Wie du die Jodversorgung in Kita und Schule sicherstellst!

veröffentlicht von Misava am

Jodversorgung in Kita und Schule der Gemeinschaftsgastronomie

Die Jodversorgung in Kita und Schule ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit und Entwicklung der Kinder. Eine ausreichende Jodaufnahme unterstützt den Aufbau von Schilddrüsenhormonen und damit die Steuerung vieler Prozesse im Körper. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du durch gezielte Maßnahmen die Jodversorgung in Kita und Schule verbessern kannst.

1. Jodiertes Speisesalz verwenden

Ziel: Die tägliche Jodaufnahme durch die Ernährung erhöhen.
Um die Jodversorgung in Kita und Schule zu verbessern, solltest du jodiertes Speisesalz in der Küche verwenden. Denn dies ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die Jodaufnahme der Kinder zu erhöhen.

Jodversorgung in Kita und Schule – was du tun musst:

  • Ersetze Speisesalz durch jodiertes Speisesalz in deiner Küche.
  • Überprüfe, ob die von dir verwendeten Lebensmittel auch jodiertes Salz enthalten.
  • Sorge immer dafür, dass jodiertes Speisesalz bei allen Rezepten und Zubereitungen eingesetzt wird.

Wichtige Informationen:

  • Jodsalz ist leicht erhältlich und kann deshalb in den meisten Supermärkten oder bei Großhändlern gekauft werden.
  • Beachte die richtige Lagerung des Salzes, um die Jodkonzentration zu erhalten.

2. Jodreiche Lebensmittel hinzufügen

Ziel: Natürliche Jodquellen in den Speiseplan aufnehmen.
Auch pflanzliche Lebensmittel wie Algen können eine gute Jodquelle sein. Achte jedoch darauf, den Jodgehalt und die empfohlene Verzehrmenge zu überprüfen, um eine Überdosierung zu vermeiden und so die Jodversorgung in Kita und Schule sicherzustellen.

Was du tun musst:

  • Füge regelmäßig Meeresfisch wie Kabeljau oder Lachs in den Speiseplan ein.
  • Nutze Milch und Milchprodukte, da diese durch jodiertes Tierfutter reich an Jod sind.
  • Algenprodukte können eine gute Jodquelle sein, aber achte auf die richtige Dosierung.

Wichtige Informationen:

  • Plane mindestens einmal pro Woche ein Fischgericht.
  • Informiere die Eltern über die Vorteile von Milchprodukten für die Jodversorgung.
  • Achte bei Algenprodukten auf Hinweise zur maximalen Verzehrmenge, um somit eine Überdosierung zu vermeiden.

3. Team und Eltern über Jodversorgung in Kita und Schule informieren

Ziel: Das Bewusstsein für die Bedeutung von Jod stärken.

Was du tun musst:

  • Veranstalte Workshops und Vorträge zum einen für dein Team, aber auch für die Eltern.
  • Erstelle Informationsmaterialien und Aushänge, die die Wichtigkeit von Jod betonen.
  • Biete spezielle Schulungen an, um somit das Wissen über gesunde Ernährung zu vertiefen.

Wichtige Informationen:

  • Nutze Beispiele und praxisnahe Tipps, um das Bewusstsein zu schärfen.
  • Integriere Informationen über die Bedeutung von Jod in die täglichen Gespräche mit Eltern und Kindern.

4. Speiseplan regelmäßig auf die Jodversorgung in Kita und Schule überprüfen und optimieren

Ziel: Eine kontinuierliche Jodversorgung sicherstellen.

Was du tun musst:

  • Analysiere regelmäßig den aktuellen Speiseplan und erkenne Lücken in der Jodzufuhr.
  • Entwickle zusammen mit Ernährungsfachkräften ausgewogene Menüs, die reich an Jod sind.
  • Nutze saisonale und regionale Lebensmittel, um die Frische und Qualität der Speisen zu gewährleisten.

Wichtige Informationen:

  • Beziehe ebenfalls die Bedürfnisse der Kinder in die Menüplanung ein.
  • Achte darauf, dass alle Mahlzeiten ausgewogen und vielseitig sind.
Gemeinschaftsverpflegung, glutenfreies Angebot in Großküchen,Herstellung und Zubereitung in Großküchen, Katharina Knoblich, Produkte, glutenfrei in Kantinen,Jodversorgung in Kita und Schule
Selbstständige Ernährungsexpert*innen und Küchenfachkräfte mit dem Schwerpunkt „Verpflegung in Schulen“ teilen ihr Wissen in Blogbeiträgen (Bildquelle: Dragan Mujan/Shutterstock.com).

Fazit und nächste Schritte  für eine optimale Jodversorgung in Kita und Schule

Fazit

Durch die bewusste Verwendung von jodiertem Speisesalz, die Integration von jodreichen Lebensmitteln und die Sensibilisierung deines Teams sowie der Eltern kannst du die Jodversorgung in deiner Kita oder Schule erheblich verbessern. Überprüfe regelmäßig den Speiseplan und passe ihn bei Bedarf an, um eine kontinuierliche Jodzufuhr sicherzustellen.

Nächste Schritte:

  • Beginne zunächst mit der Umstellung auf jodiertes Speisesalz in deiner Küche.
  • Plane regelmäßige Workshops und Informationsveranstaltungen.
  • Entwickle einen abwechslungsreichen und ausgewogenen Speiseplan.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du die Jodversorgung in deiner Kita oder Schule verbessern kannst? Dann kontaktiere uns noch heute für eine individuelle Beratung und erfahre, wie wir gemeinsam ein ausgewogenes und gesundes Speiseangebot für deine Einrichtung entwickeln können. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass alle Kinder die besten Voraussetzungen für ihre Gesundheit und Entwicklung erhalten!

Möchtest du weitere Tipps und Unterstützung? Zögere nicht, uns zu kontaktieren!

Quellenangabe:
Bundesinstitut für Risikobewertung/bfr.bund.de
Titelbild: Prostock-studio/Shutterstock.com



Diätassistentin, Misava Macamo, Ernährung, ESSEN & ERNÄHREN, Seminare für Kita

Misava

Misava, qualifizierte Diätassistentin und Ernährungsberaterin mit einem B.Sc. in Diätetik, konzentriert sich auf die Ernährungsbildung in Kitas und Schulen. Sie ist spezialisiert auf die Förderung einer vegetarischen Verpflegung und engagiert sich dafür, Küchenmitarbeitende durch ihre Online-Seminare und Workshops weiterzubilden und zu inspirieren.