Bio-Beratung Best Practices, WESTHOF BIO mit Bio-Zertifizierung

Bio-Beratung Best Practices: Drei inspirierende Projekte auf dem Weg zur Bio-Zertifizierung

Unsere Beratungserfahrung im letzten Jahr: Bio-Beratung Best Practices: 3 Betriebe 3 Bio-Zertifikate in der GV Wusstest du, dass der Weg zur Bio-Zertifizierung nicht nur eine super nachhaltige Praktik, sondern auch erstaunlich unkompliziert sein kann? Als Bio-Berater mit Leidenschaft und Erfahrung habe ich im Jahr 2024 drei ganz besondere Projekte begleitet, Mehr lesen…

Tempeh Kantinen Schulspeiseplan

Klappt Tempeh auf dem Schulspeiseplan?

Tempeh, ein traditionelles Lebensmittel aus Indonesien, gewinnt immer mehr an Bedeutung in Kantinen der modernen Gemeinschaftsverpflegung. Doch wie praktikabel ist Tempeh für den Schulspeiseplan und andere Speisenkonzepte? In diesem Artikel möchte ich Impulse geben, warum Tempeh eine Bereicherung für die Schulverpflegung ist und wie Küchenverantwortliche es attraktiv als pflanzliche Bio-Zutat Mehr lesen…

Schulverpflegung, veganes Gericht, Rezepte

Tag der Schulverpflegung: Vegan, lecker und nachhaltig – Ein Erfolg mit dem Kartoffelgratin

Am 23. September 2024 ist es wieder so weit. Der bundesweite Tag der Schulverpflegung steht vor der Tür, und die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg hat ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Schulakteure – von Schulträgern bis hin zu Caterern – sind zum Mitmachen und Entdecken eingeladen. Unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ Mehr lesen…

Bio-Beratung Kantine, Förderung, Schulung, Training, Gastronomie

Training on the Job: Bio-Beratung im laufenden Küchenbetrieb

Seit etwa einem Jahr erweitere ich mein Dienstleistungsangebot um die Bio-Beratung in Kantinen und Gastronomie. In diesem Bereich unterstütze ich Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung von der Potenzialanalyse über Workshops und Speisenplangestaltung bis hin zur Vorbereitung auf die Bio-Zertifizierung. Jeder Betrieb hat dabei seine eigenen Ressourcen und Gegebenheiten. Ein jüngstes Beispiel Mehr lesen…

RIBE-AHV Beratung, Antragsstellung, Beratungsinhalte, Küchenprofis beraten

Förderfähige Beratung über RIBE-AHV – Eine Chance für alle Küchenteams

Was genau ist die RIBE-AHV und welche Beratung wird gefördert? In Betrieben der Gemeinschaftsverpflegung wird immer deutlicher, dass es spezielle Förderprogramme gibt, die Verantwortliche in Küchen dabei unterstützen, ihr Angebot nachhaltig zu gestalten. Die RIBE-AHV bietet hierfür finanzielle Unterstützung für fachspezifische Beratungsinhalte, die speziell auf die Bedürfnisse von Küchen und Mehr lesen…

Sicherheit in der Gemeinschaftsverpflegung: Senioren

Sicher verpflegt: Schutz vor lebensmittelbedingten Erkrankungen bei empfindlichen Personengruppen

Lebensmittelbedingte Infektionen und Vergiftungen stellen eine erhebliche Gefahr für besonders empfindliche Personengruppen wie Kleinkinder, Schwangere, Senioren und kranke Menschen dar. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat daher seine Empfehlungen zur Verpflegung dieser Gruppen in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung aktualisiert. Diese Richtlinien sollen Verantwortlichen in Küchen und Kantinen helfen, das Risiko lebensmittelbedingter Mehr lesen…