INTERNORGA-Messebericht

INTERNORGA 2025: Zukunftsküche, Netzwerkpower & echte Impulse für die GV

Wusstest du, dass du in deiner Küche bis zu 100 % Beratungskosten erstattet bekommen kannst – z. B. für Bio-Workshops oder Konzeptentwicklung? Solche Möglichkeiten standen bei der INTERNORGA 2025 genauso im Fokus wie pflanzliche Innovationen, starke Bücher, inspirierende Köpfe und neue Impulse für die Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung. Ich war täglich vor Mehr lesen…

Michael Loitz im Interview: Gemeinschaftsverpflegung verbessern

Michael Loitz im Interview: Warum die Gemeinschaftsverpflegung ein Schlüssel für positive Veränderungen ist

Michael Loitz ist seit über 25 Jahren in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung (GV) tätig – als Koch, Küchenleiter, Auditor und Berater. In einem aktuellen Interview mit dem Fachmagazin GV Manager sprach er über die Herausforderungen und Chancen der Branche Gemeinschaftsverpflegung und Großküchen sowie seine persönliche Mission, bessere und gesündere Verpflegungskonzepte Mehr lesen…

Nachhaltige Ernährung: Transformation der Außer-Haus-Verpflegung in Oldenburg mit dem Projekt EAT

Ein Gastartikel von Judith Busch, Koordinatorin Ernährungsrat Oldenburg. Die Außer-Haus-Verpflegung in Oldenburg und Umgebung gesund, genussvoll und nachhaltig gestalten – so lautet das erklärte Ziel eines neuen Verbundprojekts. Konkreter Kern des Projektes mit dem Namen EAT: Einrichtungen der Außer-Haus-Verpflegung, wie Kantinen und Mensen, die sich für nachhaltige Ernährung interessieren und Mehr lesen…

Beratung in der Küche, zwei Frauen mit Unterlagen

Nachhaltiges Verpflegungskonzept: Warum Wissenschaft und Praxis Hand in Hand gehen müssen

Die Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit praktischer Erfahrung ist eine große Chance für die Gemeinschaftsverpflegung. Wir wissen viel über gesunde Ernährung, nachhaltige Verpflegungskonzepte und effiziente Prozesse – dennoch bleibt vieles davon ungenutzt. Weil die Theorie oft nicht in den Küchenalltag integriert wird. Doch das muss nicht so bleiben! Gemeinsam mehr Mehr lesen…

Wie werde ich Beratungskraft in der GV - Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung?

Wie wird man Berater in Küchen und Kantinen der Außer-Haus-Verpflegung?

Hast du Erfahrung in der Küche oder bist als Ernährungsexpert*in tätig? Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dein Wissen in der Gemeinschaftsverpflegung (GV) durch Beratung weiterzugeben und dabei aktiv die Branche nachhaltiger zu gestalten? Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um diesen nächsten Karriereschritt zu gehen! Unser neues Programm bietet Mehr lesen…

Bio-Online-Seminar.

Bio Online-Seminar

Das Netzwerks Ökolandbau SH präsentiert Online-Seminare zur Veranstaltungsreihe „Bio-Verpflegung in Kindertagesstätten – praktische Umsetzung in Schleswig-Holstein“. In der zweistündigen Ausgabe am 12.06. 2025 um 14 Uhr gibt Michael spannende Einblicke: „Bio? Klar! Umstellen leicht gemacht“ für Kindertagesstätten und Schulen. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln zu vermitteln Mehr lesen…

Effektive Planung und Ausstattung von Schulküchen: Tipps und Empfehlungen

Effektive Planung und Ausstattung von Schulküchen: Tipps und Empfehlungen

Wussten Sie, dass die richtige Küchenausstattung in einer Schulküche nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Kosten senkt? Eine gut geplante Schulküche bildet mit der Küchenausstattung das Herzstück der Gemeinschaftsverpflegung. Dabei steht nicht nur die Zubereitung schmackhafter Mahlzeiten im Fokus, sondern auch die Einhaltung von Hygienevorschriften, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Mehr lesen…

Frau steht in einer Großküche, es sind Brettchen und Messer als Arbeitsplätze für einen Kochkurs vorbereitet

Gesunde Ernährung fördern: Firmenkochkurs als Schlüssel zur Veränderung

Wie kann ein Unternehmen seine Mitarbeitenden motivieren, sich gesünder zu ernähren – auch in der Kantine – und gleichzeitig den Teamgeist stärken? Die Antwort: Ein Firmenkochkurs! Dieser verbindet Genuss mit wertvollen Impulsen für den Alltag und gemeinsamen Erlebnis. Dabei geht er Hand in Hand mit einer optimierten Kantinenverpflegung. Warum ein Mehr lesen…

drei Kinder stehen in einer Turnhalle und essen Möhren

Spielerisch für Bio begeistern: Ein Blick hinter die Kulissen der Bio-Entdeckertage

In einer Kita in Norddeutschland fand ein ganz besonderer Ernährungsworkshop für Kinder statt: unsere Bio-Entdeckertage! Mit viel Begeisterung und kreativen Ansätzen lernten die Kinder spielerisch, was hinter den Lebensmitteln steckt, die auf ihren Tellern landen. Ziel war es, den Kleinsten die Welt der Bio-Produkte näherzubringen – und dabei sie und Mehr lesen…

Bio-Beratung Best Practices, WESTHOF BIO mit Bio-Zertifizierung

Bio-Beratung Best Practices: Drei inspirierende Projekte auf dem Weg zur Bio-Zertifizierung

Unsere Beratungserfahrung im letzten Jahr: Bio-Beratung Best Practices: 3 Betriebe 3 Bio-Zertifikate in der GV Wusstest du, dass der Weg zur Bio-Zertifizierung nicht nur eine super nachhaltige Praktik, sondern auch erstaunlich unkompliziert sein kann? Als Bio-Berater mit Leidenschaft und Erfahrung habe ich im Jahr 2024 drei ganz besondere Projekte begleitet, Mehr lesen…