drei Kinder stehen in einer Turnhalle und essen Möhren

Spielerisch für Bio begeistern: Ein Blick hinter die Kulissen der Bio-Entdeckertage

In einer Kita in Norddeutschland fand ein ganz besonderer Ernährungsworkshop für Kinder statt: unsere Bio-Entdeckertage! Mit viel Begeisterung und kreativen Ansätzen lernten die Kinder spielerisch, was hinter den Lebensmitteln steckt, die auf ihren Tellern landen. Ziel war es, den Kleinsten die Welt der Bio-Produkte näherzubringen – und dabei sie und Mehr lesen…

Berechnung des Bio-Anteils: Bio-AHVV in Küchen und Kantinen der GV

Bio-AHVV: Was ändert sich für Bio-Küchen und wie wird der Bio-Anteil berechnet?

Die Berechnung des Bio-Anteils ist ein zentraler Bestandteil der neuen Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV), die einen bedeutenden Schritt in Richtung einer vereinfachten und praxisnahen Bio-Zertifizierung für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung in Deutschland darstellt. Aber was bedeutet das konkret für Bio-Küchen, die bisher nach der EU-Bio-Verordnung zertifiziert waren? Und wie lässt sich der Bio-Anteil Mehr lesen…

Gastronomie-Prozesse_Küchenmitarbeitende verarbeiten Gemüse

Der Blick von außen: Wie du deine Gastronomie-Prozesse optimierst

„Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.“ Kommt dir das bekannt vor? Im stressigen Alltag bleiben oft grundlegende Optimierungen auf der Strecke. Das Ergebnis? Unnötig komplizierte Abläufe, verschwendete Ressourcen und ein frustriertes Team. Aber das muss nicht sein! Ein frischer Blick auf die Gastronomie-Prozesse kann Wunder wirken – und Mehr lesen…

Frauen stehen in der Küche mit regionalen Lebensmitteln

Regionale Lebensmittel in der Kantine: Lohnt sich der Aufwand?

In der Welt der Gemeinschaftsverpflegung gibt es zwei Lager: Die einen, die behaupten, regionale Produkte direkt von Gärtner:innen zu beziehen, sei schlichtweg unmöglich. Und die anderen, die genau das tun – und dabei eine neue Leidenschaft für ihre Arbeit entdeckt haben. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist es nur eine Mehr lesen…

Mexikanisches Reisgericht mit Gemüse, glutenfrei

Glutenfreie Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung: Steigende Zahlen und Handlungsbedarf!

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an Autoimmunerkrankungen. Laut aktuellem Versorgungsatlas des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung sticht dabei die Zöliakie besonders hervor. Zwischen 2012 und 2022 nahm die Zahl der Betroffenen um unglaubliche 130 Prozent zu. Bisher galt für ein Prozent der Bevölkerung eine glutenfreie Ernährung. Glutenfreie Ernährung in Mehr lesen…

Weiterbildung in der GV, Kuechen-workshop, Beratung, Gemeinschaftsverpflegung-Küchenteams, Köche

Weiterbildung in der Gemeinschaftsverpflegung: Ein Tag, der den Unterschied macht

Die Gemeinschaftsverpflegung (GV) steht vor vielfältigen Herausforderungen: steigende Anforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Gesundheit sowie der Wunsch nach innovativen Speiseplänen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet ESSEN & ERNÄHREN maßgeschneiderte Weiterbildungen für Küchen- und Kantinenteams an. Weiterbildung in der Gemeinschaftsverpflegung ist daher unerlässlich. Weiterbildung in der GV: Ein Tag, Mehr lesen…

Außer-Haus-Verpflegung für Nährstoffversorgung und Nachhaltigkeit

Die Bedeutung der Außer-Haus-Verpflegung für Nährstoffversorgung und Nachhaltigkeit

Am 20. November 2024 wurde der 15. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht – ein umfassender Überblick über die Ernährungssituation in Deutschland. Besonders spannend für Küchenprofis und Verantwortliche in der Gemeinschaftsverpflegung ist Teil 3 des Berichts: „Außer-Haus-Verpflegung“. Dieser Teil beleuchtet, wie wichtig die Verpflegung außerhalb des eigenen Haushalts für die Nährstoffversorgung und die Nachhaltigkeit Mehr lesen…

Achtsamkeit in Kita und Schulen, Gemeinschaftsverpflegung

Wie du Achtsamkeit in Kita und Schulen integrieren und das Wohlbefinden der Kinder steigern kannst

In vielen Kitas und Schulen ist die Mittagsverpflegung oft eine schnelle Angelegenheit. Die Mahlzeiten werden zügig verteilt, ohne dass viel Wert auf die Qualität oder das bewusste Essen gelegt wird. Doch gerade in Bildungseinrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung spielt Achtsamkeit und das Essen eine zentrale Rolle, nicht nur um den Hunger zu Mehr lesen…

Omas Kohlpfanne als Rezept für Weiterbildung in Küchen und Kantinen

Leckeres Familiengericht für die Gemeinschaftsverpflegung: Omas Kohlpfanne

Jetzt wo der Sommer ausklingt hab ich ein leckeres Familiengericht für euch, welches bei uns regelmäßig auf dem Tisch landet und super als vegane Alternative für Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung geeignet ist: Omas Kohlpfanne. Dieses deftige Gericht kommt in meinen veganen Workshops immer super an. Ein einfaches Gericht, welches Mehr lesen…

Gästekommunikation und Marketing – Bio, DGE, Nachhaltigkeit schmackhaft machen

Gästekommunikation und Marketing – Bio, DGE, Nachhaltigkeit schmackhaft machen

Am 1. Oktober 2024 von 14:30 bis 15:30 Uhr findet die nächste Ausgabe des digitalen Austauschs „WissensSchnittchen“ statt. Diesmal dreht sich alles um Gästekommunikation, Marketing sowie die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards und den Einsatz von Bio-Lebensmitteln. Wir freuen uns, dass Sarah Schocke als Ernährungsfachkraft und Michael Loitz als Küchenprofi zu dieser Mehr lesen…