Nudge, Projekt BiTe, Biodiversität, Großküchen, Gemeinschaftsverpflegung, Nachhaltigkeit, nachhaltig

Nachhaltige Aktionen in Großküchen – Aufruf zur Teilnahme am Forschungsprojekt “BiTe – Biodiversität über den Tellerrand”

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und längst auch Thema in der Gemeinschaftsverpflegung – doch ist Biodiversität schon auf unseren Tellern? Bereits seit längerem beobachten Forscher*innen einen dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt. Das Forschungsprojekt BiTe wirft den Blick über den Tellerrand und untersucht den Zusammenhang zwischen dem wachsenden Außer-Haus-Markt und der Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Bio-Integrität-Oeko-Integrität-Bio-Zertifizierungen-Bio-Audits-Kontrolleure

Die Öko-Integrität – Informationen zur Bio-Zertifizierung

Lebensmittel dürfen die Bezeichnung „Bio“ (biologisch) oder „Öko“ (ökologisch) nicht so einfach tragen. Nur wenn bei der Erzeugung, Verarbeitung, Lagerung und Kennzeichnung die Anforderungen der „Öko-Verordnung“ eingehalten werden, dürfen Lebensmittel auch „Bio“ heißen. Das wird in entsprechenden Kontrollen durch Bio-Auditoren gewährleistet. Um die Öko- bzw. Bio-Integrität zu bewahren, finden die Weiterlesen

Von Michael vor
Menü der Zukunft - Essen & Ernährung

Das Menü der Zukunft: eine Vision für gesunde und nachhaltige Ernährung

Die Zukunft ist hungrig auf frische Ideen, innovatives Denken und sinnvolle, nachhaltige Food-Konzepte. Wie die Welt in Zukunft isst, zeigt, wie die Welt in Zukunft ist. Darum werfen erfahrene Ernährungskräfte schon heute einen Blick auf das „Menü der Zukunft“. Über 100 namhafte Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen haben Weiterlesen

Von News vor
Rapsöl - gesunde Fette

Rapsöl als Allrounder – gesunde pflanzliche Fette mit Vitamin E 

Bevorzugen Sie pflanzlichen Öle als gesunde Fette wie beispielsweise Rapsöl und daraus hergestellte Streichfette. Vermeiden Sie versteckte Fette. Fett steckt oft „unsichtbar“ in verarbeiteten Lebensmitteln wie Wurst, Gebäck, Süßwaren, Fast-Food und Fertigprodukten. Wie sich das umsetzen lässt, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in 10 Weiterlesen

Von News vor
Zwischen ESSEN & ERNÄHREN können Welten liegen: Unabhängige Beratungsplattform für Küchen und Kantinen - Beratung in der Gemeinschaftsverpflegung

Zwischen essen&ernähren können Welten liegen

Das alte Sprichwort „Zwischen essen und ernähren können Welten liegen“ macht den Unterschied zwischen der ursprünglich bloßen Nahrungsaufnahme und dem sinnvollen Essen, der Ernährung. Essen ist oft der Heißhunger, der Genuss mit Freunden oder unüberlegt mal zwischendurch Zulangen bis hin zur maßlosen Völlerei. Dieses Essverhalten sollte natürlich nicht Tabu sein. Weiterlesen

Von Michael vor
Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus reduzieren

Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus-Verpflegung reduzieren: Drei Maßnahmen

In Deutschland landen in der Außer-Haus-Verpflegung etwa 1,7 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr im Müll. Doch das muss nicht sein, wie Hochrechnungen und Schätzungen zeigen. Bis zu 72 Prozent davon wären laut Thünen Institut theoretisch vermeidbar. Wie kann man Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus-Verpflegung reduzieren? Das Forschungsprojekt ELoFoS, Efficient Lowering of Food Waste in the Out-of-Home Sector, Weiterlesen

Von Gastautoren vor