INTERNORGA 2025: Zukunftsküche, Netzwerkpower & echte Impulse für die GV

veröffentlicht von Michael am

INTERNORGA-Messebericht

Wusstest du, dass du in deiner Küche bis zu 100 % Beratungskosten erstattet bekommen kannst – z. B. für Bio-Workshops oder Konzeptentwicklung? Solche Möglichkeiten standen bei der INTERNORGA 2025 genauso im Fokus wie pflanzliche Innovationen, starke Bücher, inspirierende Köpfe und neue Impulse für die Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung. Ich war täglich vor Ort – mit eigenen Sessions, vielen Begegnungen und einer klaren Botschaft: Wir brauchen mehr Raum für Wandel, Qualität und Vernetzung in der GV.

INTERNORGA: Messebericht aus der Perspektive der Gemeinschaftsverpflegung

Hamburg wurde Mitte März wieder zur Bühne für die gesamte Food- und Hospitality-Szene. Unter dem Motto „Wo Trends laufen lernen“ setzte die INTERNORGA neue Maßstäbe – mit über 1.200 Ausstellenden, Talks, Kongressen und Innovationsflächen. Für mich war’s das erste Mal mit eigenen Sessions: Diskussionsrunden, Panels und Begegnungen, die zeigen, wie viel Potenzial in der Branche steckt.

What The Food! – Bühne frei für Bio in der Großküche

Am Freitag war ich bei „What The Food!“ auf der Foodlab Stage – gemeinsam mit Andrea Nunne und Ingmar Jaschok-Hops. Unser Thema: Bio in Großküchen & Kantinen. Und ganz konkret: Wie Fördermöglichkeiten wie in Schleswig-Holstein (100 % Finanzierung!) echte Hebel für Veränderung sein können. Es ging um Motivation, nicht um Checklisten. Um Visionen statt Standardlösungen. Und um die Frage: Wie gelingt Bio, wenn Küchenleitung und Unternehmensziel gemeinsam wirken?

Ein großes Dankeschön ans Foodlab-Team – besonders an Christin, Caro und Lucas für Einladung und Bühne!

Bio in der Großküche – im Talk mit Andrea, Ingmar & Lucas bei “What The Food!” bei der INTERNORGA

Culinary Talks @ Internorga – Wandel gestalten, Zukunft servieren

Täglich war ich auch auf der anderen Seite der Messe im Einsatz: Bei den Culinary Talks am Gemeinschaftsstand von ErfaFoodService. Hier begegneten sich Innovation, Handwerk und Know-how – und ich mittendrin mit essen&ernähren. Ob in Gesprächen mit Kolleg*innen oder beim Netzwerken für Projekte: Dieser Ort hat gezeigt, wie eine „Zukunftsküche“ aussehen kann.

Stichwort: Netzwerk. Ich habe zum Beispiel e&e-Mitglied Anna Karle zu einem spannenden Spot connected. Unsere Themen: Bio-Beratung, pflanzliche Ernährung, Förderprojekte und die neue e&e-Mitgliedschaft für Beratungskräfte in der GV.

💡 Ob Küchenleitung oder Entscheider: Jetzt ist die Zeit, deine Einrichtung zukunftsfähig aufzustellen. Und wir helfen dir dabei – mit Beratung, Workshops oder Fördermittel-Checks.

Du möchtest die neue Bio-Zertifizierung via Bio-AHVV angehen, dein Speisenkonzept pflanzlich erweitern oder deine Küchentechnik besser nutzen? Wir unterstützen dich bei der Umsetzung – individuell, gefördert und praxisnah.

Der Weg zu uns: Beratung starten

Pflanzliche Innovationen & neue Perspektiven

Natürlich war ich auch viel auf der Internorga Messe unterwegs – auf der Suche nach Inspiration für unsere Beratungsprojekte:

fourTaste & Tempeh: Pflanzliches Protein mit nur 3 Zutaten – unglaublich vielseitig und geschmacklich ein Volltreffer. Danke Merle & John!
Hilcona & Schulungskoch Martin Kaak-Wingeyer: Drei Messebesuche, ein neues Nordsee-Projekt – so funktioniert gelebtes Netzwerk!
Balázs Tarsoly & „Zukunftsküche“ (Buchpremiere!): Ein klarer Praxisleitfaden für Markenaufbau und Nachhaltigkeit in der Gastronomie. Absolut empfehlenswert!

👉 Ein Hinweis: Enthält unbezahlte Werbung.

Internorga Messe mit Balázs Tarsoly Zukunftsküche
Balázs Tarsoly stellt „Zukunftsküche“ vor – Buchpremiere auf der INTERNORGA

Bühnen, Talks & starke Inhalte

Drei persönliche Highlights der Internorga:

1. Antje de Vries: Masterclass Gastrokonzepte weltweit. Voller Respekt, Tiefe und pflanzlicher Leidenschaft.
2. Koral Elci & Hendrik Susemiehl: Gemeinschaftsverpflegung 4.0. Vom KI-Einsatz bis zur Betriebsgastronomie – zwei Welten treffen sich und ergänzen sich ideal.
3. Meike Schnell: Produktentwicklung für GenZ. Trends, Wissen und Begeisterung – alles auf den Punkt.
Und natürlich auch: Peter Scharff, Lorenzo Boschi, Sebastian Müller und viele andere bei den Culinary Talks – der Ort, an dem echtes Wissen geteilt wurde.

Fazit: Die Gemeinschaftsverpflegung braucht mehr Bühne

Die INTERNORGA 2025 hat mir erneut gezeigt: Die Themen der Gemeinschaftsverpflegung – Bio, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Beratung – sind kein Nischenthema. Sie gehören ins Rampenlicht.

Internorga-Moment: mit Anna & Martin, Beratungskräfte bei essen&ernähren

Werde Beratungskraft

Werde Teil unserer e&e-Community – dem Netzwerk für Küchenprofis & Ernährungsfachkräfte, die in der Beratung, Bio-Umstellung und Transformation der GV aktiv sein wollen.


ESSEN & ERNÄHREN, Bio-Beratung Michael Loitz

Michael

Michael, der Gründer von essen&ernähren, bringt seine langjährige Erfahrung als Küchenleiter, Verpflegungsmanager und Auditor in die Qualitätssicherung von Küchen und Kantinen ein. Mit seinem umfangreichen Fachwissen und seiner tiefgreifenden Branchenerfahrung setzt er sich für hohe Standards und innovative Lösungen in der Gemeinschaftsverpflegung ein.