Wenn alle an einem Tisch sitzen – wie eine Gemeinschaftsküche sich pflanzenbasiert neu erfindet

veröffentlicht von Falk am

pflanzenbasiert Kochen, pflanzenbasierte Küche, pflanzenbasierte Gerichte

Im Lebenskreis Hofgut Hausen e. V. wagen wir eine besondere Umstellung: Die Küche wird pflanzenbasiert – vollwertig, nährstoffreich und gemeinsam gestaltet. Dafür braucht es Mut, Wissen und alle Beteiligten – dann klappt’s auch mit dem Geschmack.

Pflanzenbasierte Küche in einer Besonderen Wohnform

Die Küche im Lebenskreis Hofgut Hausen e. V. zeigt: Veränderung in der Gemeinschaftsverpflegung ist möglich – auch in einer Besonderen Wohnform mit vielschichtigen Bedürfnissen. Aber sie zeigt auch: Dafür braucht es alle. Und oft auch externes Wissen, das neue Perspektiven reinbringt. Wenn das Küchenteam motiviert ist, die Bewohner:innen ernst genommen werden und das Fundament stimmt, kann eine pflanzenbasierte Küche Alltag werden – gesund, lecker und wirtschaftlich umsetzbar.

Warum wir die Basis neu denken

In vielen Küchen steht Fleisch noch immer im Zentrum des Tellers. Dabei braucht es das heute nicht mehr. Was wir brauchen: Gerichte, die Energie geben, gesund sind und einfach schmecken. Pflanzenbasierte Ernährung kann all das leisten – wenn sie gut gemacht ist.

Im Lebenskreis Hausen gehen wir den Weg, die Speisenbasis auf pflanzlich umzustellen. Das bedeutet nicht, dass es keine tierischen Produkte mehr geben darf – aber sie sind nicht mehr die Basis, sondern ein Add-On bei Bedarf oder Gästewunsch.

Theorie + Praxis = Veränderung, die funktioniert

Das Schulungskonzept besteht aus vier Modulen. Zwei haben wir bereits umgesetzt. Das Besondere: Auch die Bewohner:innen werden eingebunden. Sie lernen, warum sich etwas verändert und können mitgestalten. Das stärkt die Akzeptanz und schafft neue Möglichkeiten der Teilhabe.

  • Thomas Rohlfing vermittelt als Ernährungsberater theoretisches Wissen: Was macht gesunde Ernährung aus? Welche Wirkung hat Essen auf Körper, Psyche und Umwelt?
  • Quantum Kitchen bringt das Team in die Praxis: neue Rezepte, andere Produkte, alltagstaugliche Techniken.
Speisekarte mit veganem Gericht
Don’t call it vegan! Strategien für erfolgreiches Marketing veganer Gerichte. Ein Beitrag von Anna (Bild: Michael L.)

Workshop 1: Frühstück, Aufstriche & Salate

Der Fokus lag auf einem energiereichen, gesunden Start in den Tag und vielfältigen kalten Komponenten. Auf dem Programm standen unter anderem:

  • Warme Hirse-Amaranth-Bowl mit Obst
  • Kichererbsen-Omelett als Ei-Alternative
  • Rote-Linsen-Hummus, Hirse-Kräuterbutter & herzhafte „Leberwurst“
  • Caesar Salad, Marrakesh-Karottensalat, Crushed Cucumber

Workshop 2: Proteine & Tellermitte

Wie gelingt ein kräftiger Hauptgang ganz ohne Fleisch? Genau das war Thema im zweiten Workshop. Die Küche hat verschiedene pflanzliche Eiweißquellen kennengelernt und ausprobiert – darunter Tempeh, Tofu und Seitan. Ein besonderes Highlight waren die knusprigen Tofu-„V“ischstäbchen mit veganer Tartar Sauce. Sie waren der absolute Favorit auf dem Teller – egal ob bei Team oder Gästen.

Werte, die verbinden

Thomas Rohlfing brachte ethische und ökologische Aspekte mit ein – immer verbunden mit Fragen: Was bedeutet Mitgefühl? Wie kann Ernährung gerecht sein? Welche Verantwortung haben wir gegenüber Tieren und Natur?

Mit einfachen Beispielen zeigte er, wie wir durch unsere Essgewohnheiten die Welt mitgestalten – und wie eine pflanzenbasierte Küche Ausdruck von Fürsorge und Verantwortung sein kann.

Fazit: Alle an Bord – dann klappt’s auch mit der Veränderung

Veränderung gelingt nur gemeinsam. Der Lebenskreis Hausen zeigt: Wenn alle mitgenommen werden – Team, Bewohner:innen, Gäste – und das nötige Wissen vorhanden ist, entsteht etwas Neues. Pflanzenbasierte Küche kann gesund, lecker, wirtschaftlich und inklusiv sein.

Du willst den Wandel in deiner Einrichtung starten? Dann melde dich – wir von essen&ernähren begleiten dich auf deinem Weg.

Quellen:
Titelbild: Falk M.
Projektarbeit Quantum Kitchen & Thomas Rohlfing im Lebenskreis Hofgut Hausen e.V., April–Juni 2025


Schulungskoch-Workshops-Kochkurse-vegan-ESSEN & ERNÄHREN-Falk-Millisterfer

Falk

Falk ist ein leidenschaftlicher Gastronom und Gastgeber mit einer besonderen Leidenschaft für vegane und pflanzenbasierte Ernährung. Als erfahrener Schulungskoch teilt er sein umfangreiches Wissen und seine Fähigkeiten in Küchen-Workshops, Vorträgen und Live-Cooking-Sessions. Falk gilt als Profi-Koch für innovative Rezepte, die er mit Begeisterung und Expertise präsentiert.