Inspirationen für Küchen und Kantinen – Veganuary in der Gemeinschaftsverpflegung

veröffentlicht von News am

Veganuary Gemeinschaftsverpflegung

Veganuary Gemeinschaftsverpflegung: Wie ein Monat neue pflanzliche Impulse setzt und langfristig bereichert

Am 10. Dezember 2024 war es wieder so weit: Die 19. Ausgabe des digitalen Formats „WissensSchnittchen“ brachte knapp 60 Teilnehmende aus der Gemeinschaftsverpflegung zusammen. Dieses Mal stand der Veganuary im Fokus – eine Initiative, die weltweit dazu inspiriert, pflanzliche Ernährung auszuprobieren.

Für uns als Beratungsplattform essen&ernähren war es ein besonderes Highlight: Unsere beiden Beratungskräfte Anna und Eva gaben wertvolle Impulse, wie Küchen und Kantinen pflanzliche Speisen erfolgreich und nachhaltig umsetzen können. Sie zeigten, wie Kreativität, Kommunikation und Praxiswissen den Unterschied machen.

Pflanzliche Vielfalt – Vorteile für den Veganuary in der Gemeinschaftsverpflegung

Anna, erfahrene Beraterin für die Gastronomie, sprach über die Gestaltung von Speiseplänen, die Gäste neugierig machen. Sie betonte: Pflanzliche Gerichte sind nicht nur ein Trend, sondern bieten enorme Vorteile in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Sie sind inklusiv, denn sie sprechen Menschen mit Laktoseintoleranz, Milch- oder Eiweißallergien sowie verschiedenen religiösen Ernährungsvorschriften gleichermaßen an. Gleichzeitig bringen sie mehr Vielfalt und Abwechslung in den Küchenalltag.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt laut Anna in einer klaren und attraktiven Kommunikation der Gerichte: „Speisepläne sollten Lust auf Neues machen, ohne zu überfordern.“

Kommunikation als Erfolgsfaktor für verschiedene Zielgruppen

Eva, Expertin für glutenfreie und gesunde Ernährung, betonte die Bedeutung einer zielgruppengerechten Kommunikation. Ihre Erfahrung zeigt: Jüngere Generationen lassen sich vor allem durch Social-Media-Trends und moderne, kreative Ansprachen für pflanzliche Ernährung begeistern. Ältere Generationen hingegen schätzen Neuinterpretationen traditioneller Gerichte, die vertraut wirken, aber pflanzlich sind.

Für Betriebskantinen bietet der Veganuary in der Gemeinschaftsverpflegung die perfekte Gelegenheit, neue Speisen auszuprobieren. Nachhaltige und gesunde Mittagessen können junge Erwachsene langfristig an die Betriebskantine binden und ihre Wertschätzung für gesunde Ernährung stärken.

Pflanzenbasierte Küche, pflanzenbasierte Rezepte, vegane Rezepte Veganuary Gemeinschaftsverpflegung
So geht’s: Mit einer pflanzenbasierten Küche die Speiseplanung vereinfachen (Bild: OpenAI’s DALL·E/openai.com)

Veganuary Gemeinschaftsverpflegung: Ein Schlüssel für nachhaltige Verpflegung

Die Gemeinschaftsverpflegung spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährung umzusetzen. Der Veganuary bietet Küchen und Kantinen einen idealen Rahmen, um:

Neues auszuprobieren: Pflanzliche Rezepte testen und die Akzeptanz der Tischgäste prüfen.

Nachhaltigkeit zu fördern: Ein pflanzliches Angebot reduziert CO₂-Emissionen und schont Ressourcen.

Begeisterung zu wecken: Kreativ gestaltete Gerichte erhöhen die Akzeptanz und Wertschätzung für pflanzliche Ernährung.

Die Veranstaltung machte deutlich: Schritt für Schritt lässt sich ein zukunftsfähiges Verpflegungskonzept umsetzen.

Lassen Sie sich inspirieren – Unterstützung für Küchen und Kantinen

Bei essen&ernähren stehen wir Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung zur Seite. Unser Netzwerk aus erfahrenen Beratungskräften, darunter Anna und Eva, bietet praxisnahe Unterstützung bei der Speisenplangestaltung, zielgruppengerechten Kommunikation und der Integration nachhaltiger Konzepte.

Brauchen Sie Unterstützung bei der Umsetzung eines pflanzlichen Angebots oder möchten Sie von unseren praxisnahen Workshops und Schulungen profitieren?

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und pflanzliche Vielfalt in Ihre Küche bringen!

Fazit

Der 19. „WissensSchnittchen“ hat gezeigt, welches Potenzial pflanzliche Ernährung beim Veganuary in der Gemeinschaftsverpflegung bietet. Mit kreativen Lösungen und praxisnaher Beratung lassen sich neue Speiseangebote langfristig erfolgreich integrieren. Nutzen Sie die Chance, Ihre Küche nachhaltiger zu gestalten und neue Impulse für Ihre Tischgäste zu setzen.

Quellenangabe:
Titelbild: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V./dge.de
Veranstaltung: DGE/schuleplusessen.de


Avatar-Foto

News

Machen Sie auf sich aufmerksam: Wir präsentieren Ihre News auf unserem Blog und in unseren Social Media-Kanälen. Nehmen Sie Kontakt für Details auf.