INTERNORGA-Messebericht

INTERNORGA 2025: Zukunftsküche, Netzwerkpower & echte Impulse für die GV

Wusstest du, dass du in deiner Küche bis zu 100 % Beratungskosten erstattet bekommen kannst – z. B. für Bio-Workshops oder Konzeptentwicklung? Solche Möglichkeiten standen bei der INTERNORGA 2025 genauso im Fokus wie pflanzliche Innovationen, starke Bücher, inspirierende Köpfe und neue Impulse für die Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung. Ich war täglich vor Mehr lesen…

Anna-Beschwerdemanagement-in-der-GV in Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung

Beschwerdemanagement in der Außerhausverpflegung: Mein Workshop-Erlebnis

Am 27. Januar durfte ich einen inspirierenden Workshop zum Thema „Beschwerdemanagement in der Außerhausverpflegung“ bei Schwalli in Korbach leiten. Anna ist Nachhaltigkeitsberaterin für den Bereich Außerhausverpflegung, Referentin für Kommunikationsthemen und Beratungskraft bei essen&ernähren. Der Workshop fand in einer besonders angenehmen Atmosphäre statt – im gemütlichen Kaminzimmer bei Schwalli. Die herzliche Mehr lesen…

Veganuary Gemeinschaftsverpflegung

Inspirationen für Küchen und Kantinen – Veganuary in der Gemeinschaftsverpflegung

Veganuary Gemeinschaftsverpflegung: Wie ein Monat neue pflanzliche Impulse setzt und langfristig bereichert Am 10. Dezember 2024 war es wieder so weit: Die 19. Ausgabe des digitalen Formats „WissensSchnittchen“ brachte knapp 60 Teilnehmende aus der Gemeinschaftsverpflegung zusammen. Dieses Mal stand der Veganuary im Fokus – eine Initiative, die weltweit dazu inspiriert, Mehr lesen…

Planetary Health Diet in der Gastronomie

Nachhaltigkeit in der Gastronomie: So setzt du Veränderungen erfolgreich um

Die Zukunft der Gemeinschaftsverpflegung ist pflanzenbasiert – ob du willst oder nicht! Das mag polarisieren, aber: Nachhaltigkeit und pflanzenbasierte Ernährung sind keine vorübergehenden Trends. Sie sind entscheidende Bausteine für die Zukunft der Gastronomie. Wer heute nicht sein Verpflegungskonzept überdenkt, wird morgen hinterherhinken. Schlüsselakteure für eine nachhaltige Gastronomie Beim RAL Symposium Mehr lesen…

Gästekommunikation und Marketing – Bio, DGE, Nachhaltigkeit schmackhaft machen

Gästekommunikation und Marketing – Bio, DGE, Nachhaltigkeit schmackhaft machen

Am 1. Oktober 2024 von 14:30 bis 15:30 Uhr findet die nächste Ausgabe des digitalen Austauschs „WissensSchnittchen“ statt. Diesmal dreht sich alles um Gästekommunikation, Marketing sowie die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards und den Einsatz von Bio-Lebensmitteln. Wir freuen uns, dass Sarah Schocke als Ernährungsfachkraft und Michael Loitz als Küchenprofi zu dieser Mehr lesen…

Schulverpflegung, veganes Gericht, Rezepte

Tag der Schulverpflegung: Vegan, lecker und nachhaltig – Ein Erfolg mit dem Kartoffelgratin

Am 23. September 2024 ist es wieder so weit. Der bundesweite Tag der Schulverpflegung steht vor der Tür, und die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg hat ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Schulakteure – von Schulträgern bis hin zu Caterern – sind zum Mitmachen und Entdecken eingeladen. Unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ Mehr lesen…

Studierendenwerk Mensa

Innovationstreiber Mensa: Studierendenwerke machen es vor

Die Mensatagung des Deutschen Studierendenwerks hat eindrucksvoll gezeigt, wie Studierendenwerke die Gemeinschaftsverpflegung revolutionieren. Von pflanzenbasierter Küche über Digitalisierung bis hin zu Prozessoptimierungen – Studierendenwerke sind der Motor des Wandels in der Branche. Die Tagung (11./12. September 2024 in Münster) bot zahlreiche Impulse, wie moderne Lösungen in den Mensabetrieb integriert werden Mehr lesen…

Event für die Gemeinschaftsgastronomie: RAL Symposium 2024

Die Zukunft der Gemeinschaftsgastronomie: RAL Symposium Ernährung 2024

Am 19. September 2024 öffnet das RAL Symposium Ernährung, ein zentrales Event für die Gemeinschaftsgastronomie, seine Türen. Ausgerichtet von der RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e.V., versammelt es führende Experten aus Großküchen und Kantinen im Coffee Competence Center von Cup&Cino in Hövelhof. Dieses Event bietet eine einmalige Plattform für Küchenprofis und Ernährungsfachkräfte, Mehr lesen…

Seminar-Workshop-Gemeinschaftsverpflegung-Grosskueche-Kueche-Kantine-Kuechenmitarbeiter

Inspirierende Weiterbildung: Ein Seminar für Köchinnen und Köche in einer Großküche

Letzte Woche führte Michael Loitz ein prägendes Seminar für Köchinnen und Köche in der Gemeinschaftsverpflegung durch, das durch innovative Schulungen bei ESSEN & ERNÄHREN neue Perspektiven für eine gesündere und nachhaltigere Küchenpraxis aufzeigte. Ziel dieses Seminars war es, Küchenmitarbeitende fortwährend zu inspirieren und ihnen praktische Werkzeuge anzubieten, um die direkte Mehr lesen…

Zöliakie, Glutenfrei in Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung, Trisomie 21

Ein besonderer Fokus zum Welt-Down-Syndrom-Tag: Doppeldiagnose mit Trisomie 21 und Zöliakie

Am 21. März, dem Welt-Down-Syndrom-Tag, richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf eine spezielle Herausforderung. Menschen mit Trisomie 21 sind überdurchschnittlich oft zusätzlich von Zöliakie betroffen. Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft (DZG) weist darauf hin, dass das Risiko einer Zöliakie-Erkrankung bei Menschen mit Trisomie 21 im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt deutlich erhöht ist. Während in Mehr lesen…