Bio-Beratung Kantine, Förderung, Schulung, Training, Gastronomie

Training on the Job: Bio-Beratung im laufenden Küchenbetrieb

Seit etwa einem Jahr erweitere ich mein Dienstleistungsangebot um die Bio-Beratung in Kantinen und Gastronomie. In diesem Bereich unterstütze ich Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung von der Potenzialanalyse über Workshops und Speisenplangestaltung bis hin zur Vorbereitung auf die Bio-Zertifizierung. Jeder Betrieb hat dabei seine eigenen Ressourcen und Gegebenheiten. Ein jüngstes Beispiel Weiterlesen

Von Michael vor
RIBE-AHV Beratung, Antragsstellung, Beratungsinhalte, Küchenprofis beraten

Förderfähige Beratung über RIBE-AHV – Eine Chance für alle Küchenteams

Was genau ist die RIBE-AHV und welche Beratung wird gefördert? In Betrieben der Gemeinschaftsverpflegung wird immer deutlicher, dass es spezielle Förderprogramme gibt, die Verantwortliche in Küchen dabei unterstützen, ihr Angebot nachhaltig zu gestalten. Die RIBE-AHV bietet hierfür finanzielle Unterstützung für fachspezifische Beratungsinhalte, die speziell auf die Bedürfnisse von Küchen und Weiterlesen

Von Michael vor
Sicherheit in der Gemeinschaftsverpflegung: Senioren

Sicher verpflegt: Schutz vor lebensmittelbedingten Erkrankungen bei empfindlichen Personengruppen

Lebensmittelbedingte Infektionen und Vergiftungen stellen eine erhebliche Gefahr für besonders empfindliche Personengruppen wie Kleinkinder, Schwangere, Senioren und kranke Menschen dar. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat daher seine Empfehlungen zur Verpflegung dieser Gruppen in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung aktualisiert. Diese Richtlinien sollen Verantwortlichen in Küchen und Kantinen helfen, das Risiko lebensmittelbedingter Weiterlesen

Von Michael vor
Heißhaltetemperatur in Küchen und Kantinen, Heißhalten von Speisen, Warmhaltezeiten, Standzeiten in Großküchen

Auf der sicheren Seite: Heißhalten von Speisen neu definiert bei 60 °C

In der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, von Restaurants bis hin zu Großküchen, ist die korrekte Heißhaltetemperatur in Küchen und Kantinen entscheidend für die Lebensmittelsicherheit. Eine kürzlich aktualisierte Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) beleuchtet die kritische Rolle, die die Heißhaltetemperatur bei der Sicherstellung der Speisensicherheit spielt. Dieser Beitrag zielt darauf ab, Weiterlesen

Von Michael vor
Kaffee, Kekse, Kippen: Ein Interview mit Marcel Bohnert über die Truppenverpflegung in der Bundeswehr

„Kaffee, Kekse, Kippen“ – Ein Interview mit Marcel Bohnert über die Truppenverpflegung in der Bundeswehr

Mehrere Jahre als Küchenleiter in einer Offizierheimgesellschaft und als Koch in der Support-Group eines deutschen Generals im Kosovo haben mir tiefgreifende Einblicke in die Herausforderungen der Speisenversorgung bei der Bundeswehr ermöglicht. Diese Erfahrungen sind Grundlage für ein kurzes Gespräch mit Marcel Bohnert, Oberstleutnant im Generalstabsdienst der Bundeswehr und stellvertretender Vorsitzender Weiterlesen

Von Michael vor
Internes DGE-Audit, Potenzialanalyse, Ist-Analyse, Küchen, Kantinen, Gemeinschaftsverpflegung

Interne Audits: Ein Schlüssel zur Qualitätssteigerung in der Schulverpflegung

In der Welt der Gemeinschaftsverpflegung, insbesondere in Kantinen von Schulen, ist die Sicherstellung eines hohen Qualitätsstandards von entscheidender Bedeutung. Vor Kurzem hatte ich das Vergnügen, ein internes Audit in einer Schulkantine durchzuführen, die mit der begehrten DGE-Zertifizierung ausgezeichnet ist. Diese Erfahrung hat nicht nur die Bedeutung von internen Audits hervorgehoben, Weiterlesen

Von Michael vor
Vanozza veganer Käse, vegane Kantinen-Gerichte, veganer Workshop, Kartoffel-Gratin für die Gemeinschaftsverpfleghung

So kredenzt du einen cremigen Kartoffelgratin in veganer Alternative

Hey, liebe Küchenverantwortliche in Schulen, sucht ihr noch ein veganes Kantinen-Gericht? Gestern hatte ich das Vergnügen, in der Rebional-Küche in Wilhelmsburg ein Kartoffelgratin in einer veganen Version zuzubereiten, die die Geschmacksnerven aller überrascht hat. Diese Erfahrung hat mich dazu inspiriert, über die Option in der Gemeinschaftsverpflegung zu schreiben, wie man Weiterlesen

Von Michael vor
Vegane Workshops für Küchenmitarbeiter

Wie gestalte ich einen Workshop über vegane Ernährung?

Die Ernährungswende ist in aller Munde und in der Gemeinschaftsverpflegung spielt sie mit einem veganen Angebot eine immer größere Rolle: Mit veganen Workshops für Küchenmitarbeiter kann das pflanzliche Angebot kompetent und vor allem motiviert in euren Küchen und Kantinen umgesetzt werden. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine pflanzliche Ernährung Weiterlesen

Von Michael vor
Bio-Glühwein als Angebot in Hotel und Gastronomie

Bio-Glühwein als Angebot in Hotels und Gastronomie: Stil und Nachhaltigkeit

In den letzten Jahren hat sich Glühwein in Bio-Qualität einen guten Namen gemacht. Im Handel taucht die nachhaltige Alternative mittlerweile in allen Supermärkten auf. Als Angebot in Hotels und Gastronomie wäre Bio-Glühwein eine attraktive Aktion. Nur wenige nutzen diese Qualität für ihre Gäste, obwohl Bio-Glühwein verfügbar und auch zahlbar ist. Weiterlesen

Von Michael vor
Umstellung-auf-Bio-Kuechen-Kantinen-Gemeinschaftsverpflegung-Bio-Lebensmittel-Bio-Schulung

Umstellung zu Bio in deiner Küche: Wie du dein Team mitnimmst

Du planst eine Umstellung auf Bio? Wenn du Verpflegungsverantwortlicher in der Gemeinschaftsverpflegung tätig bist, dann ist dieser Blog-Artikel genau das Richtige für dich. Wir tauchen ein in die Welt der Bio-Produktion in Küchen und Kantinen und zeigen, wie du mit deinem Team die Umstellung zur Bio-Zertifizierung meistert – und das Weiterlesen

Von Michael vor