Schulverpflegung Ganztag

Free Flow in der Schulverpflegung – Cafè-Tische guter Praxis

Free Flow in der Schulverpflegung. Qualitätsstandard oder Kreativbremse? Ich war am 23. Juni 2025 Gastgeber eines Café-Hus-Tischs bei der Veranstaltung „FREE FLOW beim Essen, FLOW im Ganztag“ in Hamburg – und mittendrin in einem spannenden Austausch rund um Schulverpflegung, Qualitätsansprüche, Kreativität und den Schulalltag im Ganztag. Was bedeutet eigentlich „Free Mehr lesen…

Zuckerfreie Kita? Welche Vorteile haben Einrichtungen, Eltern, Kinder?

Zucker in der Kita – Alltag oder Ausnahme? Für viele Einrichtungen ist das Thema süße Aufstriche, Desserts und Co. ein Drahtseilakt zwischen Elternwünschen, Küchenroutinen und pädagogischer Praxis. Doch wie kann eine zuckerfreie Kita gelingen, ohne dass der Genuss zu kurz kommt? Mit Übergang in den Kindergarten sind Eltern oft überrascht: Mehr lesen…

Ausschreibung Schulverpflegung: Klare Regeln, gute Aufträge.

Das Thema „Ausschreibung Schulverpflegung“ treibt manch einem den Schweiß auf die Stirn. Hier erfährst du wie Kommunen und Träger mit einem Leitfaden ganz einfach nachhaltig Cateringaufträge vergeben – und besseres Essen auf die Teller bringen. Neulich beim Abendessen. Meine Tochter (16) will später nach Hause kommen.Ich: „22 Uhr.“Sie: Augenrollen. Ich: Mehr lesen…

pflanzenbasiert Kochen, pflanzenbasierte Küche, pflanzenbasierte Gerichte

Wenn alle an einem Tisch sitzen – wie eine Gemeinschaftsküche sich pflanzenbasiert neu erfindet

Im Lebenskreis Hofgut Hausen e. V. wagen wir eine besondere Umstellung: Die Küche wird pflanzenbasiert – vollwertig, nährstoffreich und gemeinsam gestaltet. Dafür braucht es Mut, Wissen und alle Beteiligten – dann klappt’s auch mit dem Geschmack. Pflanzenbasierte Küche in einer Besonderen Wohnform Die Küche im Lebenskreis Hofgut Hausen e. V. zeigt: Veränderung Mehr lesen…

Speiseplan der Zukunft, Mensa oder Kantine

Speiseplan der Zukunft: So sieht deine Wochenkarte für Kantine und Mensa aus!

Wie sollte ein Speiseplan in der Kantine oder Mensa in Zukunft aussehen? Können wir einfach so weitermachen wie bisher – mit 3, 4 oder mehr Menülinien, endloser Auswahl und riesigen Vorräten? Nein, die Anforderungen ändern sich rasant: Personal wird knapper, Gäste erwarten Nachhaltigkeit und Individualität. Es ist Zeit für einen neuen Mehr lesen…

Michael Loitz im Interview: Gemeinschaftsverpflegung verbessern

Michael Loitz im Interview: Warum die Gemeinschaftsverpflegung ein Schlüssel für positive Veränderungen ist

Michael Loitz ist seit über 25 Jahren in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung (GV) tätig – als Koch, Küchenleiter, Auditor und Berater. In einem aktuellen Interview mit dem Fachmagazin GV Manager sprach er über die Herausforderungen und Chancen der Branche Gemeinschaftsverpflegung und Großküchen sowie seine persönliche Mission, bessere und gesündere Verpflegungskonzepte Mehr lesen…

Nachhaltige Ernährung: Transformation der Außer-Haus-Verpflegung in Oldenburg mit dem Projekt EAT

Ein Gastartikel von Judith Busch, Koordinatorin Ernährungsrat Oldenburg. Die Außer-Haus-Verpflegung in Oldenburg und Umgebung gesund, genussvoll und nachhaltig gestalten – so lautet das erklärte Ziel eines neuen Verbundprojekts. Konkreter Kern des Projektes mit dem Namen EAT: Einrichtungen der Außer-Haus-Verpflegung, wie Kantinen und Mensen, die sich für nachhaltige Ernährung interessieren und Mehr lesen…

Senioren sitzen im Speisesaal an einem Tisch und haben leckeres Essen vor sich .

Fingerfood für Senioren: Selbstständigkeit fördern und Genuss zurückbringen

In der Seniorenernährung stehen Küchenverantwortliche vor besonderen Herausforderungen. Wie kann man die Selbstständigkeit der Bewohner:innen fördern, den individuellen Bedürfnissen gerecht werden und gleichzeitig Freude am Essen schaffen? Fingerfood für Senioren bietet hier eine wertvolle Lösung – insbesondere bei demenzkranken Bewohner:innen. Es ist mehr als nur eine praktische Alternative: Fingerfood kann Mehr lesen…

Weiterbildung in der GV, Kuechen-workshop, Beratung, Gemeinschaftsverpflegung-Küchenteams, Köche

Weiterbildung in der Gemeinschaftsverpflegung: Ein Tag, der den Unterschied macht

Die Gemeinschaftsverpflegung (GV) steht vor vielfältigen Herausforderungen: steigende Anforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Gesundheit sowie der Wunsch nach innovativen Speiseplänen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet ESSEN & ERNÄHREN maßgeschneiderte Weiterbildungen für Küchen- und Kantinenteams an. Weiterbildung in der Gemeinschaftsverpflegung ist daher unerlässlich. Weiterbildung in der GV: Ein Tag, Mehr lesen…

gesunde Kantinengerichte, gesundes Kantinenessen

Gesundheitsförderung durch Gemeinschaftsverpflegung: Strategien für gesunde Kantinengerichte

Gesunde Kantinengerichte sind eine echte Chance, das Wohlbefinden deiner Gäste nachhaltig zu steigern. Mit ausgewogenen Mahlzeiten kannst du nicht nur die Zufriedenheit deiner Gäste erhöhen, sondern auch ernährungsmitbedingten Krankheiten vorbeugen. Gleichzeitig stärkst du Energie und Konzentration sowie das positive Image deiner Kantine. Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu mehr Mehr lesen…