Kartoffeln mit Kräuterquark und Gemüsesticks, ESSEN & ERNÄHREN,DGE Umsetzung Kita

Lebensmittelqualitäten und -häufigkeiten für die Verpflegung in Kitas

Ein gesundheitsförderndes und nachhaltiges Verpflegungsangebot zeichnet sich u.a. dadurch aus, welche Lebensmittel wie häufig im Speisenplan eingesetzt werden. Für die Speisen unserer kleinen Tischgäste ist die Umsetzung dieser Kriterien im DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas beschrieben. In meiner beratenden Funktion wurde ich neulich von einer Kundin gefragt, ob dieses Mehr lesen…

Soja und der Regenwald,Für Sojaprodukte wird der Regenwald gerodet, Fleischalternativen, Essen & Ernähren

Soja und der Regenwald – Gefährliches Halbwissen über die pflanzliche Küche

Liebhaber der pflanzlichen Küche kennen diese Aussagen und werden immer wieder damit konfrontiert: Fleischalternativen sind hoch verarbeitet, vegane Ernährung ist zu teuer, Milchalternativen sind unnatürlich oder der absulute Klassiker: für Sojaprodukte wird der Regenwald gerodet. Es gibt noch viel mehr trügerisches Halbwissen. Ich habe mir meine „Lieblinge“ mit fundierten Quellen Mehr lesen…

DGE Irrtüber, DGE-Qualitätsstandard, ESSEN & ERNÄHREN, Backfisch, Fischstäbchen, Fisch gedünstet, DGE-Fettfisch

Backfisch, Fettfisch, nur gedünstet … DGE-Irrtümer aufgelöst

Paniertes Fischfilet, Backfisch oder Fischstäbchen – dazu eine Portion Pommes frites und sehr gerne noch Remouladen-Sauce zum Dippen. Dieses Gericht ist doch laut DGE absolut tabu? Stattdessen soll es doch jede Woche Fettfisch wie Lachs oder Heringe geben und natürlich nur schonend zubereitet: gedünstet – ohne Fett und Röststoffen. Ist Mehr lesen…

Nüsse auf dem Speiseplan kennzeichnen,Allergen Schalenfrüchte, Nüsse im Speiseplan, Nüsse Allergene, vegetarische Gerichte, Allergenkennzeichnung, Qualität in Großküchen

Nüsse: Kerngesunde Nährstoffe im Speisenplan – Kennzeichnung Allergen „Schalenfrüchte“ beachten

Nüsse sind bei unseren Tischgästen sehr beliebt, schmecken gut und können den Speiseplan enorm bereichern: Schon eine kleine Portion Nüsse versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, pro Tag mindestens eine Hand voll – etwa 30 Gramm – Nüsse zu essen. Besonders gesund sind die Mehr lesen…

Bio-Beratung in der Gemeinschaftsverpflegung, Küchen, Bio-Großküche, Förderung von der BMEL, Bio-Förderung, Umsetzung Bio-Zertifizierung, Umstellung

Förderung von Bio-Beratung in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Bio-Beratung in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV), zu der die Gemeinschaftsgastronomie und die Gemeinschaftsverpflegung sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich gehören. Das Ziel ist, den ökologischen Landbau bis 2030 auf 30 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche auszudehnen, zu erreichen. Der Weg ist Mehr lesen…

Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung, Zertifizierungen Großküchen, Gütezeichen, Ernährungskompetenz, Kompetenz richtig Essen, RAL Gütezeichen

Hochwertige Qualität und genussvolle Gemeinschaftsverpflegung – #PartThree: RAL Gütezeichen – Kompetenz richtig Essen

Bio, Vegan, Nachhaltigkeit und gesundheitsfördernde Ernährung: Für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie gibt es viele Möglichkeiten, sich mit Logos und Zertifikaten auf dem Markt abzuheben. Doch welche Auszeichnungen gibt es für Großküchen und welche Qualität steckt dahinter? Ich gebe einen Überblick über bedeutsame Siegel für öffentliche Küchen der Außer-Haus-Verpflegung. Aus der Blog-Serie: Mehr lesen…

internes DGE Audit, Zertifizierungen in der Gemeinschaftsverpflegung, DGE-Qualitätsstandard, Bio-Zertifizierung, Zertifikate Großküchen

Der DGE-Qualitätsstandard – #PartTwo: Zertifizierung mit Verbesserungsaudits

Ein internes DGE-Audit ist ein praktisches Instrument zur Verbesserung wichtiger Betriebsabläufe und eine Maßnahme zur Vorbereitung auf die DGE-Zertifizierung. Möchte sich ein Betrieb das aussagekräftige Logo auf die Fahne schreiben, müssen auch entsprechende Ressourcen bereitgestellt werden. Sonst ist die Überraschung im externen DGE-Audit groß. Besonders die Kosten können außerplanmäßig explodieren. Mehr lesen…

Ernährungsfachkräfte gesucht - Food Blog Essen & Ernähren

Küchenprofis und Ernährungsfachkräfte als Blogger gesucht – Projekt: ESSEN & ERNÄHREN

Ernährungsfachkräfte bloggen in einer Welt von Food-Blogs, wo farbenfrohe Beiträge über gesundes und nachhaltiges Essen nicht nur von ihnen, sondern auch von jedem Interessierten verfasst werden. Mit dem Projekt ESSEN & ERNÄHREN haben wir die Vision eines Business-Blogs entwickelt, der von Expertinnen und Experten aus der Ernährungs- und Verpflegungsbranche getragen Mehr lesen…

schonende-Zubereitung-10-Regeln-der-DGE-Gemeinschaftsverpflegung

Nährstoffschonende Zubereitung von Speisen – so lange wie nötig und so kurz wie möglich

Schonende Zubereitung von Lebensmitteln – privat zuhause und für Tischgäste der Gemeinschaftsverpflegung. Vollwertig essen und trinken hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Wie sich das umsetzen lässt, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in „10 Regeln der DGE“ formuliert. Ich stelle eine dieser Regeln „Schonend Mehr lesen…