Liste Bio Berater, Listung Bio-Beratungskräfte, Schleswig Holstein, Bio-Förderung

Bio in Schleswig-Holstein: bis zu 100 % Förderung für Beratungskosten!

In Schleswig-Holstein gewinnt die Bio-Förderung an Fahrt, insbesondere durch die Bereitstellung einer Liste an qualifizierten Bio Berater für die Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Küchenverantwortliche aus der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung haben jetzt die Möglichkeit, von diesen Experten beraten zu werden. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Vorteile und notwendigen Schritte für eine Mehr lesen…

Gastautor-Business-Foodblog-Gastbeiträge,Ernährungswende in der Gemeinschaftsverpflegung, Beratungsplattform für Ernährungsfachkräfte und Küchenprofis

Ernährungsfachkraft oder Küchenprofi: Werde Teil unseres Netzwerks

Du bist Ernährungsfachkraft oder Küchenprofi und möchtest deine Expertise über unsere Beratungsplattform präsentieren? Ob du einen einmaligen Gastartikel veröffentlichen oder als selbstständige Beratungskraft gelistet werden möchtest, essen&ernähren bietet dir das Netzwerk, um dein Profil zu schärfen und neue Aufträge zu generieren. Phase 1: Dein Einstieg – Der Gastartikel Starte mit Mehr lesen…

Gemeinschaftsgastronomie, Gestaltung des Speiseplans, rechtliche Vorgaben

Wichtige Aspekte bei der Gestaltung eines Speiseplans in Kliniken

In der Gemeinschaftsgastronomie in Kliniken spielt der Speiseplan eine zentrale Rolle – er ist das Aushängeschild der Küche und eine wichtige Informationsquelle für Patienten und Mitarbeitende. Hier sind einige essenzielle Punkte, die bei der Erstellung eines Speiseplans beachtet werden sollten. Wie gestalte ich den Speiseplan in Kliniken? Aus dem DGE-Qualitätsstandard Mehr lesen…

DGE vegan, Kantinen, Küchen, Großküchen Gemeinschaftsverpflegung

Aktualisierte Standards der DGE: Jetzt mit veganer Ernährung

DGE, vegan, Gemeinschaftsverpflegung? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat große Neuigkeiten! Ihre fünf zentralen Qualitätsstandards wurden überarbeitet, um den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nachhaltigkeit, ein Thema, das sich durch alle neuen Richtlinien zieht. Gemeinschaftsverpflegung: Ein Mehr lesen…

IN FORM Projekt JOB&FIT Umfrage

IN FORM Projekt JOB&FIT: Umfrage für Verpflegungsverantwortliche und Tischgäste

Das renommierte IN FORM Projekt „JOB&FIT – Mit Genuss zum Erfolg!“ hat eine neue Initiative gestartet, die darauf abzielt, die Verpflegung in Betrieben, Behörden und Hochschulen zu optimieren. Wir von ESSEN & ERNÄHREN unterstützen dieses Vorhaben, um die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung nachhaltig zu verbessern. Verpflegungsverantwortliche und Tischgäste aus Kantinen werden Mehr lesen…

Vegane Alternativen im Großgebinde

ProVeg Bedarfsumfrage: Pflanzliche Alternativen im Großgebinde

Die Nachfrage nach veganen pflanzlichen Alternativen steigt in Küchen und Kantinen. Immer mehr Menschen reduzieren ihren Konsum an tierischen Produkten und sind offen für pflanzenbetonte Gerichte. ProVeg startet eine wichtige Bedarfsumfrage für Küchenverantwortliche in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung: Pflanzliche Alternativen im Großgebinde Laut des Statistischen Bundesamts wurden 2022 pro Kopf Mehr lesen…

RAL SYMPOSIUM ERNÄHRUNG am 28.09.23 in Bonn

RAL SYMPOSIUM ERNÄHRUNG: Für eine zukunftsgerichtete Gemeinschaftsgastronomie, 28.09.23 in Bonn

Das diesjährige RAL SYMPOSIUM ERNÄHRUNG am 28.09.2023 richtet seinen Fokus auf innovative Möglichkeiten und Lösungen für diverse Herausforderungen einer zukunftsgerichteten Gemeinschaftsgastronomie. RAL SYMPOSIUM ERNÄHRUNG 2023 Expert*innen aus der Gemeinschaftsgastronomie teilen ihr Wissen und geben wertvolle Impulse für gelebte Nachhaltigkeit und Digitalisierung für Großküchen und Kantinen. Aus der Praxis für die Mehr lesen…

Essen-und-Ernaehren-Pestizide-Oekolandbau-Bio-Lebensmittel-oekologisch-Bio-Siegel-Naturland-Demeter-Bioland

Biodiversität über den Tellerrand: Abschluss-Konferenz, 27. – 29.09.23 in Berlin

Von Mittwoch, den 27. September 2023 ab 13 Uhr bis zum 28. September 2023 ca. 16 Uhr findet die Abschlusskonferenz des vom BMBF geförderten Projektes BiTe II „Biodiversität über den Tellerrand“ an der Technischen Universität in Berlin statt. Am 29. September wird zudem vormittags die Möglichkeit gegeben, an einer Exkursion teilzunehmen. Mehr lesen…