Bio Öko Kea Blum

Bio-Essen in Kitas und Schulen – auch kostengünstig möglich?

Die Ansprüche an die Außer-Haus-Verpflegung in Kitas und Schulen sind vielerorts hoch. Denn sie soll nicht nur gesund, ausgewogen und lecker sein, sondern zunehmend auch möglichst nachhaltig. Dazu zählt u. a., ökologisch erzeugte Lebensmittel einzusetzen – ein Punkt, der auch in den 2020 überarbeiteten DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und Schulen Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Zwischen ESSEN & ERNÄHREN können Welten liegen: Unabhängige Beratungsplattform für Küchen und Kantinen - Beratung in der Gemeinschaftsverpflegung

Zwischen essen&ernähren können Welten liegen

Das alte Sprichwort „Zwischen essen und ernähren können Welten liegen“ macht den Unterschied zwischen der ursprünglich bloßen Nahrungsaufnahme und dem sinnvollen Essen, der Ernährung. Essen ist oft der Heißhunger, der Genuss mit Freunden oder unüberlegt mal zwischendurch Zulangen bis hin zur maßlosen Völlerei. Dieses Essverhalten sollte natürlich nicht Tabu sein. Weiterlesen

Von Michael vor

Weiß, violett und grün – wer Spargel isst, der sündigt nicht

Alles, was Sie über Spargel wissen müssen: Einkauf In Europa gibt es 15 Spargelarten, von denen vor allem drei in den Handel gelangen: weiß, violett und grün. Beim Einkauf helfen Frischezeichen, Qualitätsnormen, Klassen und Biosiegel.  Weißer Bleichspargel bleibt hell, weil er ohne Sonnenlicht unter Erdwällen heranwächst und gestochen wird, sobald sein Kopf Weiterlesen

Von Gastautoren vor

Vegane Ernährung: Neumodischer Trend oder längerfristige Ernährungsweise?

Die vegane Ernährung wird immer populärer und ist aus der modernen Gesellschaft kaum weg zu denken. Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff des Veganismus? Vegan & vegetarisch Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) steckt dort eine strenge Form der vegetarischen Ernährung hinter, bei der jedoch ausschließlich pflanzliche Lebensmittel Weiterlesen

Von Gastautoren vor