Mexikanisches Reisgericht mit Gemüse, glutenfrei

Glutenfreie Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung: Steigende Zahlen und Handlungsbedarf!

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an Autoimmunerkrankungen. Laut aktuellem Versorgungsatlas des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung sticht dabei die Zöliakie besonders hervor. Zwischen 2012 und 2022 nahm die Zahl der Betroffenen um unglaubliche 130 Prozent zu. Bisher galt für ein Prozent der Bevölkerung eine glutenfreie Ernährung. Glutenfreie Ernährung in Weiterlesen

Von News vor
Rosenkohl, Nudeln und Sauce sind auf einem Buffet zur Selbstbedienung aufgebaut.

So überzeugt ein Schulessen-Anbieter mit Bio Buffet und Regionalität: Ein Best Practice Report

„Wie viel ist der Unterricht noch wert, wenn die Kinder müde und hungrig sind?“, das fragt sich Martin Schiffter, Prokurist und Marketingleiter des Kasseler Bio-Caterers Biond. Mit ihm haben wir gesprochen über Chancen, die in der Schulverpflegung liegen und wie Schulessen-Anbieter eine gute, nachhaltige Ernährung umsetzen können. Denn gutes Schulessen Weiterlesen

Von Sarah vor
Weiterbildung in der GV, Kuechen-workshop, Beratung, Gemeinschaftsverpflegung-Küchenteams, Köche

Weiterbildung in der Gemeinschaftsverpflegung: Ein Tag, der den Unterschied macht

Die Gemeinschaftsverpflegung (GV) steht vor vielfältigen Herausforderungen: steigende Anforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Gesundheit sowie der Wunsch nach innovativen Speiseplänen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet ESSEN & ERNÄHREN maßgeschneiderte Weiterbildungen für Küchen- und Kantinenteams an. Weiterbildung in der Gemeinschaftsverpflegung ist daher unerlässlich. Weiterbildung in der GV: Ein Tag, Weiterlesen

Von News vor
Außer-Haus-Verpflegung für Nährstoffversorgung und Nachhaltigkeit

Die Bedeutung der Außer-Haus-Verpflegung für Nährstoffversorgung und Nachhaltigkeit

Am 20. November 2024 wurde der 15. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht – ein umfassender Überblick über die Ernährungssituation in Deutschland. Besonders spannend für Küchenprofis und Verantwortliche in der Gemeinschaftsverpflegung ist Teil 3 des Berichts: „Außer-Haus-Verpflegung“. Dieser Teil beleuchtet, wie wichtig die Verpflegung außerhalb des eigenen Haushalts für die Nährstoffversorgung und die Nachhaltigkeit Weiterlesen

Von News vor
Pflanzenbasierte Küche, pflanzenbasierte Rezepte, vegane Rezepte Gemeinschaftsverpflegung

So geht’s: Mit einer pflanzenbasierten Küche die Speiseplanung vereinfachen

Küchenmitarbeitende kennen die oftmals herausfordernde Frage: Was biete ich als pflanzliche Alternative? Die Planung eines veganen oder vegetarischen Gerichts zusätzlich zu klassischen Gerichten bedeutet oft mehr Aufwand. Die Lösung: Eine pflanzenbasierte Küche als Ausgangsbasis. Damit wird die Speisenplanung so entspannt wie ein Spaziergang im Park.  Mein Vorschlag: Starte doch mal Weiterlesen

Von Falk vor
Beim Veganuary als Kantine mitmachen. Veganuary als Kantine Speiseplan-Tipps.

Warum beim Veganuary 2025 mitmachen? So profitiert dein Hotel oder Betriebsrestaurant von der Aktion

Der Veganuary 2025 – auch für Kantinen – steht vor der Tür. Seit über 10 Jahren prägt der vegane Monat die Ernährung der Zukunft. Jedes Jahr im Januar werden Menschen dazu ermutigt, eine rein pflanzliche Ernährung zu testen. Hotels und Betriebsgastronomie können von der Reichweite dieser Kampagne und gleichzeitig von Weiterlesen

Von Anna vor
Achtsamkeit in Kita und Schulen, Gemeinschaftsverpflegung

Wie du Achtsamkeit in Kita und Schulen integrieren und das Wohlbefinden der Kinder steigern kannst

In vielen Kitas und Schulen ist die Mittagsverpflegung oft eine schnelle Angelegenheit. Die Mahlzeiten werden zügig verteilt, ohne dass viel Wert auf die Qualität oder das bewusste Essen gelegt wird. Doch gerade in Bildungseinrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung spielt Achtsamkeit und das Essen eine zentrale Rolle, nicht nur um den Hunger zu Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Omas Kohlpfanne als Rezept für Weiterbildung in Küchen und Kantinen

Leckeres Familiengericht für die Gemeinschaftsverpflegung: Omas Kohlpfanne

Jetzt wo der Sommer ausklingt hab ich ein leckeres Familiengericht für euch, welches bei uns regelmäßig auf dem Tisch landet und super als vegane Alternative für Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung geeignet ist: Omas Kohlpfanne. Dieses deftige Gericht kommt in meinen veganen Workshops immer super an. Ein einfaches Gericht, welches Weiterlesen

Von Falk vor
vegan kochen teuer, Kuechenworkshop, Weiterbildung

Ist vegan Kochen wirklich teurer? Eine Frage der Perspektive

In den letzten Jahren ist die vegane Ernährung von einem Trend zu einem festen Bestandteil moderner Ernährungsgewohnheiten geworden. Dennoch hält sich hartnäckig eine Frage: Ist vegan Kochen teurer als traditionelle, auf tierischen Produkten basierende Kochmethoden? Ich sage: Es kommt darauf an, welche Perspektive man einnimmt. Es geht nicht nur um Weiterlesen

Von Falk vor