Wandel als Geschenk

Wie Veränderung durch kluge Inszenierung zum begehrten Gut wird: Ein Gastartikel von Balázs Tarsoly. Im 18. Jahrhundert stand Friedrich der Große vor einem kuriosen Problem: Er wollte die Kartoffel als Grundnahrungsmittel in Preußen einführen – doch die Bevölkerung misstraute der fremden Knolle. Bauern zogen es vor, weiterhin Getreide anzubauen, das Mehr lesen…

CONNECT internes Netzwerktreffen_Küchenprofis_Ernährungsfachkräfte

CONNECT – Netzwerktreffen für Beratungskräfte

Datum: Jeden ersten Montag im Monat Uhrzeit: 18:00 – 19:00 Uhr Ort: Online (Google Meet – Link nach Einladung) CONNECT ist das monatliche, interne Online- Netzwerktreffen von essen&ernähren für aktive Beratungskräfte, gelistete Küchenprofis und Ernährungsfachkräfte. In einer offenen Runde tauschen wir uns über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinschaftsverpflegung aus, teilen Mehr lesen…

Reden hilft – warum eine gute Feedbackkultur das unterschätzte Gewürz in der Küche ist

Wenn man über die Erfolgszutaten für eine gut laufende Küche spricht, kommen schnell Begriffe wie Planung, Qualität oder Effizienz. Alles richtig. Aber eine Zutat wird oft unterschätzt – obwohl sie über allem liegt: Kommunikation. Und ja, eigentlich ist es nichts Neues: Reden hilft. Aber es ist eben nicht nur das Mehr lesen…

Zu Tisch

ZU TISCH! 25 – Das Food-Festival von freakstotable

80+ Genusshandwerker*innen, 50+ kostenlose Workshops, freier Eintritt – ZU TISCH! 25 bringt Handwerk, Genuss und Lebensmittelkultur auf ein neues Level. Mit dabei: Sarah von essen&ernähren! Freu dich auf: Über 80 Aussteller*innen aus der Welt des Genusshandwerks Mehr als 50 kostenfreie Workshops und Talks zu Lebensmittelkultur, Nachhaltigkeit und Ernährung Live-Cooking, Austausch, Mehr lesen…

Vegane Ernährung im Pflegeheim: Wie es auch mit kleinem Budget klappt.

Was tun, wenn das Budget knapp ist, aber der Wunsch nach veganer Ernährung im Pflegeheim wächst? In meinem Webinar für Küchen- und Hauswirtschaftsleitungen in Pflegeeinrichtungen ging es genau darum. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen – mit vielen Fragen, spannenden Impulsen und ganz praktischen Lösungen. Pflanzlich im Pflegeheim – Wunsch Mehr lesen…

Glutenfreie Ernährung: So umgehst du die 7 größten Stolpersteine für Küchen & Kantinen

Glutenfreie Ernährung – das bedeutet erstmal: kein Brot, keine Nudeln, kein Kuchen mit glutenhaltigem Mehl wie Weizen oder Dinkel. Soweit, so bekannt. Aber wusstest du auch, dass Gluten in vielen industriell verarbeiteten Produkten wie Soßen, Panaden, Gewürzmischungen oder Süßwaren steckt? Glutenfrei? Nur mit Siegel. Selbst von Natur aus glutenfreie Zutaten Mehr lesen…

Werde Beratungskraft

Werde Teil unseres Netzwerks – CONNECT bringt Beratungskräfte zusammen

Transformation in der Gemeinschaftsverpflegung braucht Austausch, Inspiration und starke Partnerschaften. Genau das bietet das Netzwerk essen&ernähren – ein wachsender Kreis aus Küchenprofis und Ernährungsfachkräften, die ihr Wissen teilen, voneinander lernen und gemeinsam Zukunft gestalten. Ein zentraler Baustein: unser monatliches Online-Format CONNECT. Jeden ersten Montag im Monat treffen sich engagierte Fachkräfte Mehr lesen…

2 Frauen und ein Mann lächeln in die Kamera

Neue Chancen in der Bio-Beratung: Werde Beratungskraft in der Gemeinschaftsverpflegung!

Mitte Februar 2025 fand in Nürnberg im Rahmen der Biofach die erste Bio-AHV-Fachtagung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt. Die Veranstaltung war mit 170 Teilnehmenden restlos ausgebucht und zeigte eindrucksvoll: Der Bedarf an kompetenter Bio-Beratung in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) ist so groß wie nie zuvor. Mit professioneller Beratung Mehr lesen…

Beratung in der Küche, zwei Frauen mit Unterlagen

Nachhaltiges Verpflegungskonzept: Warum Wissenschaft und Praxis Hand in Hand gehen müssen

Die Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit praktischer Erfahrung ist eine große Chance für die Gemeinschaftsverpflegung. Wir wissen viel über gesunde Ernährung, nachhaltige Verpflegungskonzepte und effiziente Prozesse – dennoch bleibt vieles davon ungenutzt. Weil die Theorie oft nicht in den Küchenalltag integriert wird. Doch das muss nicht so bleiben! Gemeinsam mehr Mehr lesen…

Wie werde ich Beratungskraft in der GV - Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung?

Wie wird man Berater in Küchen und Kantinen der Außer-Haus-Verpflegung?

Hast du Erfahrung in der Küche oder bist als Ernährungsexpert*in tätig? Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dein Wissen in der Gemeinschaftsverpflegung (GV) durch Beratung weiterzugeben und dabei aktiv die Branche nachhaltiger zu gestalten? Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um diesen nächsten Karriereschritt zu gehen! Unser neues Programm bietet Mehr lesen…