Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus reduzieren

Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus-Verpflegung reduzieren: Drei Maßnahmen

In Deutschland landen in der Außer-Haus-Verpflegung etwa 1,7 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr im Müll. Doch das muss nicht sein, wie Hochrechnungen und Schätzungen zeigen. Bis zu 72 Prozent davon wären laut Thünen Institut theoretisch vermeidbar. Wie kann man Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus-Verpflegung reduzieren? Das Forschungsprojekt ELoFoS, Efficient Lowering of Food Waste in the Out-of-Home Sector, Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Sparsame Verwendung von Salz und Zucker, Zucker und Salz einsparen, DGE, 10 Regeln der DGE, Gemeinschaftsverpflegung, Qualitätsstandard

Sparsame Verwendung von Salz und Zucker – Umsetzung in der Gemeinschaftsverpflegung

Zucker und Salz einsparen: mit Zucker gesüßte Lebensmittel und Getränke sind nicht empfehlenswert. Vermeiden Sie diese möglichst und setzen Sie Zucker sparsam ein. Sparen Sie Salz und reduzieren Sie den Anteil salzreicher Lebensmittel. Würzen Sie kreativ mit Kräutern und Gewürzen. Wie sich das umsetzen lässt, hat die Deutsche Gesellschaft für Weiterlesen

Von Michael vor

Weniger Plastik in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Trinkhalme, Rührstäbchen, Einweg-Geschirr, To-go-Becher und Einweg-Behälter aus Plastik, Bio-Plastik oder Styropor – all das ist seit dem 3. Juli 2021 verboten. Besonders für die Gastronomie mit Außer-Haus-Geschäft bedeutet das: Umdenken! Aber nicht nur in diesem Bereich gibt es viel Einsparpotenzial von Plastik. Auch vor Ort in der Küche und am Gast kann Weiterlesen

Von Gastautoren vor
ooohne, nachhaltiges Spülmittel

Reinigung in der Küche ist das A und Ooohne | Nachhaltiges Spülmittel ohne Plastik

Wo gekocht und gegessen wird, muss auch gereinigt werden. Am besten ohne Plastik und ooohne ALLES! Hier haben wir ein nachhaltiges Spülmittel, in dem nur rein kommt, was auch wirklich rein muss. Die Mission des jungen Start-up ist einfach erklärt: SAUBERES GESCHIRR UND EIN SAUBERER PLANET! Gewöhnliche Hand-Spülmittel enthalten rund Weiterlesen

Von News vor
Die Differenzierung der Allergene glutenhaltiges Getreide und Schalenfrüchten

Differenzierung Allergene auf Speisepläne richtig kennzeichnen

Die Differenzierung der Allergene glutenhaltiges Getreide und Schalenfrüchten ist für viele Betriebe in der Ausser-Haus-Verpflegung noch nicht verständlich. Seit dem Inkrafttreten der Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) im Jahr 2014 muss auch in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung die Kennzeichnung erfolgen. Hierzu zählen verpflichtende Angaben der Allergene, insbesondere der Differenzierung, welche den Speisen für Weiterlesen

Von Michael vor