schonende-Zubereitung-10-Regeln-der-DGE-Gemeinschaftsverpflegung

Nährstoffschonende Zubereitung von Speisen – so lange wie nötig und so kurz wie möglich

Schonende Zubereitung von Lebensmitteln – privat zuhause und für Tischgäste der Gemeinschaftsverpflegung. Vollwertig essen und trinken hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Wie sich das umsetzen lässt, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in „10 Regeln der DGE“ formuliert. Ich stelle eine dieser Regeln „Schonend Weiterlesen

Von Michael vor
Bio, Vegan, Gesundheitsfördernd, Nachhaltig, Siegel, Logos, Auszeichnung, Gemeinschaftsverpflegung, Zertifizierung, Qualität, Nachhaltigkeit

Zertifizierungen in der Gemeinschaftsverpflegung #PartOne: mit Bio Nachhaltigkeit auszeichnen

Bio, Vegan, Nachhaltigkeit und gesundheitsfördernde Ernährung: Die Siegel-Flut im Handel ist groß. Doch auch für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie gibt es immer mehr Möglichkeiten, sich bei den Themen Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung mit Logos und Zertifikaten abzuheben. Doch welche Zertifizierungen gibt es für die Gemeinschaftsverpflegung? Und welche Qualität steckt dahinter? Weiterlesen

Von Michael vor
Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus reduzieren

Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus-Verpflegung reduzieren: Drei Maßnahmen

In Deutschland landen in der Außer-Haus-Verpflegung etwa 1,7 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr im Müll. Doch das muss nicht sein, wie Hochrechnungen und Schätzungen zeigen. Bis zu 72 Prozent davon wären laut Thünen Institut theoretisch vermeidbar. Wie kann man Lebensmittelabfälle in der Außer-Haus-Verpflegung reduzieren? Das Forschungsprojekt ELoFoS, Efficient Lowering of Food Waste in the Out-of-Home Sector, Weiterlesen

Von Gastautoren vor
ernaehrungskonzepte-KD-Verpflegung-kooperationspartner-Verpflegungsberatung-Ernaehrungsberatung-Ernaehrungsmanagement

Echt scharf, „KD Ernährungskonzepte“ als Kooperationspartner!

Neuer Kooperationspartner: KD Ernährungskonzepte ist ein Gesundheitsdienstleister und bietet professionelle Ernährungsberatung für Menschen, die ihre Ernährung optimieren und sich gesünder ernähren möchten. Aber auch Menschen, die auf Grund einer Erkrankung eine bedarfsgerechte Beratung benötigen, werden unterstützt. Verpflegungsberatung und Gesundtheitstage in Betrieben sind ebenso im Fokus. Bedarfsgerechtes Ernährungsmanagement Damit sich Mitarbeiter Weiterlesen

Von News vor
Nudge, Vegane Gerichte in der Gemeinschaftsverpflegung

Vegane Gerichte – Marketing-Tipps für die Gemeinschaftsgastronomie

Wer sich mit Veganer Gerichten ernährt, der verzichtet mit komplett auf tierische Produkte. Immer mehr Menschen entscheiden sich hierzulande bewusst für diese Ernährungsform. Innerhalb von gerade einmal einem Jahr hat sich laut des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft die Anzahl an Veganern verdoppelt. Ernährten sich 2020 ein Prozent vegan, waren es 2021 zwei.  Das klingt Weiterlesen

Von Gastautoren vor
5-am-Tag-Gemuese-und-Obst-DGE-10-Regeln-der-DGE-Gemeinschaftsverpflegung

Gesunde Rechnung, die aufgeht: „5 am Tag“

Genießen Sie mindesten „5 am Tag“: 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst am Tag. Zur bunten Auswahl gehören auch Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen sowie (ungesalzene) Nüsse. Wie sich das umsetzen lässt, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in „10 Regeln der DGE“ Weiterlesen

Von Michael vor
Sparsame Verwendung von Salz und Zucker, Zucker und Salz einsparen, DGE, 10 Regeln der DGE, Gemeinschaftsverpflegung, Qualitätsstandard

Sparsame Verwendung von Salz und Zucker – Umsetzung in der Gemeinschaftsverpflegung

Zucker und Salz einsparen: mit Zucker gesüßte Lebensmittel und Getränke sind nicht empfehlenswert. Vermeiden Sie diese möglichst und setzen Sie Zucker sparsam ein. Sparen Sie Salz und reduzieren Sie den Anteil salzreicher Lebensmittel. Würzen Sie kreativ mit Kräutern und Gewürzen. Wie sich das umsetzen lässt, hat die Deutsche Gesellschaft für Weiterlesen

Von Michael vor
Lebensmittelvielfalt nutzen, abwechslungsreich essen, 10 Regeln der DGE, Nachhaltigkeit, nachhaltig, Bio-Lebensmittel, Öko

Abwechslungsreich essen und die Lebensmittelvielfalt genießen

Lebensmittelvielfalt genießen: Kein Lebensmittel allein enthält alle Nährstoffe. Je abwechslungsreicher Sie essen, desto geringer ist das Risiko einer einseitigen Ernährung. Wie sich das umsetzen lässt, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in „10 Regeln der DGE„ formuliert. Ich möchte die einzelnen Regeln vorstellen und Tipps Weiterlesen

Von Michael vor

Weniger Plastik in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Trinkhalme, Rührstäbchen, Einweg-Geschirr, To-go-Becher und Einweg-Behälter aus Plastik, Bio-Plastik oder Styropor – all das ist seit dem 3. Juli 2021 verboten. Besonders für die Gastronomie mit Außer-Haus-Geschäft bedeutet das: Umdenken! Aber nicht nur in diesem Bereich gibt es viel Einsparpotenzial von Plastik. Auch vor Ort in der Küche und am Gast kann Weiterlesen

Von Gastautoren vor