Menü der Zukunft - Essen & Ernährung

Das Menü der Zukunft: eine Vision für gesunde und nachhaltige Ernährung

Die Zukunft ist hungrig auf frische Ideen, innovatives Denken und sinnvolle, nachhaltige Food-Konzepte. Wie die Welt in Zukunft isst, zeigt, wie die Welt in Zukunft ist. Darum werfen erfahrene Ernährungskräfte schon heute einen Blick auf das „Menü der Zukunft“. Über 100 namhafte Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen haben Weiterlesen

Von News vor
Rapsöl - gesunde Fette

Rapsöl als Allrounder – gesunde pflanzliche Fette mit Vitamin E 

Bevorzugen Sie pflanzlichen Öle als gesunde Fette wie beispielsweise Rapsöl und daraus hergestellte Streichfette. Vermeiden Sie versteckte Fette. Fett steckt oft „unsichtbar“ in verarbeiteten Lebensmitteln wie Wurst, Gebäck, Süßwaren, Fast-Food und Fertigprodukten. Wie sich das umsetzen lässt, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in 10 Weiterlesen

Von News vor
Zwischen ESSEN & ERNÄHREN können Welten liegen: Unabhängige Beratungsplattform für Küchen und Kantinen - Beratung in der Gemeinschaftsverpflegung

Zwischen essen&ernähren können Welten liegen

Das alte Sprichwort „Zwischen essen und ernähren können Welten liegen“ macht den Unterschied zwischen der ursprünglich bloßen Nahrungsaufnahme und dem sinnvollen Essen, der Ernährung. Essen ist oft der Heißhunger, der Genuss mit Freunden oder unüberlegt mal zwischendurch Zulangen bis hin zur maßlosen Völlerei. Dieses Essverhalten sollte natürlich nicht Tabu sein. Weiterlesen

Von Michael vor
Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus reduzieren

Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus-Verpflegung reduzieren: Drei Maßnahmen

In Deutschland landen in der Außer-Haus-Verpflegung etwa 1,7 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr im Müll. Doch das muss nicht sein, wie Hochrechnungen und Schätzungen zeigen. Bis zu 72 Prozent davon wären laut Thünen Institut theoretisch vermeidbar. Wie kann man Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus-Verpflegung reduzieren? Das Forschungsprojekt ELoFoS, Efficient Lowering of Food Waste in the Out-of-Home Sector, Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Leitungswasser, Gemeinschaftsverpflegung

Trinken hilft: Wasser oder ungezuckerte Kräuter- und Früchtetees

Trinken Sie rund 1,5 L jeden Tag. Am besten Wasser oder andere kalorienfreie Getränke wie ungesüßten Tee. Zuckergesüßte und alkoholische Getränke sind nicht empfehlenswert. Wie sich das umsetzen lässt, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in 10 Regeln formuliert. Am besten Wasser trinken Eine der Weiterlesen

Von News vor
Kea-Blum-Nutri-Agent-Kooperartionspartner, Oekotrophologin, Ernaehrungsjournalistin-Text-und-Redaktion, Essen & Ernähren

„NUTRI AGENT“ Ernährungsjournalistin als Kooperationspartner!

Nutri Agent ist neuer Kooperationspartner: „die Themen Essen und Ernähren begleiten uns jeden Tag. So präsent sie in unserem Leben sind, so eine große Rolle spielen sie auch in den Medien.“ Als Ökotrophologin und Ernährungsjournalistin bereit Kea Blum alias „Nutri Agent“ fundierte Informationen rund um Food, Essen und Ernährung verständlich Weiterlesen

Von News vor

Über unsere Autoren: Kea Blum

Bei Kea Blum (Jahrgang 1990) dreht sich sowohl beruflich als auch privat alles rund um das Thema gesund und nachhaltig essen. Foodblogs und das Ökotrophologie-Studium (B.Sc.) hat Kea nach einer Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau zum „Foodie“ gemacht. Kochen (meist vegan) bedeutet für sie Entspannung, ebenso wie der Besuch auf dem Wochenmarkt. Weiterlesen

Von News vor