Bio-Förderung in Schleswig-Holstein

Der echte Norden: Bio-Förderung in den Küchen von Schleswig-Holstein

Bio-Förderung in Schleswig-Holstein: Der echte Norden fördert jetzt den Einsatz von biologischen Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Küchenverantwortliche aus Gastronomie und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung können jetzt ihren Bio-Berater wählen und sogar die Förderung der Bio-Zertifizierung beantragen. Um Unternehmen beim Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der AHV zu unterstützen, bietet das Ministerium für Landwirtschaft, Weiterlesen

Von Michael vor
Workshops und Weiterbildung für Küchenmitarbeiter, Gastronomie, Kantinen, Großküchen, Küchen der Gemeinschaftsverpflegung

Workshops, Weiterbildung, Wissensvermittlung – Warum findet so wenig Austausch in Küchen statt?

Was mir immer wieder auffällt ist, dass Weiterbildung für Küchenmitarbeiter in Form von zum Beispiel Workshops über viele Branchen hinweg praktiziert wird, in der Gastronomie und auch Großküchen und Kantinen jedoch leider sehr selten stattfindet. Weiterbildung für Küchenmitarbeiter/innen darf gerne mehr sein. Hier sind wir uns doch einig oder? Wenn Weiterlesen

Von Falk vor
Hygiene in der Gemeinschaftsgastronomie, HACCP in Küchen und Kantinen, Hygieneschulung, Hygienebelehrung

Die richtige Hygiene – mehr als nur Händewaschen

Eine gute Hygiene ist in der Gemeinschaftsgastronomie erforderlich: Küchen und Kantinen werden tagtäglich zahllose Gerichte zubereitet – dafür müssen Zutaten geschnippelt, gekocht oder anderweitig zubereitet und angerichtet werden. Regelmäßige Hygieneschulungen bei den Küchenmitarbeitenden sind daher notwendig. In der Gemeinschaftsgastronomie läuft das Essen dabei durch viele Hände, über viele Produktionsflächen, bis Weiterlesen

Von Gastautoren vor
BackVisch-Tofu-Rezept-Kantine-vegane-Koch-Workshops-Kuechen-Trainings

Eine große Kontroverse – So bekommt Tofu eine Chance

Restaurants und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung können mit veganen Gerichten ein attraktives Angebot gestalten. Mit einem kreativen Rezept und einer geschulten Küchencrew bekommt der Tofu auch in der Kantine eine echte Chance zum Fleischgericht. In meinen veganen Koch-Workshops frage ich gerne die Teilnehmer nach ihrer „Bad Tofu Experience“. So viel dreht Weiterlesen

Von Falk vor
ESSEN & ERNÄHREN, Vegan in der Gemeinschaftsgastronomie, koreanische pancakes, Falk Millisterfer, Hülsenfrüchten

Wissen von Fachleuten für Fachleute – Vegan in der Gemeinschaftsgastronomie

Gastautor Falk Millisterfer: Michael kam mit der Frage auf, ob ich nicht Lust hätte, für den blog von ESSEN & ERNÄHREN einen, oder vielleicht mehrere – das werden wir sehen, Beiträge zu schreiben. Worum geht’s: Wissen von Fachleuten für Fachleute – Mein Thema: Vegan in der Gastronomie und Gemeinschaftsgastronomie – Weiterlesen

Von Falk vor
neues Bio-Logo, Bio-Siegel Küchen, Kantinen, Gemeinschaftsverpflegung, Bio-Beratung

Bio auf einen Blick erkennen

Die Bundesregierung hat noch vor der Sommerpause die Voraussetzungen für eine neue Verordnung für mehr Bio-Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung geschaffen: Ein Neues Bio-Siegel wird auf den Weg gebracht. Was bedeutet das insbesondere für Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung? Zu teuer, zu umständlich, für Kundinnen und Kunden nicht erkennbar – für Weiterlesen

Von Maren vor
Ernährungsstrategie der Bundesregierung, Gemeinschaftsverpflegung, Gemeinschaftsgastronomie, Essen und Ernähren, Ernährungswende

Was bedeutet die Ernährungsstrategie der Bundesregierung für die Gemeinschaftsverpflegung?

Bis Ende 2023 soll eine Ernährungsstrategie der Bundesregierung vorliegen, die jedem in Deutschland eine gute und gesunde Ernährung ermöglichen soll. Mehr als 16 Millionen Menschen essen täglich in der Gemeinschaftsverpflegung. Das zeigt die Bedeutung dieses Sektors für das Erreichen des Zieles. Doch wie kann das konkret aussehen? Ein Gastbeitrag von Weiterlesen

Von Gastautoren vor