Nachhaltige Ernährung: Transformation der Außer-Haus-Verpflegung in Oldenburg mit dem Projekt EAT

Ein Gastartikel von Judith Busch, Koordinatorin Ernährungsrat Oldenburg. Die Außer-Haus-Verpflegung in Oldenburg und Umgebung gesund, genussvoll und nachhaltig gestalten – so lautet das erklärte Ziel eines neuen Verbundprojekts. Konkreter Kern des Projektes mit dem Namen EAT: Einrichtungen der Außer-Haus-Verpflegung, wie Kantinen und Mensen, die sich für nachhaltige Ernährung interessieren und Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Senioren sitzen im Speisesaal an einem Tisch und haben leckeres Essen vor sich .

Fingerfood für Senioren: Selbstständigkeit fördern und Genuss zurückbringen

In der Seniorenernährung stehen Küchenverantwortliche vor besonderen Herausforderungen. Wie kann man die Selbstständigkeit der Bewohner:innen fördern, den individuellen Bedürfnissen gerecht werden und gleichzeitig Freude am Essen schaffen? Fingerfood für Senioren bietet hier eine wertvolle Lösung – insbesondere bei demenzkranken Bewohner:innen. Es ist mehr als nur eine praktische Alternative: Fingerfood kann Weiterlesen

Von Herbert vor
Weiterbildung in der GV, Kuechen-workshop, Beratung, Gemeinschaftsverpflegung-Küchenteams, Köche

Weiterbildung in der Gemeinschaftsverpflegung: Ein Tag, der den Unterschied macht

Die Gemeinschaftsverpflegung (GV) steht vor vielfältigen Herausforderungen: steigende Anforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Gesundheit sowie der Wunsch nach innovativen Speiseplänen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet ESSEN & ERNÄHREN maßgeschneiderte Weiterbildungen für Küchen- und Kantinenteams an. Weiterbildung in der Gemeinschaftsverpflegung ist daher unerlässlich. Weiterbildung in der GV: Ein Tag, Weiterlesen

Von News vor
gesunde Kantinengerichte, gesundes Kantinenessen

Gesundheitsförderung durch Gemeinschaftsverpflegung: Strategien für gesunde Kantinengerichte

Gesunde Kantinengerichte sind eine echte Chance, das Wohlbefinden deiner Gäste nachhaltig zu steigern. Mit ausgewogenen Mahlzeiten kannst du nicht nur die Zufriedenheit deiner Gäste erhöhen, sondern auch ernährungsmitbedingten Krankheiten vorbeugen. Gleichzeitig stärkst du Energie und Konzentration sowie das positive Image deiner Kantine. Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu mehr Weiterlesen

Von Eva vor
Mutter-Kind-Kur Klinik Speiseplan

Wie der Klinik-Speiseplan in Mutter-Kind-Kuren die Genesung fördern kann

In diesem Artikel erfährst du, wie eine durchdachter Klinik-Speiseplan in Mutter-Kind-Kuren nicht nur den Genesungsprozess fördert, sondern auch nachhaltig und achtsam gestaltet werden kann. Außerdem zeigen wir, wie unsere Expertise bei ESSEN & ERNÄHREN dabei hilft, Kurkliniken zu unterstützen. Eine Mutter-Kind-Kur ist eine wertvolle Möglichkeit, sich gemeinsam mit dem Nachwuchs zu regenerieren Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Außer-Haus-Verpflegung für Nährstoffversorgung und Nachhaltigkeit

Die Bedeutung der Außer-Haus-Verpflegung für Nährstoffversorgung und Nachhaltigkeit

Am 20. November 2024 wurde der 15. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht – ein umfassender Überblick über die Ernährungssituation in Deutschland. Besonders spannend für Küchenprofis und Verantwortliche in der Gemeinschaftsverpflegung ist Teil 3 des Berichts: „Außer-Haus-Verpflegung“. Dieser Teil beleuchtet, wie wichtig die Verpflegung außerhalb des eigenen Haushalts für die Nährstoffversorgung und die Nachhaltigkeit Weiterlesen

Von News vor
Passierte Kost im Seniorenheim oder Pflegeheim bei Ernährung mit Schluckstörungen

Wie passierte Kost zu Gesundheit und Lebensqualität von Senior*innen beiträgt

Die Ernährung von Senior*innen und pflegebedürftigen Menschen stellt Heimleitungen vor Herausforderungen: Wie kann man Speisen anbieten, die den Nährstoffbedarf decken und gleichzeitig angenehm in Konsistenz und Geschmack sind – auch für Bewohner:innen mit Kau- und Schluckbeschwerden? Ernährung bei Schluckbeschwerden Hier setzt das Konzept der passierten Kost von smoothfood® an, das Weiterlesen

Von Herbert vor
Achtsamkeit in Kita und Schulen, Gemeinschaftsverpflegung

Wie du Achtsamkeit in Kita und Schulen integrieren und das Wohlbefinden der Kinder steigern kannst

In vielen Kitas und Schulen ist die Mittagsverpflegung oft eine schnelle Angelegenheit. Die Mahlzeiten werden zügig verteilt, ohne dass viel Wert auf die Qualität oder das bewusste Essen gelegt wird. Doch gerade in Bildungseinrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung spielt Achtsamkeit und das Essen eine zentrale Rolle, nicht nur um den Hunger zu Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Gästekommunikation und Marketing – Bio, DGE, Nachhaltigkeit schmackhaft machen

Gästekommunikation und Marketing – Bio, DGE, Nachhaltigkeit schmackhaft machen

Am 1. Oktober 2024 von 14:30 bis 15:30 Uhr findet die nächste Ausgabe des digitalen Austauschs „WissensSchnittchen“ statt. Diesmal dreht sich alles um Gästekommunikation, Marketing sowie die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards und den Einsatz von Bio-Lebensmitteln. Wir freuen uns, dass Sarah Schocke als Ernährungsfachkraft und Michael Loitz als Küchenprofi zu dieser Weiterlesen

Von News vor