Ernährung mit Herz, Verstand – und vier Pfoten

Hallo, ich bin Susanne – Diätassistentin, Ernährungsexpertin und künftig auch mit tierischer Unterstützung für Beratung im Einsatz. Als Geschäftsführerin der RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e.V. engagiere ich mich für Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung. Doch mein beruflicher Alltag reicht weit darüber hinaus – von Koch-Coachings in Unternehmen über Projekte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) bis hin zur spielerischen Ernährungsbildung mit Kindern.
– Ein Gastbeitrag von Susanne Lange –
In diesem Beitrag möchte ich einen kleinen Einblick geben, wie vielseitig Ernährungskompetenz im Alltag aussehen kann – und warum ein Therapiehund dabei eine echte Hilfe sein kann.
„Fallon und ich – ein echtes Team für gesunde Ernährung“
Ich habe meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Diätassistentin mit dem Ziel begonnen, Ernährung praxisnah in die Lebenswelt der Menschen zu bringen. Doch wie das Leben so spielt, führen die Wege oft weiter als geplant: Heute bin ich nicht nur Ernährungsexpertin und Ernährungsberaterin/DGE, sondern auch Geschäftsführerin der RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz – und seit kurzem stolze Teampartnerin einer vierbeinigen Kollegin.
Diätassistentin und Ernährungsexpertin für Beratung mit Hund

Fallon, meine „Irish Terrier“-Hündin, hat gemeinsam mit mir die Ausbildung in hundegestützter Intervention abgeschlossen. Künftig möchten wir gemeinsam Kitas und Schulen besuchen, um Ernährungsbildung kindgerecht, spielerisch und emotional zugänglich zu machen.
🗨️ „Wenn eine feuchte Hundenase in den Raum tapst, öffnen sich Herzen – und ganz nebenbei auch die Ohren für Ernährungsthemen.“
Qualität sichtbar machen – das RAL Gütezeichen als Signal für Kompetenz
Mit dem RAL Gütezeichen „Kompetenz richtig Essen“ begleiten wir Einrichtungen, die sich auf den Weg machen, ihre Gemeinschaftsverpflegung gesundheitsförderlich und qualitätsorientiert aufzustellen. Dabei geht es nicht um Bürokratie, sondern um echten Mehrwert für die Praxis – durch externe Audits, fachlichen Austausch und ein Netzwerk, das Qualität lebt.
📌 Mehr dazu im Artikel:

Das Gütezeichen richtet sich an:
- Kitas und Schulen
- Kliniken und Senioreneinrichtungen
- Gastronomie und Catering
Unsere Erfahrung zeigt: Wer Qualität sichtbar macht, stärkt nicht nur das Vertrauen der Gäste, sondern gewinnt auch Motivation im Team und neue Impulse für die Weiterentwicklung.
Interview: Was mich als Ernährungsexpertin antreibt
essen&ernähren: Was bedeutet für dich nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung – ganz persönlich?
Susanne: Nachhaltigkeit beginnt für mich mit der Haltung: Wie gehe ich mit Lebensmitteln um? Was vermittle ich Kindern, Kolleg*innen oder Tischgästen? Und wie schaffe ich Strukturen, die nicht nur gesund, sondern auch wirtschaftlich tragfähig sind?
essen&ernähren: Du bist auch im BGM aktiv – wie kommt Ernährung dort an?
Susanne: Viel besser als man denkt! Ernährung ist ein niedrigschwelliger Einstieg ins Thema Gesundheit. Wenn Mitarbeitende merken, dass sie durch gutes Essen leistungsfähiger, zufriedener oder einfach entspannter sind, ist das ein echter Gamechanger für die Unternehmenskultur.
essen&ernähren: Was ist dein Herzensprojekt?
Susanne: Ganz klar: die Arbeit mit Kindern. Ernährungskompetenz entsteht im Alltag – und je früher wir Kinder begleiten, desto natürlicher wird ihr Umgang mit Lebensmitteln. Fallon wird dabei mein Türöffner. Ich freue mich sehr auf das, was kommt.
Für mehr Ernährungskompetenz in allen Lebenswelten
Ernährung ist nie nur Fachwissen – sie ist Beziehung, Erleben und oft auch Emotion. Ob im Coaching, im Audit oder im Morgenkreis der Kita: Ich bin überzeugt, dass wir mit Herz, Humor und Haltung viel bewegen können. Und vielleicht demnächst auch mit einem freundlichen Wuff!
Ich freue mich auf Austausch, Projekte und Kooperationsideen.
👉 Du möchtest dich vernetzen? Melde dich gern direkt über essen&ernähren.

Susanne Lange
Diätassistentin und Ernährungsexpertin für Beratung in der GV
Susanne bringt Erfahrung aus Klinik, Reha und Gemeinschaftsverpflegung mit. Sie begleitet BGM-Projekte, führt Koch-Coachings durch und engagiert sich für kindgerechte Ernährungsbildung – auch mit Therapiehund.
Ihr Schwerpunkt: BGM, Koch-Coachings & Ernährung in Kitas und Schulen.
Quellenangabe:
Susanne Lange
RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e.V./www.gek-ev.de
Titelbild: KI-generiert mit DALL·E / OpenAI – Illustration erstellt exklusiv für essen&ernähren