Bio-Gewürze

CONNECT Weihnachtsspecial: Wie hochwertige Gewürze das Essen verändern

Ob Kita-Küche oder Seniorenheim, ob Betriebsgastronomie oder Schulverpflegung – gutes Essen lebt nicht nur von der Hauptzutat. Die richtige Würze macht oft den entscheidenden Unterschied. Deshalb widmen wir uns beim nächsten CONNECT am 01.12.2025 einem Thema, das in vielen Küchen oft unterschätzt wird: dem bewussten Einsatz von hochwertigen Bio-Gewürzen. Gemeinsam Weiterlesen

Von Michael vor
Angebote nachhaltige Schulverpflegung

Kommunikation, die ankommt: Ernährung zwischen Mensa und Smartphone

Wie wir mit Worten und Angeboten Schüler*innen für nachhaltige Schulverpflegung gewinnen – Einladung zum Online-Event am 18.11.2025 mit Sarah Schocke & Michael Loitz Worum geht’s? Wie kommunizieren wir Ernährung, die wirkt? Wie erreichen Informationen über nachhaltige Schulverpflegung überhaupt die Schüler*innen – zwischen TikTok, YouTube und To-go-Snack? Genau das ist Thema Weiterlesen

Von News vor

Kantine als Marke attraktiver machen: Warum es sich lohnt ein klares Profil zu haben

Du hast täglich mit Lebensmitteln, Abläufen und Menschen zu tun. Marketing? Eher nicht dein Thema. Es kann lohnenswert sein, sich näher mit dem Thema zu beschäftigen, zum Beispiel um deine Kantine als Marke attraktiver zu machen. Marke in der Gemeinschafsverpflegung: Kann man machen, muss man aber nicht Wenn du darüber Weiterlesen

Von Maren vor
Ernaehrungsfachkraefte-Instagram-Ernaehrungsfachkraft-Ernaehrungskommunikation-Essen-und-Ernaehren-gesunde-Ernaehrung

Ernährungskommunikation in der Schulverpflegung

Zwischen Mensa und Smartphone: Die Ernährungskommunikation hat sich verändert. Während in der Schule gekocht wird, entstehen Entscheidungen zum Essverhalten oft in der digitalen Welt – auf YouTube, TikTok oder Insta. Doch wie können Schulen, Caterer und Küchenprofis diese digitalen Räume verstehen – und aktiv nutzen? 💬 Darum geht’s in diesem Weiterlesen

Von News vor
Nudging in der Gemeinschaftsverpflegung

Mehr Wirkung mit weniger Diskussion: Wie Nudging die Gemeinschaftsverpflegung verändern kann

In Kitas, Schulen, Kliniken und Kantinen entscheidet sich täglich, was auf die Teller kommt – und damit auch, wie nachhaltig unsere Ernährung wirklich ist. Wer die Gemeinschaftsverpflegung verändern will, muss das Verhalten der Gäste verstehen – und klug gestalten. Doch wie gelingt das, ohne Verbote, ohne Widerstand und ohne erhobenen Weiterlesen

Von News vor

Bio-regionales Gericht im Praxistest: Erfolgsrezept oder Kostentreiber?

Ein Gastartikel von Sarah Engelmann Mit bio- regionalen Zutaten zu arbeiten ist für viele Küchenprofis ein Traum. Scheitern tut dieser meist an den (deutlich) höheren Kosten sowie der komplizierteren Logistik. Die wenigsten Großhändler bieten bio-regionale Produkte an. Meist müssen diese direkt beim Erzeuger bestellt werden. In ihrem Gastartikel zeigt Sarah Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Storytelling Kantine, Workshop für Küchenteams, Bio Kantine, VwV Kantine Baden-Württemberg

Tue Gutes und rede darüber – wie Storytelling in der Kantine gelingt – Vernetzungstagung in Stuttgart

Stuttgart. 2. Juli 2025. 37 Grad. Volles Programm. Und ein Thema, das bewegt: Wie gelingt es uns, bio-regionale Produkte in Kantinen nicht nur einzukaufen – sondern auch verständlich, glaubwürdig und motivierend zu kommunizieren? „Storytelling in der Kantine“. Ich war zu Gast bei der großen Vernetzungstagung zur Verwaltungsvorschrift Kantine (VwV Kantine) Weiterlesen

Von Michael vor

Nachhaltig und beliebt: So begeisterst du deine Gäste für pflanzliche Kantinengerichte

In der Gemeinschaftsverpflegung sind pflanzliche Kantinengerichte oft vorhanden, aber landen sie auch wirklich auf den Tellern? Wie können wir unsere Gäste motivieren, öfter zur nachhaltigen Option zu greifen? Mit klugen Ideen und psychologischem Feingefühl lässt sich das Essverhalten positiv beeinflussen. Ob Kantine, Mensa oder Pflegeeinrichtung – die Gemeinschaftsverpflegung spielt eine Weiterlesen

Von Anna vor
Coaching Gemeinschaftsverpflegung, VwV Kantine Baden-Württemberg

Transformation in der GV: Wie Baden-Württemberg mit der VwV Kantine neue Maßstäbe setzt

Was früher als „Kantinenessen“ belächelt wurde, erlebt dank der VwV Kantine in Baden-Württemberg eine echte Aufwertung. Täglich werden in Deutschland bis zu 18 Millionen Mahlzeiten in der Gemeinschaftsverpflegung ausgegeben – und sie haben das Potenzial, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Genuss zu verbinden. Mit der neuen Verwaltungsvorschrift Kantine (VwV Kantine) setzt Baden-Württemberg Weiterlesen

Von News vor

Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung: DGE vs. PHD

Wie Planetary Health Diet und DGE die Ernährungswende vorantreiben: Ein Gastartikel von Alisia Schrieder. Zukunftsfähige Ernährungssysteme brauchen Ernährungsempfehlungen, die gesundheitsfördernd, aber auch nachhaltig sind. Besonders im Fokus steht das bei der Planetary Health Diet (PHD). Aber auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat entsprechende Empfehlungen, und beide spielen eine Weiterlesen

Von Gastautoren vor