INTERNORGA – wo Trends laufen lernen
Vom 14. bis 18. März 2025 wird Hamburg mit der INTERNORGA zum Zentrum für Trends und Innovationen in der Gemeinschaftsverpflegung Mehr lesen…
Vom 14. bis 18. März 2025 wird Hamburg mit der INTERNORGA zum Zentrum für Trends und Innovationen in der Gemeinschaftsverpflegung Mehr lesen…
Am 27. Januar durfte ich einen inspirierenden Workshop zum Thema „Beschwerdemanagement in der Außerhausverpflegung“ bei Schwalli in Korbach leiten. Anna Mehr lesen…
Pflanzliche Gerichte gehören mittlerweile auf jeden Speiseplan – auch in der Gemeinschaftsverpflegung. Doch oft werden diese Gerichte von Gästen ignoriert. Mehr lesen…
Wussten Sie, dass die richtige Küchenausstattung in einer Schulküche nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Kosten senkt? Eine Mehr lesen…
Wie kann ein Unternehmen seine Mitarbeitenden motivieren, sich gesünder zu ernähren – auch in der Kantine – und gleichzeitig den Mehr lesen…
In einer Kita in Norddeutschland fand ein ganz besonderer Ernährungsworkshop für Kinder statt: unsere Bio-Entdeckertage! Mit viel Begeisterung und kreativen Mehr lesen…
Die Berechnung des Bio-Anteils ist ein zentraler Bestandteil der neuen Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV), die einen bedeutenden Schritt in Richtung einer vereinfachten Mehr lesen…
Unsere Beratungserfahrung im letzten Jahr: Bio-Beratung Best Practices: 3 Betriebe 3 Bio-Zertifikate in der GV Wusstest du, dass der Weg Mehr lesen…
Tempeh, ein traditionelles Lebensmittel aus Indonesien, gewinnt immer mehr an Bedeutung in Kantinen der modernen Gemeinschaftsverpflegung. Doch wie praktikabel ist Mehr lesen…
„Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.“ Kommt dir das bekannt vor? Im stressigen Alltag bleiben oft grundlegende Optimierungen Mehr lesen…