Digitale Ernährungskommunikation Schule

Digitale Ernährungskommunikation in der Schule: was heute wirklich wirkt

Wie erreichen Küchen, Caterer und Schulen die Schüler*innen von heute – analog und digital? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG) am 18.11.2025. Gemeinsam mit meiner Netzwerk-Kollegin Sarah Schocke durfte ich für essen&ernähren einen praxisnahen Impuls geben: „Mit Wording und Angebot überzeugen – Kommunikation Weiterlesen

Von Michael vor
Bio-Gewürze

CONNECT Weihnachtsspecial: Wie hochwertige Gewürze das Essen verändern

Ob Kita-Küche oder Seniorenheim, ob Betriebsgastronomie oder Schulverpflegung – gutes Essen lebt nicht nur von der Hauptzutat. Die richtige Würze macht oft den entscheidenden Unterschied. Deshalb widmen wir uns beim nächsten CONNECT am 01.12.2025 einem Thema, das in vielen Küchen oft unterschätzt wird: dem bewussten Einsatz von hochwertigen Bio-Gewürzen. Gemeinsam Weiterlesen

Von Michael vor
Schulung und Beratung für Coach und Berater

Bio in der Praxis: tragfähig, machbar, überzeugend

Wie lassen sich Bio-Lebensmittel im Rahmen von Coaching und Beratung in Küchen integrieren – wirtschaftlich, praktisch, geschmacklich? Genau darum geht es beim nächsten CONNECT am Montag, den 06.10.2025, mit einem inspirierenden Fachimpuls von Ingmar Jaschok-Hops. Als gelernter Landwirt, Bioland-Berater und Autor des Küchenhandbuchs Huhn bringt er langjährige Erfahrung aus Coaching, Weiterlesen

Von News vor
Hände, Besteck und Teller

Gemeinsam mehr erreichen: Die Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE) bringt Bewegung in die Branche

Was tun, wenn man den Wandel nicht allein stemmen kann? Ein Gastartikel der Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE), initiiert und koordiniert von Farm-Food-Climate (eine Mission von ProjectTogether gGmbH). Immer mehr Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung setzen sich mit Nachhaltigkeit auseinander – doch oft fehlt der systematische Austausch, um aus Einzelinitiativen eine Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Bio Training

Bio Change Makers – Training & Peer-Coaching

TTT: Bio Change Makers – Training & Peer-Coaching ist ein monatliches Online-Format im Netzwerk essen&ernähren für Küchenprofis, Ernährungsfachkräfte und Impulsgebende, die ihre Bio-Weiterbildung vertiefen und Küchen sowie Kantinen bei der Umstellung auf Bio professionell begleiten möchten. 📅 Jeden zweiten Mittwoch im Monat 🕕 Ab 17:00 Uhr 📍 Online (Google Meet Weiterlesen

Von News vor
Stefan Aufleger, Bio-Berater

Bio-Pionier mit Weitblick: Wie Stefan aus Oldenburg Küchen für den Wandel begeistert

Wusstest du, dass eines der ersten zertifizierten Bio-Restaurants Deutschlands in Oldenburg stand? Bereits 1990 verwandelte Stefan Aufleger eine alte Ausspannwirtschaft mitten in der Stadt in einen Hotspot für bio-regionale Küche – lange bevor Nachhaltigkeit zum Trend wurde. Heute bringt er seine jahrzehntelange Erfahrung als Koch, Unternehmer und Ausbilder in die Weiterlesen

Von News vor
Coaching Gemeinschaftsverpflegung, VwV Kantine Baden-Württemberg

Transformation in der GV: Wie Baden-Württemberg mit der VwV Kantine neue Maßstäbe setzt

Was früher als „Kantinenessen“ belächelt wurde, erlebt dank der VwV Kantine in Baden-Württemberg eine echte Aufwertung. Täglich werden in Deutschland bis zu 18 Millionen Mahlzeiten in der Gemeinschaftsverpflegung ausgegeben – und sie haben das Potenzial, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Genuss zu verbinden. Mit der neuen Verwaltungsvorschrift Kantine (VwV Kantine) setzt Baden-Württemberg Weiterlesen

Von News vor
Schulverpflegung Ganztag

Free Flow in der Schulverpflegung – Cafè-Tische guter Praxis

Free Flow in der Schulverpflegung. Qualitätsstandard oder Kreativbremse? Ich war am 23. Juni 2025 Gastgeber eines Café-Hus-Tischs bei der Veranstaltung „FREE FLOW beim Essen, FLOW im Ganztag“ in Hamburg – und mittendrin in einem spannenden Austausch rund um Schulverpflegung, Qualitätsansprüche, Kreativität und den Schulalltag im Ganztag. Was bedeutet eigentlich „Free Weiterlesen

Von Michael vor
Checkliste für Beratungskräfte in Küchen und Kantinen

Beratung in der Gemeinschaftsverpflegung? Diese Checkliste zeigt dir, ob du bereit bist!

Du willst etwas in Küchen, Großküchen oder Gastro bewegen – vielleicht sogar Berater in Kantinen werden – weißt aber noch nicht genau, wie? Dann ist unsere neue Checkliste für Beratungskräfte genau das Richtige für dich. Sie hilft dir dabei, deinen eigenen Weg zu finden: Klarheit zu gewinnen, Stärken zu erkennen Weiterlesen

Von News vor

Ausschreibung Schulverpflegung: Klare Regeln, gute Aufträge.

Das Thema „Ausschreibung Schulverpflegung“ treibt manch einem den Schweiß auf die Stirn. Hier erfährst du wie Kommunen und Träger mit einem Leitfaden ganz einfach nachhaltig Cateringaufträge vergeben – und besseres Essen auf die Teller bringen. Neulich beim Abendessen. Meine Tochter (16) will später nach Hause kommen.Ich: „22 Uhr.“Sie: Augenrollen. Ich: Weiterlesen

Von Anna H. vor