Geschmorter Spitzkohl mit schwarzen Bohnen – mein Workshop-Klassiker

Wusstest du, dass schon wenige Zutaten reichen, um in der Großküche ein geschmackvolles, pflanzliches Highlight zu zaubern? Mein Rezept Spitzkohl mit schwarzen Bohnen ist bei fast jedem Workshop ein echter Publikumsliebling – nicht nur, weil es einfach in der Zubereitung ist, sondern weil es zeigt, wie Gemüse und Hülsenfrüchte zu einer geschmackvollen Basis für viele weitere Gerichte werden können.
Als Koch, Ausbilder und veganer Ernährungsberater erlebe ich immer wieder, dass Küchenteams gerade mit einfachen, klaren Rezepturen begeistert werden können. Spitzkohl entwickelt beim Schmoren eine kräftige Umami-Note – und genau das macht dieses Gericht so spannend.
Warum dieses Rezept in jede Großküche passt
Ob in der Mensa, Kantine oder Kita – Küchenverantwortliche suchen Rezepte, die sich einfach skalieren lassen, gesund sind und zugleich schmecken. Der geschmorte Spitzkohl mit schwarzen Bohnen erfüllt genau diese Kriterien:
- Vielfältig einsetzbar: als Hauptgericht oder Beilage
- Pflanzlich und nachhaltig: passt perfekt zur Ernährungsstrategie und zu den DGE-Qualitätsstandards
- Kosteneffizient: Hülsenfrüchte sind preiswert und sättigend
- Allergenarm: vegan, laktosefrei und glutenfrei
Dieses Rezept ist ein hervorragender Einstieg, um Küchenteams an die Kombination von Gemüse und Hülsenfrüchten heranzuführen – und damit pflanzliche Ernährung praxisnah erlebbar zu machen.
Rezept Spitzkohl mit schwarzen Bohnen (für ca. 10 Portionen)
Zutaten:
- 2 Stück Spitzkohl
- 200 g Zwiebeln
- 800 g gekochte schwarze Bohnen (Dose/Glas)
- 0,5 l Brühe
- Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel
- Pflanzenöl nach Bedarf
- Frische Kräuter zum Garnieren
Zubereitung:
- Spitzkohl in feine Streifen schneiden.
- Großen Topf oder Kipper vorheizen.
- Spitzkohl kräftig anbraten, anschließend weiter braten.
- Zwiebeln hinzufügen und glasig schwitzen.
- Bohnen zugeben und leicht anbraten.
- Mit Brühe aufgießen, mit Gewürzen abschmecken.
- Zehn Minuten köcheln lassen.
- Mit Kräutern anrichten.
Tipp: Als Beilage eignen sich Spätzle, leicht in Butter oder Pflanzenöl angeschwenkt.
👉 Dieses Rezept Spitzkohl mit schwarzen Bohnen lässt sich beliebig variieren: Mit Linsen statt Bohnen, mit Curry-Gewürzen oder mediterran mit Tomaten und Rosmarin.

Praxistipp aus meinen Workshops
Gerade in der Gemeinschaftsverpflegung gilt: Ein gutes Rezept ist erst dann erfolgreich, wenn es im Team verstanden, ausprobiert und akzeptiert wird. Ich erlebe häufig, dass schon ein einfaches Gericht wie Spitzkohl mit schwarzen Bohnen in Schulungen für Aha-Momente sorgt.
Die Botschaft ist klar: Pflanzliche Ernährung muss weder kompliziert noch teuer sein – sie braucht vor allem eine gute Prozessorganisation, Mut zum Ausprobieren und eine offene Feedbackkultur im Team. Genau das trainieren wir in meinen Workshops für Küchenteams.
Fazit: Einfach, lecker, nachhaltig
Das Rezept Spitzkohl mit schwarzen Bohnen ist mehr als nur ein Gericht. Es ist ein Praxisbeispiel dafür, wie wir in Großküchen mit einfachen Mitteln auf gesunde, nachhaltige und pflanzliche Ernährung setzen können – ohne Abstriche beim Geschmack.
Wenn du dein Küchenteam inspirieren willst, probiere das Rezept aus – oder buche einen meiner Workshops. Dort zeige ich dir live, wie man pflanzliche Küche voller Geschmack auf den Tisch bringt.
👉 Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung oder Workshop-Termine.
Quellenangabe:
Titelbild: KI-generiert mit OpenAI (ChatGPT / DALL·E)
VutureCooking/vuturecooking.de