Veganuary in der Kantine: Hype oder nachhaltiger Hebel?

Jedes Jahr im Januar taucht er wieder auf: der Veganuary. Für die einen ein Marketing-Gag, für die anderen ein Anstoß, Gewohnheiten zu hinterfragen. Auch in der Außer-Haus-Verpflegung ist das Thema längst angekommen. Doch lohnt sich der Aufwand? Oder verschwindet das Interesse so schnell, wie es gekommen ist? Mehr zum Veganuary Weiterlesen

Von Sarah E. vor
Bio-Gewürze

CONNECT Weihnachtsspecial: Wie hochwertige Gewürze das Essen verändern

Ob Kita-Küche oder Seniorenheim, ob Betriebsgastronomie oder Schulverpflegung – gutes Essen lebt nicht nur von der Hauptzutat. Die richtige Würze macht oft den entscheidenden Unterschied. Deshalb widmen wir uns beim nächsten CONNECT am 01.12.2025 einem Thema, das in vielen Küchen oft unterschätzt wird: dem bewussten Einsatz von hochwertigen Bio-Gewürzen. Gemeinsam Weiterlesen

Von Michael vor
Indische Food Experience in der Gemeinschaftsverpflegung

Food Experience Indien: Chaos, Aromen und Ideen für die Kantine

Alle Jahre wieder geht’s mit meinen besten Buddies auf Fernreise. Nach Thailand und Kambodscha fiel die Wahl diesmal auf Indien. Zugegeben: Mein Favorit war eigentlich Peru oder Chile – aber bei uns gilt die Regel „zwei gegen einen“. Also hieß es: Mumbai, Delhi, Goa und Udaipur statt Anden und Atacama. Weiterlesen

Von Michael vor

Kantine als Marke attraktiver machen: Warum es sich lohnt ein klares Profil zu haben

Du hast täglich mit Lebensmitteln, Abläufen und Menschen zu tun. Marketing? Eher nicht dein Thema. Es kann lohnenswert sein, sich näher mit dem Thema zu beschäftigen, zum Beispiel um deine Kantine als Marke attraktiver zu machen. Marke in der Gemeinschafsverpflegung: Kann man machen, muss man aber nicht Wenn du darüber Weiterlesen

Von Maren vor

Der DGE-VerpflegungsCheck ist gestartet – einfach, digital, transparent

Im Spätsommer hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ihr neues Zertifizierungssystem für die Gemeinschaftsverpflegung vorgestellt: den DGE-VerpflegungsCheck.Damit startet eine neue Ära für Küchen, Caterer und Träger – einfacher, digitaler und transparenter als je zuvor. Warum ein neues System? Die bisherigen DGE-Zertifizierungen haben sich in den letzten Jahren bewährt – Weiterlesen

Von News vor
Nudging in der Gemeinschaftsverpflegung

Mehr Wirkung mit weniger Diskussion: Wie Nudging die Gemeinschaftsverpflegung verändern kann

In Kitas, Schulen, Kliniken und Kantinen entscheidet sich täglich, was auf die Teller kommt – und damit auch, wie nachhaltig unsere Ernährung wirklich ist. Wer die Gemeinschaftsverpflegung verändern will, muss das Verhalten der Gäste verstehen – und klug gestalten. Doch wie gelingt das, ohne Verbote, ohne Widerstand und ohne erhobenen Weiterlesen

Von News vor

Bio-regionales Gericht im Praxistest: Erfolgsrezept oder Kostentreiber?

Ein Gastartikel von Sarah Engelmann Mit bio- regionalen Zutaten zu arbeiten ist für viele Küchenprofis ein Traum. Scheitern tut dieser meist an den (deutlich) höheren Kosten sowie der komplizierteren Logistik. Die wenigsten Großhändler bieten bio-regionale Produkte an. Meist müssen diese direkt beim Erzeuger bestellt werden. In ihrem Gastartikel zeigt Sarah Weiterlesen

Von Gastautoren vor
vegan Workshop Großküche Kantine

Kreativ & pflanzlich: Erfolgsrezepte aus dem Küchenworkshop

In meinen veganen Workshops für Großküchen und Kantinen erlebe ich es immer wieder: Wenn Geschmack, Technik und Teamgeist zusammenkommen, entsteht Begeisterung – selbst bei Skeptiker*innen. Bei einem meiner letzten Workshops haben wir gemeinsam vegane Gerichte entwickelt und ausprobiert, die nicht nur gesund und nachhaltig sind, sondern auch im stressigen Küchenalltag Weiterlesen

Von Falk vor
Hände, Besteck und Teller

Gemeinsam mehr erreichen: Die Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE) bringt Bewegung in die Branche

Was tun, wenn man den Wandel nicht allein stemmen kann? Ein Gastartikel der Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE), initiiert und koordiniert von Farm-Food-Climate (eine Mission von ProjectTogether gGmbH). Immer mehr Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung setzen sich mit Nachhaltigkeit auseinander – doch oft fehlt der systematische Austausch, um aus Einzelinitiativen eine Weiterlesen

Von Gastautoren vor

Glutenfrei Kochen leicht gemacht: Budgetfreundliche Rezepte für 100 Portionen

Glutenfrei Kochen und Essen gehört längst nicht mehr zur Nische. Immer mehr Gäste mit Zöliakie oder Glutensensitivität suchen Sicherheit und Genuss in Kantine oder Mensa. Küchenleitungen spüren gleichzeitig Kostendruck und Personalknappheit. Dieser Beitrag zeigt, wie sich beides unter einen Hut bringen lässt: rechtssicher, budgetfreundlich und ohne Geschmacks­einbußen. Warum glutenfrei Kochen Weiterlesen

Von Eva vor