Speiseplan der Zukunft, Mensa oder Kantine

Speiseplan der Zukunft: So sieht deine Wochenkarte für Kantine und Mensa aus!

Wie sollte ein Speiseplan in der Kantine oder Mensa in Zukunft aussehen? Können wir einfach so weitermachen wie bisher – mit 3, 4 oder mehr Menülinien, endloser Auswahl und riesigen Vorräten? Nein, die Anforderungen ändern sich rasant: Personal wird knapper, Gäste erwarten Nachhaltigkeit und Individualität. Es ist Zeit für einen neuen Mehr lesen…

CONNECT internes Netzwerktreffen_Küchenprofis_Ernährungsfachkräfte

CONNECT – Netzwerktreffen für Beratungskräfte

Datum: Jeden ersten Montag im Monat Uhrzeit: 18:00 – 19:00 Uhr Ort: Online (Google Meet – Link nach Einladung) CONNECT ist das monatliche, interne Online- Netzwerktreffen von essen&ernähren für aktive Beratungskräfte, gelistete Küchenprofis und Ernährungsfachkräfte. In einer offenen Runde tauschen wir uns über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinschaftsverpflegung aus, teilen Mehr lesen…

Werde Beratungskraft

Werde Teil unseres Netzwerks – CONNECT bringt Beratungskräfte zusammen

Transformation in der Gemeinschaftsverpflegung braucht Austausch, Inspiration und starke Partnerschaften. Genau das bietet das Netzwerk essen&ernähren – ein wachsender Kreis aus Küchenprofis und Ernährungsfachkräften, die ihr Wissen teilen, voneinander lernen und gemeinsam Zukunft gestalten. Ein zentraler Baustein: unser monatliches Online-Format CONNECT. Jeden ersten Montag im Monat treffen sich engagierte Fachkräfte Mehr lesen…

INTERNORGA-Messebericht

INTERNORGA 2025: Zukunftsküche, Netzwerkpower & echte Impulse für die GV

Wusstest du, dass du in deiner Küche bis zu 100 % Beratungskosten erstattet bekommen kannst – z. B. für Bio-Workshops oder Konzeptentwicklung? Solche Möglichkeiten standen bei der INTERNORGA 2025 genauso im Fokus wie pflanzliche Innovationen, starke Bücher, inspirierende Köpfe und neue Impulse für die Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung. Ich war täglich vor Mehr lesen…

Michael Loitz im Interview: Gemeinschaftsverpflegung verbessern

Michael Loitz im Interview: Warum die Gemeinschaftsverpflegung ein Schlüssel für positive Veränderungen ist

Michael Loitz ist seit über 25 Jahren in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung (GV) tätig – als Koch, Küchenleiter, Auditor und Berater. In einem aktuellen Interview mit dem Fachmagazin GV Manager sprach er über die Herausforderungen und Chancen der Branche Gemeinschaftsverpflegung und Großküchen sowie seine persönliche Mission, bessere und gesündere Verpflegungskonzepte Mehr lesen…

Nachhaltige Ernährung: Transformation der Außer-Haus-Verpflegung in Oldenburg mit dem Projekt EAT

Ein Gastartikel von Judith Busch, Koordinatorin Ernährungsrat Oldenburg. Die Außer-Haus-Verpflegung in Oldenburg und Umgebung gesund, genussvoll und nachhaltig gestalten – so lautet das erklärte Ziel eines neuen Verbundprojekts. Konkreter Kern des Projektes mit dem Namen EAT: Einrichtungen der Außer-Haus-Verpflegung, wie Kantinen und Mensen, die sich für nachhaltige Ernährung interessieren und Mehr lesen…

2 Frauen und ein Mann lächeln in die Kamera

Neue Chancen in der Bio-Beratung: Werde Beratungskraft in der Gemeinschaftsverpflegung!

Mitte Februar 2025 fand in Nürnberg im Rahmen der Biofach die erste Bio-AHV-Fachtagung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt. Die Veranstaltung war mit 170 Teilnehmenden restlos ausgebucht und zeigte eindrucksvoll: Der Bedarf an kompetenter Bio-Beratung in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) ist so groß wie nie zuvor. Mit professioneller Beratung Mehr lesen…

Wie werde ich Beratungskraft in der GV - Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung?

Wie wird man Berater in Küchen und Kantinen der Außer-Haus-Verpflegung?

Hast du Erfahrung in der Küche oder bist als Ernährungsexpert*in tätig? Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dein Wissen in der Gemeinschaftsverpflegung (GV) durch Beratung weiterzugeben und dabei aktiv die Branche nachhaltiger zu gestalten? Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um diesen nächsten Karriereschritt zu gehen! Unser neues Programm bietet Mehr lesen…

Bio Online-Seminar

Bio Online-Seminar

Das Netzwerk Ökolandbau SH präsentiert Online-Seminare zur Veranstaltungsreihe „Bio-Verpflegung in Kindertagesstätten – praktische Umsetzung in Schleswig-Holstein“. In der zweistündigen Ausgabe am 12.06. 2025 um 14 Uhr gibt Michael spannende Einblicke: „Bio? Klar! Umstellen leicht gemacht“ für Kindertagesstätten und Schulen. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln Mehr lesen…

Berechnung des Bio-Anteils: Bio-AHVV in Küchen und Kantinen der GV

Bio-AHVV: Was ändert sich für Bio-Küchen und wie wird der Bio-Anteil berechnet?

Die Berechnung des Bio-Anteils ist ein zentraler Bestandteil der neuen Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV), die einen bedeutenden Schritt in Richtung einer vereinfachten und praxisnahen Bio-Zertifizierung für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung in Deutschland darstellt. Aber was bedeutet das konkret für Bio-Küchen, die bisher nach der EU-Bio-Verordnung zertifiziert waren? Und wie lässt sich der Bio-Anteil Mehr lesen…