2 Frauen und ein Mann lächeln in die Kamera

Neue Chancen in der Bio-Beratung: Werde Beratungskraft in der Gemeinschaftsverpflegung!

Mitte Februar 2025 fand in Nürnberg im Rahmen der Biofach die erste Bio-AHV-Fachtagung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt. Die Veranstaltung war mit 170 Teilnehmenden restlos ausgebucht und zeigte eindrucksvoll: Der Bedarf an kompetenter Bio-Beratung in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) ist so groß wie nie zuvor. Mit professioneller Beratung Mehr lesen…

Beratung in der Küche, zwei Frauen mit Unterlagen

Nachhaltiges Verpflegungskonzept: Warum Wissenschaft und Praxis Hand in Hand gehen müssen

Die Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit praktischer Erfahrung ist eine große Chance für die Gemeinschaftsverpflegung. Wir wissen viel über gesunde Ernährung, nachhaltige Verpflegungskonzepte und effiziente Prozesse – dennoch bleibt vieles davon ungenutzt. Weil die Theorie oft nicht in den Küchenalltag integriert wird. Doch das muss nicht so bleiben! Gemeinsam mehr Mehr lesen…

Wie werde ich Beratungskraft in der GV - Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung?

Wie wird man Berater in Küchen und Kantinen der Außer-Haus-Verpflegung?

Hast du Erfahrung in der Küche oder bist als Ernährungsexpert*in tätig? Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dein Wissen in der Gemeinschaftsverpflegung (GV) durch Beratung weiterzugeben und dabei aktiv die Branche nachhaltiger zu gestalten? Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um diesen nächsten Karriereschritt zu gehen! Unser neues Programm bietet Mehr lesen…

Die Ernährungstrends 2025 sind da. Was die Ergebnisse für Küchen und Kantinen bedeuten

Der Trendreport Ernährung 2025 von Nutrition Hub liefert fundierte Einblicke in die zukünftigen Ernährungsgewohnheiten. Auf Grundlage von Expert*innen-Meinungen und wissenschaftlichen Daten zeigt der Report, wie sich die Ernährungslandschaft verändern wird und welche Ernährungstrends für Verpflegungseinrichtungen besonders relevant sind.  Diese Ernährungstrends gibt es Nutrition Hub ist eine Plattform, die Fachkräften im Ernährungssektor wertvolle Ressourcen bietet, um Mehr lesen…

Bio-Online-Seminar.

Bio Online-Seminar

Das Netzwerks Ökolandbau SH präsentiert Online-Seminare zur Veranstaltungsreihe „Bio-Verpflegung in Kindertagesstätten – praktische Umsetzung in Schleswig-Holstein“. In der zweistündigen Ausgabe am 12.06. 2025 um 14 Uhr gibt Michael spannende Einblicke: „Bio? Klar! Umstellen leicht gemacht“ für Kindertagesstätten und Schulen. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln zu vermitteln Mehr lesen…

Anna-Beschwerdemanagement-in-der-GV in Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung

Beschwerdemanagement in der Außerhausverpflegung: Mein Workshop-Erlebnis

Am 27. Januar durfte ich einen inspirierenden Workshop zum Thema „Beschwerdemanagement in der Außerhausverpflegung“ bei Schwalli in Korbach leiten. Anna ist Nachhaltigkeitsberaterin für den Bereich Außerhausverpflegung, Referentin für Kommunikationsthemen und Beratungskraft bei essen&ernähren. Der Workshop fand in einer besonders angenehmen Atmosphäre statt – im gemütlichen Kaminzimmer bei Schwalli. Die herzliche Mehr lesen…

drei Kinder stehen in einer Turnhalle und essen Möhren

Spielerisch für Bio begeistern: Ein Blick hinter die Kulissen der Bio-Entdeckertage

In einer Kita in Norddeutschland fand ein ganz besonderer Ernährungsworkshop für Kinder statt: unsere Bio-Entdeckertage! Mit viel Begeisterung und kreativen Ansätzen lernten die Kinder spielerisch, was hinter den Lebensmitteln steckt, die auf ihren Tellern landen. Ziel war es, den Kleinsten die Welt der Bio-Produkte näherzubringen – und dabei sie und Mehr lesen…

Bio-Beratung Best Practices, WESTHOF BIO mit Bio-Zertifizierung

Bio-Beratung Best Practices: Drei inspirierende Projekte auf dem Weg zur Bio-Zertifizierung

Unsere Beratungserfahrung im letzten Jahr: Bio-Beratung Best Practices: 3 Betriebe 3 Bio-Zertifikate in der GV Wusstest du, dass der Weg zur Bio-Zertifizierung nicht nur eine super nachhaltige Praktik, sondern auch erstaunlich unkompliziert sein kann? Als Bio-Berater mit Leidenschaft und Erfahrung habe ich im Jahr 2024 drei ganz besondere Projekte begleitet, Mehr lesen…

Gastronomie-Prozesse_Küchenmitarbeitende verarbeiten Gemüse

Der Blick von außen: Wie du deine Gastronomie-Prozesse optimierst

„Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.“ Kommt dir das bekannt vor? Im stressigen Alltag bleiben oft grundlegende Optimierungen auf der Strecke. Das Ergebnis? Unnötig komplizierte Abläufe, verschwendete Ressourcen und ein frustriertes Team. Aber das muss nicht sein! Ein frischer Blick auf die Gastronomie-Prozesse kann Wunder wirken – und Mehr lesen…

Frauen stehen in der Küche mit regionalen Lebensmitteln

Regionale Lebensmittel in der Kantine: Lohnt sich der Aufwand?

In der Welt der Gemeinschaftsverpflegung gibt es zwei Lager: Die einen, die behaupten, regionale Produkte direkt von Gärtner:innen zu beziehen, sei schlichtweg unmöglich. Und die anderen, die genau das tun – und dabei eine neue Leidenschaft für ihre Arbeit entdeckt haben. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist es nur eine Mehr lesen…