Schulung und Beratung für Coach und Berater

Bio in der Praxis: tragfähig, machbar, überzeugend

Wie lassen sich Bio-Lebensmittel im Rahmen von Coaching und Beratung in Küchen integrieren – wirtschaftlich, praktisch, geschmacklich? Genau darum geht es beim nächsten CONNECT am Montag, den 06.10.2025, mit einem inspirierenden Fachimpuls von Ingmar Jaschok-Hops. Als gelernter Landwirt, Bioland-Berater und Autor des Küchenhandbuchs Huhn bringt er langjährige Erfahrung aus Coaching, Weiterlesen

Von News vor

Bio-regionales Gericht im Praxistest: Erfolgsrezept oder Kostentreiber?

Ein Gastartikel von Sarah Engelmann Mit bio- regionalen Zutaten zu arbeiten ist für viele Küchenprofis ein Traum. Scheitern tut dieser meist an den (deutlich) höheren Kosten sowie der komplizierteren Logistik. Die wenigsten Großhändler bieten bio-regionale Produkte an. Meist müssen diese direkt beim Erzeuger bestellt werden. In ihrem Gastartikel zeigt Sarah Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Selbstständige Küchencoach & Berater

Mastermind-Gruppe: Datenschutz für selbstständige Küchencoachs & Berater*innen

Die Mastermind-Gruppe im Netzwerk essen&ernähren bringt Küchenprofis und Ernährungsfachkräfte – Berater und Küchencoachs zusammen, die ihre Selbstständigkeit professionell ausbauen möchten. Jeden letzten Freitag im Monat treffen wir uns online in einem geschützten Raum, um Business-Skills, Tools und Strategien zu teilen, die im Alltag von Beratungskräften wirklich zählen. Im Mittelpunkt stehen Weiterlesen

Von News vor
vegan Workshop Großküche Kantine

Kreativ & pflanzlich: Erfolgsrezepte aus dem Küchenworkshop

In meinen veganen Workshops für Großküchen und Kantinen erlebe ich es immer wieder: Wenn Geschmack, Technik und Teamgeist zusammenkommen, entsteht Begeisterung – selbst bei Skeptiker*innen. Bei einem meiner letzten Workshops haben wir gemeinsam vegane Gerichte entwickelt und ausprobiert, die nicht nur gesund und nachhaltig sind, sondern auch im stressigen Küchenalltag Weiterlesen

Von Falk vor
Saucen in der Schulverpflegung

Frische Saucen statt Fertigprodukte: Ein Praxistag für die Schulküche

Ich gebe zu: Ich liebe gute Saucen. Nicht nur, weil sie einem Gericht den letzten Schliff geben – sondern weil sie auch zeigen, wie viel Liebe und Handwerk in einer Küche steckt. Genau darum ging es beim Saucen-Workshop in der Grundschule Drangstedt-Elmlohe. Ein ganzer Tag, vier motivierte Küchendamen, fünf Rezeptkategorien Weiterlesen

Von Gastautoren vor

Kita- und Schulverpflegung zwischen Anspruch und Alltag – was wirklich zählt

Gastartikel von Jenny Wolgast Kita- und Schulverpflegung steht heute vor großen Herausforderungen: Sie soll gesund, nachhaltig, wirtschaftlich und zugleich kindgerecht sein. Jenny Wolgast bringt dafür über 15 Jahre Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung mit – vom Aufbau und Management einer Biofrischküche bis hin zu Workshops, Vorträgen und Ernährungsbildung. In ihrem Gastartikel Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Rezept Spitzkohl mit schwarzen Bohnen

Geschmorter Spitzkohl mit schwarzen Bohnen – mein Workshop-Klassiker

Wusstest du, dass schon wenige Zutaten reichen, um in der Großküche ein geschmackvolles, pflanzliches Highlight zu zaubern? Mein Rezept Spitzkohl mit schwarzen Bohnen ist bei fast jedem Workshop ein echter Publikumsliebling – nicht nur, weil es einfach in der Zubereitung ist, sondern weil es zeigt, wie Gemüse und Hülsenfrüchte zu Weiterlesen

Von Martin vor
von der DGE-Zertifizierung zum DGE-VerpflegungsCheck

DGE-VerpflegungsCheck: Der nächste Schritt für mehr praxisnahe Qualität

Seit fast 30 Jahren begleitet die DGE-Zertifizierung Küchen und Kantinen in Deutschland. Nun geht die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) mit dem neuen DGE-VerpflegungsCheck einen entscheidenden Schritt weiter: digitaler, flexibler und näher an der Praxis. Was ist neu am DGE-VerpflegungsCheck? Das bisherige System wird für eine Übergangsfrist von drei Jahren Weiterlesen

Von News vor
Weiterbildung für Berater Küche & Schulung Beratungskräfte Großküche

Mastermind-Gruppe: Business-Skills & Tools für die Selbstständigkeit

Ob Berater in der Küche oder Coach – ohne Know-how zu modernen Tools und kontinuierliche Weiterbildung wird es schwer, sich zu organisieren und langfristig erfolgreich zu bleiben. Selbstständig zu arbeiten klingt nach Freiheit und Gestaltungsspielraum, bedeutet aber auch viel Eigenverantwortung. Küchenprofis, Ernährungsfachkräfte und Impulsgebende, die als Beraterinnen, Schulungsköchinnen, Referentinnen oder Weiterlesen

Von News vor
Hände, Besteck und Teller

Gemeinsam mehr erreichen: Die Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE) bringt Bewegung in die Branche

Was tun, wenn man den Wandel nicht allein stemmen kann? Ein Gastartikel der Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE), initiiert und koordiniert von Farm-Food-Climate (eine Mission von ProjectTogether gGmbH). Immer mehr Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung setzen sich mit Nachhaltigkeit auseinander – doch oft fehlt der systematische Austausch, um aus Einzelinitiativen eine Weiterlesen

Von Gastautoren vor