10 Ideen, wie du Ernährungstrends in deiner Kantine umsetzen kannst

veröffentlicht von Misava am

Kantine, die begrünt ist und nachhaltiegs Essen anbietet

Pflanzliche Gerichte als Standard, personalisierte Menüs, nachhaltige Zutaten und sogar Blutzuckerfreundlichkeit – die Ernährungstrends 2025 aus dem Nutrition Hub Report zeigen, dass sich das Essverhalten rasant verändert. Und die Gemeinschaftsverpflegung steht mittendrin!

Konkrete Handlungsempfehlungen für die Gemeinschaftsverpflegung

Wie können Schulen, Krankenhäuser und Betriebsrestaurants darauf reagieren? Und wie lassen sich die Erkenntnisse praktisch umsetzen? 10 Ansätze haben wir von essen&ernaehren für dich vorbereitet:

1. Setze auf regionale und saisonale Produkte

Kaufe regionale und saisonale Zutaten, um Transportwege zu verkürzen und frische, umweltfreundliche Mahlzeiten anzubieten. Das stärkt die Nachhaltigkeit und reduziert deinen CO2-Ausstoß.

2. Fördere pflanzliche Mahlzeiten

Nutze pflanzliche Alternativen wie Hülsenfrüchte, Tofu und Seitan, um den CO2-Verbrauch zu senken. Diese Mahlzeiten sind gesund und kostengünstiger.

3. Verwende nachhaltige Verpackungen und reduziere Abfall

Wechsle zu wiederverwendbaren oder recycelbaren Verpackungen. Optimiere deine Portionen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und den Abfall zu reduzieren.

4. Arbeite mit nachhaltigen landwirtschaftlichen Betrieben

Kooperiere mit lokalen Landwirt*innen, die auf nachhaltige Anbaumethoden setzen. So stärkst du die regionale Landwirtschaft und unterstützt klimaneutrale Lebensmittelproduktion.

5. Nutze technologische Innovationen

Setze auf Erzeugnisse aus smart farming und Präzisionslandwirtschaft, um die ressourcenschonende Produktion von Lebensmitteln zu fördern. Deine Gäste sind bereit für die Zukunft? Dann intergriere doch mal Mikroalgen oder Insekten als nachhaltige Zutaten.

Das sind die Ernährungstrends 2025 aus dem Nutrition Hub Report. (Bild: nutrition-hub.de)

6. Biete personalisierte Ernährung an

Erhebe mit einfachen Fragebögen oder Apps die Ernährungswünsche deiner Gäste. Biete dann darmfreundliche oder glutenfreie Optionen an, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen.

7. Stelle flexible Menüs bereit

Biete ein modulares Menü an, bei dem Gäste nach ihren Vorlieben und gesundheitlichen Bedürfnissen wählen können. So erhöhst du die Zufriedenheit, besonders in Schulen oder Betriebsrestaurants.

8. Hole dir Experten an Bord

Arbeite mit Ernährungswissenschaftler*innen und Köch*innen zusammen, um nachhaltige und gesunde Lösungen zu entwickeln. Plattformen wie „Unser Schulessen“ zeigen, wie man individuelle Ernährungspläne erfolgreich integriert.

9. Fördere Ernährungsbildung

Erkläre deinen Gästen, woher die Lebensmittel kommen und wie sie zubereitet werden. Baue Ernährungsbildung in deine Angebote ein, um das Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung zu schärfen.

10. Nutze Transparenz als Verkaufsargument

Zeige deinen Gästen, wie Nachhaltigkeit und Qualität der Lebensmittel in deiner Küche umgesetzt werden. Besonders in Bildungseinrichtungen kannst du mit Transparenz und Ernährungsaufklärung Vertrauen aufbauen.

Ernährungstrends umsetzen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Ob pflanzlichere Menüs, mehr Nachhaltigkeit oder individuelle Ernährung – die Ernährungstrends zeigen, wohin die Reise geht. Du suchst dabei Unterstützung? Lass uns gemeinsam überlegen, wie du deine Verpflegung zukunftsfit machst. Melde dich bei uns für den nächsten Schritt.

Quellen:
Titelbild: erstellt mit DALL·E, einem KI-Bildgenerator von OpenAI
Trendreport 2025/nutrition-hub.de

Unser Schulessen/unser-schulessen.de


Diätassistentin, Misava Macamo, Ernährung, ESSEN & ERNÄHREN, Seminare für Kita

Misava

Misava, qualifizierte Diätassistentin und Ernährungsberaterin mit einem B.Sc. in Diätetik, konzentriert sich auf die Ernährungsbildung in Kitas und Schulen. Sie ist spezialisiert auf die Förderung einer vegetarischen Verpflegung und engagiert sich dafür, Küchenmitarbeitende durch ihre Online-Seminare und Workshops weiterzubilden und zu inspirieren.