Bio-Förderung in Schleswig-Holstein

Der echte Norden: Bio-Förderung in den Küchen von Schleswig-Holstein

Bio-Förderung in Schleswig-Holstein: Der echte Norden fördert jetzt den Einsatz von biologischen Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Küchenverantwortliche aus Gastronomie und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung können jetzt ihren Bio-Berater wählen und sogar die Förderung der Bio-Zertifizierung beantragen. Um Unternehmen beim Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der AHV zu unterstützen, bietet das Ministerium für Landwirtschaft, Weiterlesen

Von Michael vor
neues Bio-Logo, Bio-Siegel Küchen, Kantinen, Gemeinschaftsverpflegung, Bio-Beratung

Bio auf einen Blick erkennen

Die Bundesregierung hat noch vor der Sommerpause die Voraussetzungen für eine neue Verordnung für mehr Bio-Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung geschaffen: Ein Neues Bio-Siegel wird auf den Weg gebracht. Was bedeutet das insbesondere für Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung? Zu teuer, zu umständlich, für Kundinnen und Kunden nicht erkennbar – für Weiterlesen

Von Maren vor
veganvegetarischgemeinschaftsverpflegungvegane-labels-gastronomiekennzeichnungpflanzenbasiertprodukt

Vegane Labels – zurechtfinden im Dschungel von Produkten und Speisenangeboten

Wo sieht man sie nicht – Lebensmittel mit aufgedruckten Labels, die einem den Hinweis geben: Dieses Produkt ist vegan. Oder halt, doch nur vegetarisch? Pflanzenbasiert? Was ist denn da der Unterschied? In dem Wirrwarr unterschiedlicher Kennzeichen kann man sich manchmal ganz schön verirren. Aber warum ist das so? Und wie Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Allergiesicher-in-der-Gemeinschaftsverpflegung-LMIV-Allergene-Kuechen-Kantinen-Allergiker-Lebensmittelallergie

Umgang mit Allergien in Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung

Allergien sind auf dem Vormarsch. Neben Pollen,- Tierhaar- und Hausstaubmilbenallergie steigt auch die Anzahl der Lebensmittelallergiker. Derzeit haben ca. 3,7% der Erwachsenen in Deutschland eine Lebensmittelallergie. Das entspricht umgerechnet fast 2,5 Millionen Erwachsenen. Die Häufigkeit bei den Kindern liegt bei 4,2%. Auch wenn Lebensmittelallergien mit schweren Symptomen verbunden sein können, Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Nüsse auf dem Speiseplan kennzeichnen,Allergen Schalenfrüchte, Nüsse im Speiseplan, Nüsse Allergene, vegetarische Gerichte, Allergenkennzeichnung, Qualität in Großküchen

Nüsse: Kerngesunde Nährstoffe im Speisenplan – Kennzeichnung Allergen „Schalenfrüchte“ beachten

Nüsse sind bei unseren Tischgästen sehr beliebt, schmecken gut und können den Speiseplan enorm bereichern: Schon eine kleine Portion Nüsse versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, pro Tag mindestens eine Hand voll – etwa 30 Gramm – Nüsse zu essen. Besonders gesund sind die Weiterlesen

Von Michael vor
Gemeinschaftsverpflegung, glutenfreies Angebot in Großküchen,Herstellung und Zubereitung in Großküchen, glutenfreie Beratung in Küchen, Kantinen, Schulen, Kantinen

Glutenfrei in der Gemeinschaftsverpflegung – möglich und notwendig

Warum ist sicheres glutenfreies Essen in der Gemeinschaftsverpflegung wichtig? Was ist bei einer Glutenunverträglichkeit zu vermeiden? Und welche Tischgäste müssen sich eigentlich glutenfrei ernähren? Gastautorin Katharina Knoblich gibt einen kurzen Einstieg über die Wichtigkeit von einem glutenfreien Angebot in Großküchen und Kantinen – und den damit verbundenen Prozessen in der Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung, Zertifizierungen Großküchen, Gütezeichen, Ernährungskompetenz, Kompetenz richtig Essen, RAL Gütezeichen

Hochwertige Qualität und genussvolle Gemeinschaftsverpflegung – #PartThree: RAL Gütezeichen – Kompetenz richtig Essen

Bio, Vegan, Nachhaltigkeit und gesundheitsfördernde Ernährung: Für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie gibt es viele Möglichkeiten, sich mit Logos und Zertifikaten auf dem Markt abzuheben. Doch welche Auszeichnungen gibt es für Großküchen und welche Qualität steckt dahinter? Ich gebe einen Überblick über bedeutsame Siegel für öffentliche Küchen der Außer-Haus-Verpflegung. Aus der Blog-Serie: Weiterlesen

Von Michael vor
internes DGE Audit, Zertifizierungen in der Gemeinschaftsverpflegung, DGE-Qualitätsstandard, Bio-Zertifizierung, Zertifikate Großküchen

Der DGE-Qualitätsstandard – #PartTwo: Zertifizierung mit Verbesserungsaudits

Ein internes DGE-Audit ist ein praktisches Instrument zur Verbesserung wichtiger Betriebsabläufe und eine Maßnahme zur Vorbereitung auf die DGE-Zertifizierung. Möchte sich ein Betrieb das aussagekräftige Logo auf die Fahne schreiben, müssen auch entsprechende Ressourcen bereitgestellt werden. Sonst ist die Überraschung im externen DGE-Audit groß. Besonders die Kosten können außerplanmäßig explodieren. Weiterlesen

Von Michael vor
Bio, Vegan, Gesundheitsfördernd, Nachhaltig, Siegel, Logos, Auszeichnung, Gemeinschaftsverpflegung, Zertifizierung, Qualität, Nachhaltigkeit

Zertifizierungen in der Gemeinschaftsverpflegung #PartOne: mit Bio Nachhaltigkeit auszeichnen

Bio, Vegan, Nachhaltigkeit und gesundheitsfördernde Ernährung: Die Siegel-Flut im Handel ist groß. Doch auch für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie gibt es immer mehr Möglichkeiten, sich bei den Themen Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung mit Logos und Zertifikaten abzuheben. Doch welche Zertifizierungen gibt es für die Gemeinschaftsverpflegung? Und welche Qualität steckt dahinter? Weiterlesen

Von Michael vor