Topinambur – leckere Knolle aus der kostbaren Natur

veröffentlicht von Gastautoren am

Topinambur - leckere Knolle

Topinambur erinnert von seiner äußeren Erscheinung an die Ingwerwurzel. Der Schein ist jedoch trügerisch. Im Gegensatz zur Ingwerwurzel ist der Geschmack von Topinambur mild. Die Farbe der Wurzel kann ganz verschieden sein, manche sind eher beige, andere bläulich und manche sind schon fast dunkel-lila. 

Herkunft der leckeren Knolle

Topinambur kommt ursprünglich aus Nordamerika, kam aber schon im 17. Jahrhundert nach Europa. Von da an wurde er immer beliebter. Übrigens war er zu den Zeiten des 30-jährigen Krieges ein Grundnahrungsmittel und wurde dann später durch die Kartoffel ersetzt.

Saison: Oktober – Mai
Geschmack: Je nach Sorte unterschiedlich, von erdig bis süßlich

Kostbar nicht nur für Diabetiker

Topinambur wird von manchen auch als “Diabetiker-Kartoffel” genannt, da er sehr viele Ballaststoffe enthält, was den Blutzuckerspiegel positiv beeinfluss. Eine Portion von 150 Gramm reicht schon aus, um unseren Tagesbedarf an Ballastoffen zu 2/3 zu decken. Aber auch für Nicht-Diabetiker wirken sich die enthaltenen Ballaststoffe positiv auf den Körper aus: Er fördert ein gutes Mikrobiom, sättigt gut und lange und stärkt auch die Abwehrkräfte.


Quellenangabe:
Jana Fürst, KD Ernährungskonzepte
Bundeszentrum für Ernährung www.bzfe.de / AID-Heft “Gemüse” 
Bild: Chatham172/Shutterstock.com


Gastautoren

Gastautoren

Wir sind stets offen für neue Gastbeiträge und Kooperationen. Experten und Akteure, die ihr Fachwissen für Küchen und Kantinen teilen möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden.