Kriterien-Vergleich: Nachhaltigkeitssiegel für F&B in Hotels

Nachhaltigkeit spielt in Gastronomie und Hotellerie eine zentrale Rolle. Doch wie unterscheiden sich die bekannten Zertifikate GreenSign, GreenGlobe und GreenKey in Bezug auf Food & Beverage? GreenSign Hotel: Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement Die GreenSign-Zertifizierung bewertet den gesamten Betrieb anhand von zehn Bereichen und über 130 Kriterien, darunter Management, Einkauf, Umwelt, soziale und Weiterlesen

Von Anna vor
Schulung und Beratung für Coach und Berater

Bio in der Praxis: tragfähig, machbar, überzeugend

Wie lassen sich Bio-Lebensmittel im Rahmen von Coaching und Beratung in Küchen integrieren – wirtschaftlich, praktisch, geschmacklich? Genau darum geht es beim nächsten CONNECT am Montag, den 06.10.2025, mit einem inspirierenden Fachimpuls von Ingmar Jaschok-Hops. Als gelernter Landwirt, Bioland-Berater und Autor des Küchenhandbuchs Huhn bringt er langjährige Erfahrung aus Coaching, Weiterlesen

Von News vor

Bio-regionales Gericht im Praxistest: Erfolgsrezept oder Kostentreiber?

Ein Gastartikel von Sarah Engelmann Mit bio- regionalen Zutaten zu arbeiten ist für viele Küchenprofis ein Traum. Scheitern tut dieser meist an den (deutlich) höheren Kosten sowie der komplizierteren Logistik. Die wenigsten Großhändler bieten bio-regionale Produkte an. Meist müssen diese direkt beim Erzeuger bestellt werden. In ihrem Gastartikel zeigt Sarah Weiterlesen

Von Gastautoren vor

Kita- und Schulverpflegung zwischen Anspruch und Alltag – was wirklich zählt

Gastartikel von Jenny Wolgast Kita- und Schulverpflegung steht heute vor großen Herausforderungen: Sie soll gesund, nachhaltig, wirtschaftlich und zugleich kindgerecht sein. Jenny Wolgast bringt dafür über 15 Jahre Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung mit – vom Aufbau und Management einer Biofrischküche bis hin zu Workshops, Vorträgen und Ernährungsbildung. In ihrem Gastartikel Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Hände, Besteck und Teller

Gemeinsam mehr erreichen: Die Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE) bringt Bewegung in die Branche

Was tun, wenn man den Wandel nicht allein stemmen kann? Ein Gastartikel der Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE), initiiert und koordiniert von Farm-Food-Climate (eine Mission von ProjectTogether gGmbH). Immer mehr Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung setzen sich mit Nachhaltigkeit auseinander – doch oft fehlt der systematische Austausch, um aus Einzelinitiativen eine Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Kinderprogramm

GREEN FOOD FESTIVAL

06. und 07.09.2025 Am 06. und 07. September 2025 verwandelt sich Hamburg in das Zentrum nachhaltigen Genusses: Das GREEN FOOD FESTIVAL, das nachhaltigste Food Festival der Stadt, bringt in der Rindermarkthalle und im Hilldegarden Grünen Bunker Stadt und Land zusammen. Freut euch auf einen bunten Genussmarkt mit regionalen Vorzeigebetrieben, spannenden Weiterlesen

Von News vor

Nachhaltig und beliebt: So begeisterst du deine Gäste für pflanzliche Kantinengerichte

In der Gemeinschaftsverpflegung sind pflanzliche Kantinengerichte oft vorhanden, aber landen sie auch wirklich auf den Tellern? Wie können wir unsere Gäste motivieren, öfter zur nachhaltigen Option zu greifen? Mit klugen Ideen und psychologischem Feingefühl lässt sich das Essverhalten positiv beeinflussen. Ob Kantine, Mensa oder Pflegeeinrichtung – die Gemeinschaftsverpflegung spielt eine Weiterlesen

Von Anna vor
Schulverpflegung Ganztag

Free Flow in der Schulverpflegung – Cafè-Tische guter Praxis

Free Flow in der Schulverpflegung. Qualitätsstandard oder Kreativbremse? Ich war am 23. Juni 2025 Gastgeber eines Café-Hus-Tischs bei der Veranstaltung „FREE FLOW beim Essen, FLOW im Ganztag“ in Hamburg – und mittendrin in einem spannenden Austausch rund um Schulverpflegung, Qualitätsansprüche, Kreativität und den Schulalltag im Ganztag. Was bedeutet eigentlich „Free Weiterlesen

Von Michael vor
Checkliste für Beratungskräfte in Küchen und Kantinen

Beratung in der Gemeinschaftsverpflegung? Diese Checkliste zeigt dir, ob du bereit bist!

Du willst etwas in Küchen, Großküchen oder Gastro bewegen – vielleicht sogar Berater in Kantinen werden – weißt aber noch nicht genau, wie? Dann ist unsere neue Checkliste für Beratungskräfte genau das Richtige für dich. Sie hilft dir dabei, deinen eigenen Weg zu finden: Klarheit zu gewinnen, Stärken zu erkennen Weiterlesen

Von News vor
Werde Beratungskraft

Werde Teil unseres Netzwerks – CONNECT bringt Beratungskräfte zusammen

Transformation in der Gemeinschaftsverpflegung braucht Austausch, Inspiration und starke Partnerschaften. Genau das bietet das Netzwerk essen&ernähren – ein wachsender Kreis aus Küchenprofis und Ernährungsfachkräften, die ihr Wissen teilen, voneinander lernen und gemeinsam Zukunft gestalten. Ein zentraler Baustein: unser monatliches Online-Format CONNECT. Jeden ersten Montag im Monat treffen sich engagierte Fachkräfte Weiterlesen

Von News vor