Hände, Besteck und Teller

Gemeinsam mehr erreichen: Die Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE) bringt Bewegung in die Branche

Was tun, wenn man den Wandel nicht allein stemmen kann? Ein Gastartikel der Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE), initiiert und koordiniert von Farm-Food-Climate (eine Mission von ProjectTogether gGmbH). Immer mehr Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung setzen sich mit Nachhaltigkeit auseinander – doch oft fehlt der systematische Austausch, um aus Einzelinitiativen eine Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Senioren, Weiterbildung, Schulung und Beratung

Gutes Essen im Alter: Mehr als nur satt werden

Die Seniorenverpflegung ist mehr als nur satt machen Seniorenverpflegung ist Lebensqualität, Gesundheitsförderung und ein Stück Zuhause. In meiner langjährigen Praxis als Küchenleiter und Diätkoch habe ich erlebt, wie entscheidend eine gut organisierte Verpflegung für das Wohlbefinden älterer Menschen ist – ob Einsätze bei Caterern, in der Klinik oder beim Essen Weiterlesen

Von Michael vor

Glutenfrei Kochen leicht gemacht: Budgetfreundliche Rezepte für 100 Portionen

Glutenfrei Kochen und Essen gehört längst nicht mehr zur Nische. Immer mehr Gäste mit Zöliakie oder Glutensensitivität suchen Sicherheit und Genuss in Kantine oder Mensa. Küchenleitungen spüren gleichzeitig Kostendruck und Personalknappheit. Dieser Beitrag zeigt, wie sich beides unter einen Hut bringen lässt: rechtssicher, budgetfreundlich und ohne Geschmacks­einbußen. Warum glutenfrei Kochen Weiterlesen

Von Eva vor
Diätassistentin und Ernährungsexpertin

Ernährung mit Herz, Verstand – und vier Pfoten

Hallo, ich bin Susanne – Diätassistentin, Ernährungsexpertin und künftig auch mit tierischer Unterstützung für Beratung im Einsatz. Als Geschäftsführerin der RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e.V. engagiere ich mich für Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung. Doch mein beruflicher Alltag reicht weit darüber hinaus – von Koch-Coachings in Unternehmen über Projekte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Weiterlesen

Von Gastautoren vor

Nachhaltig und beliebt: So begeisterst du deine Gäste für pflanzliche Kantinengerichte

In der Gemeinschaftsverpflegung sind pflanzliche Kantinengerichte oft vorhanden, aber landen sie auch wirklich auf den Tellern? Wie können wir unsere Gäste motivieren, öfter zur nachhaltigen Option zu greifen? Mit klugen Ideen und psychologischem Feingefühl lässt sich das Essverhalten positiv beeinflussen. Ob Kantine, Mensa oder Pflegeeinrichtung – die Gemeinschaftsverpflegung spielt eine Weiterlesen

Von Anna vor
Checkliste für Beratungskräfte in Küchen und Kantinen

Beratung in der Gemeinschaftsverpflegung? Diese Checkliste zeigt dir, ob du bereit bist!

Du willst etwas in Küchen, Großküchen oder Gastro bewegen – vielleicht sogar Berater in Kantinen werden – weißt aber noch nicht genau, wie? Dann ist unsere neue Checkliste für Beratungskräfte genau das Richtige für dich. Sie hilft dir dabei, deinen eigenen Weg zu finden: Klarheit zu gewinnen, Stärken zu erkennen Weiterlesen

Von News vor

Nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung: DGE vs. PHD

Wie Planetary Health Diet und DGE die Ernährungswende vorantreiben: Ein Gastartikel von Alisia Schrieder. Zukunftsfähige Ernährungssysteme brauchen Ernährungsempfehlungen, die gesundheitsfördernd, aber auch nachhaltig sind. Besonders im Fokus steht das bei der Planetary Health Diet (PHD). Aber auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat entsprechende Empfehlungen, und beide spielen eine Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Coaching für Küchenteams in Kantinen und Großküchen

Coaching für Küchenteams: Wie Großküchen und Kantinen vom Netzwerk essen&ernähren profitieren

Wusstest du, dass gezieltes Coaching Küchenteams in Großküchen und Kantinen nicht nur entlastet, sondern echte Veränderungen bewirken kann? Die neue Titelgeschichte im GVMANAGER 4/25 rückt genau das in den Fokus: Coaching in der Gemeinschaftsverpflegung, basierend auf den Erfahrungen des Netzwerks essen&ernähren. Das Interview dazu gibt es jetzt auch bei uns Weiterlesen

Von News vor

Wandel als Geschenk

Wie Veränderung durch kluge Inszenierung zum begehrten Gut wird: Ein Gastartikel von Balázs Tarsoly. Im 18. Jahrhundert stand Friedrich der Große vor einem kuriosen Problem: Er wollte die Kartoffel als Grundnahrungsmittel in Preußen einführen – doch die Bevölkerung misstraute der fremden Knolle. Bauern zogen es vor, weiterhin Getreide anzubauen, das Weiterlesen

Von Gastautoren vor

Reden hilft – warum eine gute Feedbackkultur das unterschätzte Gewürz in der Küche ist

Wenn man über die Erfolgszutaten für eine gut laufende Küche spricht, kommen schnell Begriffe wie Planung, Qualität oder Effizienz. Alles richtig. Aber eine Zutat wird oft unterschätzt – obwohl sie über allem liegt: Kommunikation. Und ja, eigentlich ist es nichts Neues: Reden hilft. Aber es ist eben nicht nur das Weiterlesen

Von Martin vor