Workshops von Michael Loitz und Alexander Eder

Das war die FEEL GOOD CRUISE: Ernährungsseminare für die Gäste

Ernährungsseminare und Workshops für Gäste in Restaurants und Kantinen: Ein Konzept für die Zukunft? Mit dem Fokus „Gesundheit und Wohlbefinden“ ging es mit der AIDA erstmals mit einem Programm aus Entspannung, Bewegung, und guter Ernährung auf gesundheitsförderndem Kurs. Ich durfte zusammen mit der kulinarischen Abteilung Workshops durchführen. Gesunde und nachhaltige Ernährung: Weiterlesen

Von Michael vor
Veganer Backfisch in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Die Zukunft des Fischgenusses: Vegetarische Alternativen in Küchen und Schulmensen

In Küchen und Kantinen denken wir bei Fisch nicht immer gleich an frischen Fisch, sondern ganz oft an beliebte, aber hochverarbeitete Produkte wie Fischstäbchen oder Backfisch. Doch in den letzten Jahren haben vegetarische Fisch-Alternativen als „High Convenience“ Varianten Einzug in die Gemeinschaftsverpflegung gemacht. Sogar bei meinem letzten Ausflug an den Weiterlesen

Von Michael vor
Tischgäste, Köche, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Ernährung für den Darm

Ernährung für den Darm – Ein Leckerbissen für Gaumen und Gedärm!

Hallo liebe Gäste und Köch*innen der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, Lasst uns heute über ein charmantes, wenn auch manchmal störrisches, Organ sprechen: unseren Darm! Er tut so viel für uns – sollte er nicht auch mal ein kleines Dankeschön in Form von gutem Essen bekommen? Aus Workshop für Tischgäste: Ernährung für Weiterlesen

Von Michael vor
FEELGOOD CRUISE mit Workshops für Tischgäste, Kurse für Gäste, gesunde Ernährung

FEELGOOD CRUISE mit Workshops für Gäste: Gesund genießen an Bord der AIDA

AIDA startet im November die FEELGOOD CRUISE, wo die der konzeptionelle Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden liegt. Ich vermittle in Workshops den Teil der gesundheitsfördernden Ernährung und nehme die Gäste an Bord mit auf eine kulinarische Restaurant-Tour. In unserer schnelllebigen Welt, mit wenig Zeit, ist die Ernährung oft ein Opfer Weiterlesen

Von Michael vor
Bio-Förderung in Schleswig-Holstein

Der echte Norden: Bio-Förderung in den Küchen von Schleswig-Holstein

Bio-Förderung in Schleswig-Holstein: Der echte Norden fördert jetzt den Einsatz von biologischen Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Küchenverantwortliche aus Gastronomie und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung können jetzt ihren Bio-Berater wählen und sogar die Förderung der Bio-Zertifizierung beantragen. Um Unternehmen beim Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der AHV zu unterstützen, bietet das Ministerium für Landwirtschaft, Weiterlesen

Von Michael vor
Kartoffeln mit Kräuterquark und Gemüsesticks, ESSEN & ERNÄHREN,DGE Umsetzung Kita

Lebensmittelqualitäten und -häufigkeiten für die Verpflegung in Kitas

Ein gesundheitsförderndes und nachhaltiges Verpflegungsangebot zeichnet sich u.a. dadurch aus, welche Lebensmittel wie häufig im Speisenplan eingesetzt werden. Für die Speisen unserer kleinen Tischgäste ist die Umsetzung dieser Kriterien im DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas beschrieben. In meiner beratenden Funktion wurde ich neulich von einer Kundin gefragt, ob dieses Weiterlesen

Von Michael vor
Soja und der Regenwald,Für Sojaprodukte wird der Regenwald gerodet, Fleischalternativen, Essen & Ernähren

Soja und der Regenwald – Gefährliches Halbwissen über die pflanzliche Küche

Liebhaber der pflanzlichen Küche kennen diese Aussagen und werden immer wieder damit konfrontiert: Fleischalternativen sind hoch verarbeitet, vegane Ernährung ist zu teuer, Milchalternativen sind unnatürlich oder der absulute Klassiker: für Sojaprodukte wird der Regenwald gerodet. Es gibt noch viel mehr trügerisches Halbwissen. Ich habe mir meine „Lieblinge“ mit fundierten Quellen Weiterlesen

Von Michael vor
DGE Irrtüber, DGE-Qualitätsstandard, ESSEN & ERNÄHREN, Backfisch, Fischstäbchen, Fisch gedünstet, DGE-Fettfisch

Backfisch, Fettfisch, nur gedünstet … DGE-Irrtümer aufgelöst

Paniertes Fischfilet, Backfisch oder Fischstäbchen – dazu eine Portion Pommes frites und sehr gerne noch Remouladen-Sauce zum Dippen. Dieses Gericht ist doch laut DGE absolut tabu? Stattdessen soll es doch jede Woche Fettfisch wie Lachs oder Heringe geben und natürlich nur schonend zubereitet: gedünstet – ohne Fett und Röststoffen. Ist Weiterlesen

Von Michael vor
Nüsse auf dem Speiseplan kennzeichnen,Allergen Schalenfrüchte, Nüsse im Speiseplan, Nüsse Allergene, vegetarische Gerichte, Allergenkennzeichnung, Qualität in Großküchen

Nüsse: Kerngesunde Nährstoffe im Speisenplan – Kennzeichnung Allergen „Schalenfrüchte“ beachten

Nüsse sind bei unseren Tischgästen sehr beliebt, schmecken gut und können den Speiseplan enorm bereichern: Schon eine kleine Portion Nüsse versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, pro Tag mindestens eine Hand voll – etwa 30 Gramm – Nüsse zu essen. Besonders gesund sind die Weiterlesen

Von Michael vor