INTERNORGA-Messebericht

INTERNORGA 2025: Zukunftsküche, Netzwerkpower & echte Impulse für die GV

Wusstest du, dass du in deiner Küche bis zu 100 % Beratungskosten erstattet bekommen kannst – z. B. für Bio-Workshops oder Konzeptentwicklung? Solche Möglichkeiten standen bei der INTERNORGA 2025 genauso im Fokus wie pflanzliche Innovationen, starke Bücher, inspirierende Köpfe und neue Impulse für die Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung. Ich war täglich vor Mehr lesen…

Kantine, die begrünt ist und nachhaltiegs Essen anbietet

10 Ideen, wie du Ernährungstrends in deiner Kantine umsetzen kannst

Pflanzliche Gerichte als Standard, personalisierte Menüs, nachhaltige Zutaten und sogar Blutzuckerfreundlichkeit – die Ernährungstrends 2025 aus dem Nutrition Hub Report zeigen, dass sich das Essverhalten rasant verändert. Und die Gemeinschaftsverpflegung steht mittendrin! Konkrete Handlungsempfehlungen für die Gemeinschaftsverpflegung Wie können Schulen, Krankenhäuser und Betriebsrestaurants darauf reagieren? Und wie lassen sich die Mehr lesen…

INTERNORGA

INTERNORGA – wo Trends laufen lernen

Vom 14. bis 18. März 2025 wird Hamburg mit der INTERNORGA 2025 zum Zentrum für Trends und Innovationen in der Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie. Auf Bühnen, in Diskussionsrunden und bei Kochshows sind auch unsere Fachkräfte vertreten. Lernt uns kennen: Martin bei Hilcona: Halle A1 und Hack Genussgarten: Es ist angerichtet. Alle Mehr lesen…

Speisekarte mit veganem Gericht

Don’t Call it Vegan! Strategien für erfolgreiches Marketing veganer Gerichte

Pflanzliche Gerichte gehören mittlerweile auf jeden Speiseplan – auch in der Gemeinschaftsverpflegung. Doch oft werden diese Gerichte von Gästen ignoriert. Warum? Ein Schlüssel zur Veränderung liegt im Marketing veganer Gerichte auf Speiseplänen, Buffetbeschilderung und Displays. Pflanzliche Gerichte überzeugend präsentieren Der Begriff „vegan“ ruft bei vielen Vorurteile hervor: Gedanken an Verzicht Mehr lesen…

Tempeh Kantinen Schulspeiseplan

Klappt Tempeh auf dem Schulspeiseplan?

Tempeh, ein traditionelles Lebensmittel aus Indonesien, gewinnt immer mehr an Bedeutung in Kantinen der modernen Gemeinschaftsverpflegung. Doch wie praktikabel ist Tempeh für den Schulspeiseplan und andere Speisenkonzepte? In diesem Artikel möchte ich Impulse geben, warum Tempeh eine Bereicherung für die Schulverpflegung ist und wie Küchenverantwortliche es attraktiv als pflanzliche Bio-Zutat Mehr lesen…

Veganuary Gemeinschaftsverpflegung

Inspirationen für Küchen und Kantinen – Veganuary in der Gemeinschaftsverpflegung

Veganuary Gemeinschaftsverpflegung: Wie ein Monat neue pflanzliche Impulse setzt und langfristig bereichert Am 10. Dezember 2024 war es wieder so weit: Die 19. Ausgabe des digitalen Formats „WissensSchnittchen“ brachte knapp 60 Teilnehmende aus der Gemeinschaftsverpflegung zusammen. Dieses Mal stand der Veganuary im Fokus – eine Initiative, die weltweit dazu inspiriert, Mehr lesen…

Weihnachtsdessert vegan für Großküchen und Kantinen

Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit – auch in der Küche. Gerade in der Gemeinschaftsverpflegung stehen Küchenprofis vor der Aufgabe, Traditionen und Erwartungen mit neuen Ernährungsstilen zu verbinden. Weihnachtsdesserts vegan zubereitet bieten dafür eine großartige Möglichkeit. Warum ein Weihnachtsdessert vegan zubereiten? Weihnachtsdesserts gehören für viele zur festlichen Zeit wie Mehr lesen…

Bio Umstellung, veganer Koch-Workshop

Kosten runter, Pflanzenanteil rauf: So gelingt die Bio-Umstellung. Ein Praxis-Bericht

Jeden Tag essen viele Millionen Menschen in Deutschland außer Haus – Tendenz steigend. Das zeigt, dass die Außer-Haus-Verpflegung (AHV) ein großes Potenzial hat, ihre Gäste mit gesundem, nahrhaftem und nachhaltigem Essen zu versorgen. Dazu kann eine Bio-Umstellung einen wichtigen Beitrag leisten.  Beratungen fördern lassen Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung können auf dem Mehr lesen…

Pflanzenbasierte Küche, pflanzenbasierte Rezepte, vegane Rezepte Gemeinschaftsverpflegung

So geht’s: Mit einer pflanzenbasierten Küche die Speiseplanung vereinfachen

Küchenmitarbeitende kennen die oftmals herausfordernde Frage: Was biete ich als pflanzliche Alternative? Die Planung eines veganen oder vegetarischen Gerichts zusätzlich zu klassischen Gerichten bedeutet oft mehr Aufwand. Die Lösung: Eine pflanzenbasierte Küche als Ausgangsbasis. Damit wird die Speisenplanung so entspannt wie ein Spaziergang im Park.  Mein Vorschlag: Starte doch mal Mehr lesen…

Beim Veganuary als Kantine mitmachen. Veganuary als Kantine Speiseplan-Tipps.

Warum beim Veganuary 2025 mitmachen? So profitiert dein Hotel oder Betriebsrestaurant von der Aktion

Der Veganuary 2025 – auch für Kantinen – steht vor der Tür. Seit über 10 Jahren prägt der vegane Monat die Ernährung der Zukunft. Jedes Jahr im Januar werden Menschen dazu ermutigt, eine rein pflanzliche Ernährung zu testen. Hotels und Betriebsgastronomie können von der Reichweite dieser Kampagne und gleichzeitig von Mehr lesen…