Kriterien-Vergleich: Nachhaltigkeitssiegel für F&B in Hotels

Nachhaltigkeit spielt in Gastronomie und Hotellerie eine zentrale Rolle. Doch wie unterscheiden sich die bekannten Zertifikate GreenSign, GreenGlobe und GreenKey in Bezug auf Food & Beverage? GreenSign Hotel: Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement Die GreenSign-Zertifizierung bewertet den gesamten Betrieb anhand von zehn Bereichen und über 130 Kriterien, darunter Management, Einkauf, Umwelt, soziale und Weiterlesen

Von Anna vor
von der DGE-Zertifizierung zum DGE-VerpflegungsCheck

DGE-VerpflegungsCheck: Der nächste Schritt für mehr praxisnahe Qualität

Seit fast 30 Jahren begleitet die DGE-Zertifizierung Küchen und Kantinen in Deutschland. Nun geht die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) mit dem neuen DGE-VerpflegungsCheck einen entscheidenden Schritt weiter: digitaler, flexibler und näher an der Praxis. Was ist neu am DGE-VerpflegungsCheck? Das bisherige System wird für eine Übergangsfrist von drei Jahren Weiterlesen

Von News vor
Diätassistentin und Ernährungsexpertin

Ernährung mit Herz, Verstand – und vier Pfoten

Hallo, ich bin Susanne – Diätassistentin, Ernährungsexpertin und künftig auch mit tierischer Unterstützung für Beratung im Einsatz. Als Geschäftsführerin der RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e.V. engagiere ich mich für Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung. Doch mein beruflicher Alltag reicht weit darüber hinaus – von Koch-Coachings in Unternehmen über Projekte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Weiterlesen

Von Gastautoren vor
HACCP-Konzepte-Bio

HACCP meets Bio: Die sichere und nachhaltige Verpflegung in Kantinen

Wusstest du, dass HACCP-Konzepte nicht nur gesetzlich vorgeschrieben sind, sondern auch eine hervorragende Grundlage bieten, um Bio-Vorgaben in deiner Küche zu integrieren? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Anforderungen von HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points) effizient umsetzen kannst – und wie wir dich dabei unterstützen, Weiterlesen

Von News vor
Berechnung des Bio-Anteils: Bio-AHVV in Küchen und Kantinen der GV

Bio-AHVV: Was ändert sich für Bio-Küchen und wie wird der Bio-Anteil berechnet?

Die Berechnung des Bio-Anteils ist ein zentraler Bestandteil der neuen Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV), die einen bedeutenden Schritt in Richtung einer vereinfachten und praxisnahen Bio-Zertifizierung für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung in Deutschland darstellt. Aber was bedeutet das konkret für Bio-Küchen, die bisher nach der EU-Bio-Verordnung zertifiziert waren? Und wie lässt sich der Bio-Anteil Weiterlesen

Von News vor
Bio-Beratung Best Practices, WESTHOF BIO mit Bio-Zertifizierung

Bio-Beratung Best Practices: Drei inspirierende Projekte auf dem Weg zur Bio-Zertifizierung

Unsere Beratungserfahrung im letzten Jahr: Bio-Beratung Best Practices: 3 Betriebe 3 Bio-Zertifikate in der GV Wusstest du, dass der Weg zur Bio-Zertifizierung nicht nur eine super nachhaltige Praktik, sondern auch erstaunlich unkompliziert sein kann? Als Bio-Berater mit Leidenschaft und Erfahrung habe ich im Jahr 2024 drei ganz besondere Projekte begleitet, Weiterlesen

Von Michael vor
Pflanzliches Hotelfrühstück, vegane Beratung Hotel, Gastronomie, Anna

Gäste lieben es: Pflanzliches Hotelfrühstück richtig gemacht

Ein paar Gemüsesticks, etwas Hummus und trockenes Brot – so schaut pflanzliches Hotelfrühstück in vielen Hotels aus. Ein Gastartikel von Anna Karle: Ein Hotelfrühstück sollte nicht nur ein simpler Start in den Tag sein, sondern ein echtes Erlebnis, das Gäste begeistert und ihnen die Energie für den Tag liefert. Doch wie sieht Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Internes DGE-Audit, Potenzialanalyse, Ist-Analyse, Küchen, Kantinen, Gemeinschaftsverpflegung

Interne Audits: Ein Schlüssel zur Qualitätssteigerung in der Schulverpflegung

In der Welt der Gemeinschaftsverpflegung, insbesondere in Kantinen von Schulen, ist die Sicherstellung eines hohen Qualitätsstandards von entscheidender Bedeutung. Vor Kurzem hatte ich das Vergnügen, ein internes Audit in einer Schulkantine durchzuführen, die mit der begehrten DGE-Zertifizierung ausgezeichnet ist. Diese Erfahrung hat nicht nur die Bedeutung von internen Audits hervorgehoben, Weiterlesen

Von Michael vor
Liste Bio Berater, Listung Bio-Beratungskräfte, Schleswig Holstein, Bio-Förderung

Bio in Schleswig-Holstein: bis zu 100 % Förderung für Beratungskosten!

In Schleswig-Holstein gewinnt die Bio-Förderung an Fahrt, insbesondere durch die Bereitstellung einer Liste an qualifizierten Bio Berater für die Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Küchenverantwortliche aus der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung haben jetzt die Möglichkeit, von diesen Experten beraten zu werden. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Vorteile und notwendigen Schritte für eine Weiterlesen

Von News vor
Bio-Glühwein als Angebot in Hotel und Gastronomie

Bio-Glühwein als Angebot in Hotels und Gastronomie: Stil und Nachhaltigkeit

In den letzten Jahren hat sich Glühwein in Bio-Qualität einen guten Namen gemacht. Im Handel taucht die nachhaltige Alternative mittlerweile in allen Supermärkten auf. Als Angebot in Hotels und Gastronomie wäre Bio-Glühwein eine attraktive Aktion. Nur wenige nutzen diese Qualität für ihre Gäste, obwohl Bio-Glühwein verfügbar und auch zahlbar ist. Weiterlesen

Von Michael vor