Tipps gegen Lebensmittelverschwendung in der Schulkantine, Mensen, Gemeinschaftsverpflegung

Praktische Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in der Schulkantine

In der Welt der Schulkantinen und Gemeinschaftsverpflegung spielen praktische Maßnahmen eine entscheidende Rolle, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren: Hier sind einige einfache, aber wirkungsvolle Tipps, die von der Küchenleitung, dem Ausgabepersonal und den Schülerinnen und Schülern umgesetzt werden können. Tipps gegen Lebensmittelverschwendung in der Schulkantine Weitere Tipps für Mensen und Kantinen Mehr lesen…

Gemeinschaftsverpflegung, Küchen, Kantinen, Maßnahmen, Gründe, Lebensmittelverschwendung

Nachhaltige GV für unsere Zukunft: So Bekämpfen wir Lebensmittelverschwendung bei Kindern und Jugendlichen

In der Welt der Gemeinschaftsverpflegung für Kinder und Jugendliche spielt ein alarmierendes Problem eine zunehmend große Rolle: Was sind die Gründe für die Lebensmittelverschwendung und welche Maßnahmen gibt es? Das möchte ich in diesem Beitrag erläutern. Die Lebensmittelverschwendung trägt nicht nur zur Ressourcenverschwendung bei, sondern hat auch finanzielle, ökologische und ethische Mehr lesen…

Leitungswasser – nachhaltig trinken in der Gemeinschaftsgastronomie

Leitungswasser – nachhaltig trinken in der Gemeinschaftsgastronomie

Sommer, Sonne, schwitzen – genug zu trinken ist bei Hitze besonders wichtig. In der Gemeinschaftsverpflegung braucht es daher ein ausreichendes Wasserangebot. Dass Limo nicht die beste Wahl ist, sollte geläufig sein. Aber wie kann man das Wasser trinken erleichtern? Und: Ist Mineralwasser wirklich besser als Leitungswasser? Wir schauen uns das Mehr lesen…

neues Bio-Logo, Bio-Siegel Küchen, Kantinen, Gemeinschaftsverpflegung, Bio-Beratung

Bio auf einen Blick erkennen

Die Bundesregierung hat noch vor der Sommerpause die Voraussetzungen für eine neue Verordnung für mehr Bio-Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung geschaffen: Ein Neues Bio-Siegel wird auf den Weg gebracht. Was bedeutet das insbesondere für Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung? Zu teuer, zu umständlich, für Kundinnen und Kunden nicht erkennbar – für Mehr lesen…

Soja und der Regenwald,Für Sojaprodukte wird der Regenwald gerodet, Fleischalternativen, Essen & Ernähren

Soja und der Regenwald – Gefährliches Halbwissen über die pflanzliche Küche

Liebhaber der pflanzlichen Küche kennen diese Aussagen und werden immer wieder damit konfrontiert: Fleischalternativen sind hoch verarbeitet, vegane Ernährung ist zu teuer, Milchalternativen sind unnatürlich oder der absulute Klassiker: für Sojaprodukte wird der Regenwald gerodet. Es gibt noch viel mehr trügerisches Halbwissen. Ich habe mir meine „Lieblinge“ mit fundierten Quellen Mehr lesen…

Ernährungsstrategie der Bundesregierung, Gemeinschaftsverpflegung, Gemeinschaftsgastronomie, Essen und Ernähren, Ernährungswende

Was bedeutet die Ernährungsstrategie der Bundesregierung für die Gemeinschaftsverpflegung?

Bis Ende 2023 soll eine Ernährungsstrategie der Bundesregierung vorliegen, die jedem in Deutschland eine gute und gesunde Ernährung ermöglichen soll. Mehr als 16 Millionen Menschen essen täglich in der Gemeinschaftsverpflegung. Das zeigt die Bedeutung dieses Sektors für das Erreichen des Zieles. Doch wie kann das konkret aussehen? Ein Gastbeitrag von Mehr lesen…

Gemeinschaftsverpflegung, Küchen, Kantinen, Essen und Ernähren,Planetary Health Diet, Ernährung

Planetary Health Diet in der Gemeinschaftsverpflegung – Wie lässt sich das umsetzen?

Die Gesundheit unseres Planeten hängt maßgeblich mit unserer Ernährung zusammen. Das wird immer deutlicher – denn um unseren aktuellen Konsum sicherzustellen werden Wälder gerodet, Tiere in Massen gehalten, das Wasser wird mancherorts immer knapper und andernorts herrscht bereits jahrelang Dürre. Die Lösung: Eine Ernährung, die nicht nur uns gut tut Mehr lesen…

Gemeinschaftsverpflegung, Küchen, Kantinen, Ersatzprodukte, Fleischersatzprodukte.

Fleischersatzprodukte – gesünder als das „Original“?

Veggie-Würstchen, vegane Schnitzel oder Wurstalternativen: Wenn man durch den Supermarkt schlendert, begegnen einem solche Ersatzprodukte immer häufiger und das Sortiment scheint jede Woche zu wachsen. Der Konsum steigt, die Nachfrage ist da. Dem gegenüber sinkt der Fleischkonsum in Deutschland in den letzten Jahren stetig. Nicht nur ethische, sondern auch gesundheitliche Mehr lesen…

Reduzierung der Lebensmittelverschwendung, Betriebskantinen, Gemeinschaftsgastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Lebensmittel retten, Essen und Ernähren.

Lebensmittel retten: So gelingt es in Betriebskantinen

In Deutschland landen jährlich 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – 17 % davon in der Gemeinschaftsverpflegung. Betriebe, die weniger Lebensmittel wegwerfen, schonen nicht nur die Umwelt, sondern sparen auch richtig Geld. Betriebskantinen der Gemeinschaftsgastronomie können mit einfachen Handlungsempfehlungen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung beitragen. Die rote Bete auf dem Salatbuffet ist Mehr lesen…