Plastik-Handschuhe in der Küche. Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung, Großküche

Handschuhe in der Küche – Sinn oder Unsinn?

Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung ist ein sehr wichtiges Thema, da es um die Gesundheit von vielen Tischgästen geht. Vor allem in der Verarbeitung von Lebensmitteln ist eine korrekte Hygiene unerlässlich. In diesem Zusammenhang wird oft das Tragen von Plastik-Handschuhen in Kantinen und Küchen diskutiert. Aber ist das Tragen von solchen Mehr lesen…

Gesunde Ernährung im Alter, DGE, DGE-Qualitätsstandard, Essen und Ernähren Verpflegung, Senioren, eiweißreiche Ernährung im Alter, Senioreneinrichtungen

So geht eiweißreiche Ernährung im Alter – Verpflegung in  Senioreneinrichtungen

Ist zwischen Diabetes, Wechselwirkungen mit Medikamenten, Pflege und Kaubeschwerden überhaupt noch Platz für eine eiweißreiche Ernährung im Alter? Wir sind der Überzeugung: Ja, Gemeinschaftsverpflegung kann das! Warum und wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Ein Gastbeitrag von Maren Baumgarten. Wie sieht eine gesunde Ernährung im Alter aus? Nach den Wechseljahren Mehr lesen…

Nüsse auf dem Speiseplan kennzeichnen,Allergen Schalenfrüchte, Nüsse im Speiseplan, Nüsse Allergene, vegetarische Gerichte, Allergenkennzeichnung, Qualität in Großküchen

Nüsse: Kerngesunde Nährstoffe im Speisenplan – Kennzeichnung Allergen „Schalenfrüchte“ beachten

Nüsse sind bei unseren Tischgästen sehr beliebt, schmecken gut und können den Speiseplan enorm bereichern: Schon eine kleine Portion Nüsse versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, pro Tag mindestens eine Hand voll – etwa 30 Gramm – Nüsse zu essen. Besonders gesund sind die Mehr lesen…

Bio-Beratung in der Gemeinschaftsverpflegung, Küchen, Bio-Großküche, Förderung von der BMEL, Bio-Förderung, Umsetzung Bio-Zertifizierung, Umstellung

Förderung von Bio-Beratung in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Bio-Beratung in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV), zu der die Gemeinschaftsgastronomie und die Gemeinschaftsverpflegung sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich gehören. Das Ziel ist, den ökologischen Landbau bis 2030 auf 30 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche auszudehnen, zu erreichen. Der Weg ist Mehr lesen…

Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung, Zertifizierungen Großküchen, Gütezeichen, Ernährungskompetenz, Kompetenz richtig Essen, RAL Gütezeichen

Hochwertige Qualität und genussvolle Gemeinschaftsverpflegung – #PartThree: RAL Gütezeichen – Kompetenz richtig Essen

Bio, Vegan, Nachhaltigkeit und gesundheitsfördernde Ernährung: Für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie gibt es viele Möglichkeiten, sich mit Logos und Zertifikaten auf dem Markt abzuheben. Doch welche Auszeichnungen gibt es für Großküchen und welche Qualität steckt dahinter? Ich gebe einen Überblick über bedeutsame Siegel für öffentliche Küchen der Außer-Haus-Verpflegung. Aus der Blog-Serie: Mehr lesen…

internes DGE Audit, Zertifizierungen in der Gemeinschaftsverpflegung, DGE-Qualitätsstandard, Bio-Zertifizierung, Zertifikate Großküchen

Der DGE-Qualitätsstandard – #PartTwo: Zertifizierung mit Verbesserungsaudits

Ein internes DGE-Audit ist ein praktisches Instrument zur Verbesserung wichtiger Betriebsabläufe und eine Maßnahme zur Vorbereitung auf die DGE-Zertifizierung. Möchte sich ein Betrieb das aussagekräftige Logo auf die Fahne schreiben, müssen auch entsprechende Ressourcen bereitgestellt werden. Sonst ist die Überraschung im externen DGE-Audit groß. Besonders die Kosten können außerplanmäßig explodieren. Mehr lesen…

schonende-Zubereitung-10-Regeln-der-DGE-Gemeinschaftsverpflegung

Nährstoffschonende Zubereitung von Speisen – so lange wie nötig und so kurz wie möglich

Schonende Zubereitung von Lebensmitteln – privat zuhause und für Tischgäste der Gemeinschaftsverpflegung. Vollwertig essen und trinken hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Wie sich das umsetzen lässt, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in „10 Regeln der DGE“ formuliert. Ich stelle eine dieser Regeln „Schonend Mehr lesen…

Bio, Vegan, Gesundheitsfördernd, Nachhaltig, Siegel, Logos, Auszeichnung, Gemeinschaftsverpflegung, Zertifizierung, Qualität, Nachhaltigkeit

Zertifizierungen in der Gemeinschaftsverpflegung #PartOne: mit Bio Nachhaltigkeit auszeichnen

Bio, Vegan, Nachhaltigkeit und gesundheitsfördernde Ernährung: Die Siegel-Flut im Handel ist groß. Doch auch für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie gibt es immer mehr Möglichkeiten, sich bei den Themen Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung mit Logos und Zertifikaten abzuheben. Doch welche Zertifizierungen gibt es für die Gemeinschaftsverpflegung? Und welche Qualität steckt dahinter? Mehr lesen…

Nudge, Vegane Gerichte in der Gemeinschaftsverpflegung

Vegane Gerichte – Marketing-Tipps für die Gemeinschaftsgastronomie

Wer sich mit Veganer Gerichten ernährt, der verzichtet mit komplett auf tierische Produkte. Immer mehr Menschen entscheiden sich hierzulande bewusst für diese Ernährungsform. Innerhalb von gerade einmal einem Jahr hat sich laut des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft die Anzahl an Veganern verdoppelt. Ernährten sich 2020 ein Prozent vegan, waren es 2021 zwei.  Das klingt Mehr lesen…