Frische Saucen statt Fertigprodukte: Ein Praxistag für die Schulküche

Ich gebe zu: Ich liebe gute Saucen. Nicht nur, weil sie einem Gericht den letzten Schliff geben – sondern weil sie auch zeigen, wie viel Liebe und Handwerk in einer Küche steckt. Genau darum ging es beim Saucen-Workshop in der Grundschule Drangstedt-Elmlohe. Ein ganzer Tag, vier motivierte Küchendamen, fünf Rezeptkategorien – und viele Aha-Momente. Unser Ziel: weg vom Fertigprodukten in der Schulverpflegung, hin zur frischen Zubereitung mit Zutaten, die schmecken und gut tun.
Ein Gastartikel von Stefan Aufleger – direkt aus seinem Workshop an der Grundschule Drangstedt-Elmlohe.
Welche Saucen wir gekocht haben – und warum
Nach einer kurzen Runde zum Kennenlernen und einem theoretischen Einstieg zu Bio-Zutaten, DGE-Kriterien und Alltagstauglichkeit in der Schulverpflegung haben wir direkt losgelegt. Jede der Teilnehmerinnen bekam eigene Rezepturen an die Hand – zum Ausprobieren, Variieren und natürlich zum Verkosten. Dabei ging es nicht nur ums Kochen, sondern auch darum, wie sich die Rezepte in den Alltag integrieren lassen – einfach, kostengünstig und ohne Tüte.
Hier ein Einblick in unsere Rezeptauswahl aus dem Saucen-Workshop:
- Quark-Dips – einfach, schnell, beliebt
- Schnittlauch-Dip: Magerquark, frischer Schnittlauch, Zitrone, Salz & Pfeffer
- Paprika-Feta-Dip: Magerquark, Feta, frische Paprika, Paprikapulver, Zitrone
- Essiggurken-Dip: Magerquark, fein gewürfelte Essiggurken, etwas Gurkenfond
- Bechamel- Saucen – die Basis für viele Anwendungen
- Klassisch: Roux aus Margarine und Mehl, aufgegossen mit gewürzter Milch-Brühe, Muskat
- Kräutervariante: Schnittlauch, Petersilie, Dill
- Vegane Kurkuma-Version: Hafermilch mit frischem Kurkuma angeschwitzt
- Käse Sauce: mit fein geriebenem Bergkäse oder Parmesan
- Toskanische Tomatensauce – ein echter Allrounder
- Mit Zwiebel, Sellerie, Möhre, Lauch, Knoblauch, Tomaten und frischen Kräutern
- Ideal zu Pasta, als Lasagnebasis oder für vegetarische Gerichte
- Jus & vegane Jus – der große Geschmack
- Knochen- oder Gemüseröstung, Tomatenmark, Wurzelgemüse, Gewürze, Reduktion über Stunden
- Würzig, tief – und absolut GV-tauglich, ganz ohne Instant-Fonds
- Frucht Saucen für Desserts – mit Limette, Melisse, Holundersirup verfeinert
- Z. B. Aprikose, Pflaume, Beeren
- In Kombination mit Quarkspeisen oder Joghurt ein gesunder Nachtisch

Schulverpflegung: Selber machen statt anrühren oder fertig einkaufen
Die wichtigste Erkenntnis des Tages? Dass frische Zubereitung keine Raketenwissenschaft ist – und sich mit wenigen Grundzutaten eine Vielzahl an leckeren, gesunden und kindgerechten Saucen kreieren lässt. Die Küchendamen waren überrascht, wie viel Geschmack aus Gemüse, Kräutern und guter Technik entstehen kann. Der Verzicht auf Fertigprodukte wurde nicht als Einschränkung empfunden, sondern als Gewinn: für Geschmack, Gesundheit und Stolz auf die eigene Arbeit.
Was das Küchenteam zum Saucen-Workshop sagte?
Sina, die Küchenverantwortliche für den Einkauf, sagte am Ende: „Wir waren ziemlich produktiv. Helle Saucen, dunkle Saucen, Dips und Nachtisch mit Fruchtsoßen!“ Besser kann man es nicht zusammenfassen. Mir hat es unglaublich Spaß gemacht – und ich freue mich schon auf weitere Einsätze vor Ort.
Mehr zur Schule und zum Projekt?
Einen schönen Einblick gibt es auch im Fachbeitrag: Schulverpflegung an der Grundschule Drangstedt-Elmlohe (B&L MedienGesellschaft mbH & Co. KG/vdskc.de)
Über den Autor

Küchenprofi Stefan Aufleger
Stefan gilt als einer der frühen Wegbereiter für Bio in der Gastronomie: Bereits 1990 gründete er eines der ersten zertifizierten Bio-Restaurants in Nordwestdeutschland und leitete es bis 2018.
Heute bringt er seine internationale Erfahrung als Küchenchef in die Beratung und Workshops ein – mit dem Ziel, den Zugang zu Bio für Großküchen praxisnah, realistisch und motivierend mit Kochkunst zu gestalten.
Neugierig geworden?
Du willst dein Küchenteam fit für frische Ideen machen? Jetzt Saucen-Workshop oder Beratung anfragen – unser Kontaktformular findest du direkt hier unten!
Quellenangabe:
Titelbild: KI-generiert mit OpenAI (ChatGPT / DALL·E)