CONNECT Weihnachtsspecial: Wie hochwertige Gewürze das Essen verändern

Veröffentlicht von Michael am

Bio-Gewürze

Ob Kita-Küche oder Seniorenheim, ob Betriebsgastronomie oder Schulverpflegung – gutes Essen lebt nicht nur von der Hauptzutat.

Die richtige Würze macht oft den entscheidenden Unterschied.

Deshalb widmen wir uns beim nächsten CONNECT am 01.12.2025 einem Thema, das in vielen Küchen oft unterschätzt wird: dem bewussten Einsatz von hochwertigen Bio-Gewürzen.

Gemeinsam mit Katharina Wilck, Gründerin der Hamburger Manufaktur 1001 Gewürzen, werfen wir einen Blick auf Geschmack, Qualität und Wirtschaftlichkeit – ganz im Sinne der praktischen Umsetzung in Gastro und der Gemeinschaftsverpflegung.

Warum Gewürze mehr sind als nur Geschmack

In der Beratungspraxis wird schnell deutlich: Wenn Gerichte geschmacklich nicht überzeugen, hilft auch das beste Konzept nichts. Und genau hier setzt die richtige Auswahl an Gewürzen an.

Katharina Wilck bringt beim CONNECT ihre ganze Expertise ein: Über 20 Jahre Erfahrung, ein Sortiment ohne Zucker, ohne Salz, aber mit Charakter – und jede Menge Geschichten aus der Bio-Gewürzwelt.

Ihr Impuls am 1. Dezember trägt den Titel:

„Warum hochwertige Gewürze zum günstigen Gericht verhelfen“
Einfach. Würzig. Überzeugend.

Bio-Gewürze: Qualität, die wirkt – auch wirtschaftlich

Viele Küchenverantwortliche fragen sich: Sind Bio-Gewürze nicht zu teuer?

Die Antwort ist verblüffend einfach: Nein – wenn man richtig damit umgeht.

✔️ Bio-Gewürze haben häufig einen höheren Anteil an ätherischen Ölen, wirken intensiver und sind dadurch sparsamer im Gebrauch.

✔️ Der natürliche Geschmack und die schonende Verarbeitung machen Zusatzstoffe überflüssig – auch Rieselhilfen, die in konventionellen Produkten oft enthalten sind.

✔️ Für die Küche heißt das: Mehr Aroma, weniger Produkt.

Oft zu lesen im ÖKOTEST: Hochwertige Gewürze schneiden bei Rückständen besser ab – und werden zunehmend auch im Gastgewerbe als Qualitätsmerkmal erkannt.

Diese Erkenntnisse habe ich zuletzt auch auf dem Spicy Market in Delhi gesammelt – mein Besuch dort war Teil meiner Food Experience Indien. Dort habe ich gelernt: Gewürze schaffen Geschichten – und sind kulturelle Botschafter auf dem Teller.

Weihnachtsstimmung mit Bio-Gewürzen: Inspiration für deine Küche

CONNECT ist mehr als nur Fachinput. Es geht um Austausch, Vernetzung und konkrete Ideen.

Ob du Coach bist, Küchenleitung oder interessierter Gast – dieses Weihnachtsspecial ist deine Bühne:

  • Wie passen Bio-Gewürze in deinem Bio-Konzept?
  • Welche Botschaft vermittelst du mit einem gut gewürzten Gericht?
  • Warum kann ein Bio-Glühwein mehr sein als nur ein Weihnachtsgetränk?

Dazu empfehle ich diesen passenden Artikel aus dem letzten Jahr: 👉 Bio-Glühwein in der Gastronomie: Stil & Nachhaltigkeit

Jetzt CONNECT-Einladung sichern & dabei sein!

📆 Montag, 01.12.2025 | 18:00–19:00 Uhr
📍 Online via Google Meet (Zugang nach Anmeldung)
🎤 Impuls: Katharina Wilck, 1001 Gewürze
🧑‍🍳 Moderation: Kerstin Tillmanns & Michael Loitz

Der Link zur Teilnahme wird dir automatisch per E-Mail zugesendet.

Fazit: Gewürze als Schlüssel für Qualität, Emotion und Bio-Storytelling

Gute Gewürze machen einen Unterschied. Sie sind wirtschaftlich sinnvoll, geschmacklich überzeugend – und kommunikativ Gold wert. Gerade in der Gemeinschaftsverpflegung mit knappem Budget und hohem Erwartungsdruck ist das ein echtes Potenzial.

Komm zum CONNECT und lass dich inspirieren. Gemeinsam machen wir Bio und Geschmack erlebbar – in jeder Küche.


Vorteile von Bio-Gewürzen:

  • Pestizidfreiheit & höhere sekundäre Pflanzenstoffe
  • Mehr ätherische Öle durch schonende Trocknung & Verarbeitung
  • Weniger Einsatz nötig, höhere Ergiebigkeit
  • Klimaschutz und Biodiversität durch Bio-Landbau
  • Gentechnikfreiheit und bewusste Herstellung

Jetzt anmelden – CONNECT erleben, Bio-Gewürze entdecken!

Quellenangabe:
Titelbild: Canva
Biogewürze in der Außer-Haus-Verpflegung/oekolandbau.de


Michael Loitz

Michael

Michael Loitz, der Gründer von essen&ernähren, bringt seine langjährige Erfahrung als Küchenleiter, Verpflegungsmanager und Auditor in die Qualitätssicherung von Küchen und Kantinen ein. Mit seinem umfangreichen Fachwissen und seiner tiefgreifenden Branchenerfahrung setzt er sich für hohe Standards und innovative Lösungen in der Gemeinschaftsverpflegung ein.