich zeigen?
  • Warum beginnt Wertschätzung mit der Menügestaltung?
  • Und was haben Farbe, Form und Frequenz mit gutem Wording zu tun?

Sarah Schocke bringt die Perspektive der Ernährungswissenschaft und Schulverpflegung ein, Michael Loitz ergänzt als Bio-Coach und Storyteller aus der Praxis – mit vielen Beispielen aus echten Projekten.

Das Programm im Überblick

🕞 15:30 Uhr Begrüßung
🎓 15:45 Uhr Digitale Ernährungswelten verstehen
Prof. Dr. Jasmin Godemann, Uni Gießen
⏸️ 16:45 Uhr Pause
🎤 16:55 Uhr
Mit Wording und Angebot überzeugen
Sarah Schocke & Michael Loitz, essen&ernähren
💬 17:25 Uhr Austauschrunde
🔚 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Der Austausch richtet sich insbesondere an Schulcaterer in Hamburg – aber auch andere Interessierte sind willkommen.

Fazit: Wer heute gut kommuniziert, gestaltet die Angebote in der Schulverpflegung von morgen

Wenn wir wollen, dass Schüler*innen das Angebot der Schulverpflegung nicht nur wahrnehmen, sondern auch wählen, dann müssen wir in ihrer Sprache sprechen – und mit Angeboten überzeugen, die alltagstauglich, nachhaltig und schmackhaft sind. Kommunikation ist dabei kein Anhängsel, sondern der Schlüssel.

Du willst mehr über wirkungsvolle Ernährungskommunikation erfahren?

Wir beraten Küchenteams, Träger, Schulträger & Caterer – mit Workshops, Storytelling-Coachings und begleiteter Konzeptentwicklung.

💡 Hier mehr im blog lesen

Oder direkt Kontakt aufnehmen:

👉 Der Weg zu uns

Quellenangabe:
Titelbild: KI-generiert mit DALL·E (OpenAI) von ChatGPT
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V./hag-gesundheit.de


essen & ernähren

News

Machen Sie auf sich aufmerksam: Wir präsentieren Ihre News auf unserem Blog, im Newsletter und in unseren Social Media-Kanälen. Nehmen Sie Kontakt für Details auf.