Pflanzenbasierte Küche, pflanzenbasierte Rezepte, vegane Rezepte Gemeinschaftsverpflegung

So geht’s: Mit einer pflanzenbasierten Küche die Speiseplanung vereinfachen

Küchenmitarbeitende kennen die oftmals herausfordernde Frage: Was biete ich als pflanzliche Alternative? Die Planung eines veganen oder vegetarischen Gerichts zusätzlich zu klassischen Gerichten bedeutet oft mehr Aufwand. Die Lösung: Eine pflanzenbasierte Küche als Ausgangsbasis. Damit wird die Speisenplanung so entspannt wie ein Spaziergang im Park.  Mein Vorschlag: Starte doch mal Weiterlesen

Von Falk vor
Passierte Kost im Seniorenheim oder Pflegeheim bei Ernährung mit Schluckstörungen

Wie passierte Kost zu Gesundheit und Lebensqualität von Senior*innen beiträgt

Die Ernährung von Senior*innen und pflegebedürftigen Menschen stellt Heimleitungen vor Herausforderungen: Wie kann man Speisen anbieten, die den Nährstoffbedarf decken und gleichzeitig angenehm in Konsistenz und Geschmack sind – auch für Bewohner:innen mit Kau- und Schluckbeschwerden? Ernährung bei Schluckbeschwerden Hier setzt das Konzept der passierten Kost von smoothfood® an, das Weiterlesen

Von Herbert vor
Too Good To Go Erfahrungen in der Gemeinschaftsgastronomie

Too Good To Go: Erfahrungen als Kantine mit der App gegen Lebensmittelverschwendung

Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, gibt es verschiedene Wege. Einer davon: übrige Mahlzeiten tagesaktuell über die App „Too Good To Go“ verkaufen. Lohnt sich das auch für Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung? Wir haben mit Nora Walraph, Pressesprecherin von Too Good To Go gesprochen. Und Kerstin Klostermann, die die App im Studentenwerk Weiterlesen

Von Maren vor
Beim Veganuary als Kantine mitmachen. Veganuary als Kantine Speiseplan-Tipps.

Warum beim Veganuary 2025 mitmachen? So profitiert dein Hotel oder Betriebsrestaurant von der Aktion

Der Veganuary 2025 – auch für Kantinen – steht vor der Tür. Seit über 10 Jahren prägt der vegane Monat die Ernährung der Zukunft. Jedes Jahr im Januar werden Menschen dazu ermutigt, eine rein pflanzliche Ernährung zu testen. Hotels und Betriebsgastronomie können von der Reichweite dieser Kampagne und gleichzeitig von Weiterlesen

Von Anna vor
Omas Kohlpfanne als Rezept für Weiterbildung in Küchen und Kantinen

Leckeres Familiengericht für die Gemeinschaftsverpflegung: Omas Kohlpfanne

Jetzt wo der Sommer ausklingt hab ich ein leckeres Familiengericht für euch, welches bei uns regelmäßig auf dem Tisch landet und super als vegane Alternative für Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung geeignet ist: Omas Kohlpfanne. Dieses deftige Gericht kommt in meinen veganen Workshops immer super an. Ein einfaches Gericht, welches Weiterlesen

Von Falk vor
vegan kochen teuer, Kuechenworkshop, Weiterbildung

Ist vegan Kochen wirklich teurer? Eine Frage der Perspektive

In den letzten Jahren ist die vegane Ernährung von einem Trend zu einem festen Bestandteil moderner Ernährungsgewohnheiten geworden. Dennoch hält sich hartnäckig eine Frage: Ist vegan Kochen teurer als traditionelle, auf tierischen Produkten basierende Kochmethoden? Ich sage: Es kommt darauf an, welche Perspektive man einnimmt. Es geht nicht nur um Weiterlesen

Von Falk vor
esunde Krankenhausverpflegung, nachhaltige Ernährung im Krankenhaus, PAL.

Gesunde und Nachhaltige Krankenhausverpflegung – kein Luxus, sondern Gesundheitsauftrag

Gesunde Ernährung im Krankenhaus mit dem Projekt von PAN: Ein Gastartikel von Dr. Evelyn Medawar. Das „Healthy Hospital Food“ Programm von der Physicians Association for Nutrition e.V. ist eine Initiative zur Förderung gesunder und nachhaltiger Ernährung in Krankenhäusern. Aktuell läuft das Projekt in vier Kliniken bis Ende 2024. Ziel ist Weiterlesen

Von Gastautoren vor
glutenfrei ernähren, glutenfreie Ernährung, Gastronomie, Zöliakie-Betroffene

Glutenfreie Ernährung: Warum glutenfreie Produkte nicht immer für Zöliakie geeignet sind

Für Zöliakie-Betroffene ist es nicht nur wichtig, sich glutenfrei zu ernähren. Zusätzlich müssen sie zu Hause und in gastronomischen Einrichtungen wie Kitas und Seniorenheimen sicherstellen, dass ihre speziellen Lebensmittel nicht mit Gluten in Kontakt kommen. Das erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen. Glutenfreie Ernährung ist nicht gleich Zöliakie-glutenfrei In diesem Artikel beleuchte ich Weiterlesen

Von Eva vor
Seniorenverpflegung, Senioren Verpflegung, Ernährung, Seniorenernährung, Herbert Thill.

Der Speiseplan hat ausgedient! So klappt gute Seniorenernährung

Ernährung im Alter: Ein Gastartikel über innovative Konzepte der Seniorenernährung in Pflegeeinrichtungen von Herbert Thill. Ist die Seniorenverpflegung noch zeitgemäß? Alte, hilfsbedürftige Menschen mit individuellem Bedarf und Bedürfnissen verwirrt es aus zwei Menüs an sieben Tagen in der Woche von einem sechs- bis achtwöchig-rotierendem Speiseplan wählen zu müssen. In einer Weiterlesen

Von Gastautoren vor
RIBE-AHV Beratung, Antragsstellung, Beratungsinhalte, Küchenprofis beraten

Förderfähige Beratung über RIBE-AHV – Eine Chance für alle Küchenteams

Was genau ist die RIBE-AHV und welche Beratung wird gefördert? In Betrieben der Gemeinschaftsverpflegung wird immer deutlicher, dass es spezielle Förderprogramme gibt, die Verantwortliche in Küchen dabei unterstützen, ihr Angebot nachhaltig zu gestalten. Die RIBE-AHV bietet hierfür finanzielle Unterstützung für fachspezifische Beratungsinhalte, die speziell auf die Bedürfnisse von Küchen und Weiterlesen

Von Michael vor