Bio Umstellung, veganer Koch-Workshop

Kosten runter, Pflanzenanteil rauf: So gelingt die Bio-Umstellung. Ein Praxis-Bericht

Jeden Tag essen viele Millionen Menschen in Deutschland außer Haus – Tendenz steigend. Das zeigt, dass die Außer-Haus-Verpflegung (AHV) ein großes Potenzial hat, ihre Gäste mit gesundem, nahrhaftem und nachhaltigem Essen zu versorgen. Dazu kann eine Bio-Umstellung einen wichtigen Beitrag leisten.  Beratungen fördern lassen Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung können auf dem Mehr lesen…

Weiterbildung in der GV, Kuechen-workshop, Beratung, Gemeinschaftsverpflegung-Küchenteams, Köche

Weiterbildung in der Gemeinschaftsverpflegung: Ein Tag, der den Unterschied macht

Die Gemeinschaftsverpflegung (GV) steht vor vielfältigen Herausforderungen: steigende Anforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Gesundheit sowie der Wunsch nach innovativen Speiseplänen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet ESSEN & ERNÄHREN maßgeschneiderte Weiterbildungen für Küchen- und Kantinenteams an. Weiterbildung in der Gemeinschaftsverpflegung ist daher unerlässlich. Weiterbildung in der GV: Ein Tag, Mehr lesen…

Gästekommunikation und Marketing – Bio, DGE, Nachhaltigkeit schmackhaft machen

Gästekommunikation und Marketing – Bio, DGE, Nachhaltigkeit schmackhaft machen

Am 1. Oktober 2024 von 14:30 bis 15:30 Uhr findet die nächste Ausgabe des digitalen Austauschs „WissensSchnittchen“ statt. Diesmal dreht sich alles um Gästekommunikation, Marketing sowie die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards und den Einsatz von Bio-Lebensmitteln. Wir freuen uns, dass Sarah Schocke als Ernährungsfachkraft und Michael Loitz als Küchenprofi zu dieser Mehr lesen…

Bio-Beratung Kantine, Förderung, Schulung, Training, Gastronomie

Training on the Job: Bio-Beratung im laufenden Küchenbetrieb

Seit etwa einem Jahr erweitere ich mein Dienstleistungsangebot um die Bio-Beratung in Kantinen und Gastronomie. In diesem Bereich unterstütze ich Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung von der Potenzialanalyse über Workshops und Speisenplangestaltung bis hin zur Vorbereitung auf die Bio-Zertifizierung. Jeder Betrieb hat dabei seine eigenen Ressourcen und Gegebenheiten. Ein jüngstes Beispiel Mehr lesen…

RIBE-AHV Beratung, Antragsstellung, Beratungsinhalte, Küchenprofis beraten

Förderfähige Beratung über RIBE-AHV – Eine Chance für alle Küchenteams

Was genau ist die RIBE-AHV und welche Beratung wird gefördert? In Betrieben der Gemeinschaftsverpflegung wird immer deutlicher, dass es spezielle Förderprogramme gibt, die Verantwortliche in Küchen dabei unterstützen, ihr Angebot nachhaltig zu gestalten. Die RIBE-AHV bietet hierfür finanzielle Unterstützung für fachspezifische Beratungsinhalte, die speziell auf die Bedürfnisse von Küchen und Mehr lesen…

Bundeskantinenrichtlinien

Die neue Ära in Bundeskantinen: Kantinenrichtlinien

In der jüngsten Überarbeitung der „Kantinenrichtlinien für Dienststellen des Bundes“, die bereits im Juni 2023 in Kraft trat, wird ein umfassender Rahmen geschaffen, der die Gestaltung von Kantinenbetrieben in Bundesdienststellen regelt. Diese Bundeskantinenrichtlinien legen fest, wie Kantinen organisiert, verwaltet und betrieben werden sollen, um Qualität, Nachhaltigkeit und die Gesundheit der Mehr lesen…

Liste Bio Berater, Listung Bio-Beratungskräfte, Schleswig Holstein, Bio-Förderung

Bio in Schleswig-Holstein: bis zu 100 % Förderung für Beratungskosten!

In Schleswig-Holstein gewinnt die Bio-Förderung an Fahrt, insbesondere durch die Bereitstellung einer Liste an qualifizierten Bio Berater für die Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Küchenverantwortliche aus der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung haben jetzt die Möglichkeit, von diesen Experten beraten zu werden. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Vorteile und notwendigen Schritte für eine Mehr lesen…

Bio-Glühwein als Angebot in Hotel und Gastronomie

Bio-Glühwein als Angebot in Hotels und Gastronomie: Stil und Nachhaltigkeit

In den letzten Jahren hat sich Glühwein in Bio-Qualität einen guten Namen gemacht. Im Handel taucht die nachhaltige Alternative mittlerweile in allen Supermärkten auf. Als Angebot in Hotels und Gastronomie wäre Bio-Glühwein eine attraktive Aktion. Nur wenige nutzen diese Qualität für ihre Gäste, obwohl Bio-Glühwein verfügbar und auch zahlbar ist. Mehr lesen…

Umstellung-auf-Bio-Kuechen-Kantinen-Gemeinschaftsverpflegung-Bio-Lebensmittel-Bio-Schulung

Umstellung zu Bio in deiner Küche: Wie du dein Team mitnimmst

Du planst eine Umstellung auf Bio? Wenn du Verpflegungsverantwortlicher in der Gemeinschaftsverpflegung tätig bist, dann ist dieser Blog-Artikel genau das Richtige für dich. Wir tauchen ein in die Welt der Bio-Produktion in Küchen und Kantinen und zeigen, wie du mit deinem Team die Umstellung zur Bio-Zertifizierung meistert – und das Mehr lesen…

Kantinen-Marketing: Bio auf Speisekarten

Bio-Angebot: So vermarkten Sie Ihre Bio-Zertifizierung

Dank des neuen dreistufigen Bio-Labels können Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung ihr Bio-Angebot freiwillig kenntlich machen. Warum Küchenchefs in Kantinen und Mensen die Zertifizierung dazu gezielt bewerben sollten und wie eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit gelingt: Kommunikation der Bio-Zertifizierung.  Egal ob Bronze, Silber oder Gold – Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung, die mit einem Mehr lesen…