Gemeinschaftsverpflegung, Küchen, Kantinen, Essen und Ernähren,Planetary Health Diet, Ernährung

Planetary Health Diet in der Gemeinschaftsverpflegung – Wie lässt sich das umsetzen?

Die Gesundheit unseres Planeten hängt maßgeblich mit unserer Ernährung zusammen. Das wird immer deutlicher – denn um unseren aktuellen Konsum sicherzustellen werden Wälder gerodet, Tiere in Massen gehalten, das Wasser wird mancherorts immer knapper und andernorts herrscht bereits jahrelang Dürre. Die Lösung: Eine Ernährung, die nicht nur uns gut tut Weiterlesen

Von Gastautoren vor
DGE Irrtüber, DGE-Qualitätsstandard, ESSEN & ERNÄHREN, Backfisch, Fischstäbchen, Fisch gedünstet, DGE-Fettfisch

Backfisch, Fettfisch, nur gedünstet … DGE-Irrtümer aufgelöst

Paniertes Fischfilet, Backfisch oder Fischstäbchen – dazu eine Portion Pommes frites und sehr gerne noch Remouladen-Sauce zum Dippen. Dieses Gericht ist doch laut DGE absolut tabu? Stattdessen soll es doch jede Woche Fettfisch wie Lachs oder Heringe geben und natürlich nur schonend zubereitet: gedünstet – ohne Fett und Röststoffen. Ist Weiterlesen

Von Michael vor
Spinat in der Gemeinschaftsverpflegung, Küche, gesund, vitaminreich, blattgemüse,Popeye

Nicht lange warm halten und auch mal roh servieren: Spinat

Leuchtend grün, vitaminreich und lecker – Spinat gehört zu den ersten Gemüsesorten, die im Frühjahr regional erhältlich sind. Was das Blattgemüse so gesund macht und worauf Praktiker und Praktikerinnen der Schulverpflegung in Puncto Spinat achten sollten.  Stark wie Popeye? Ankertattoos, eine Pfeife im Mundwinkel und Unterarme, die jedem Fitness-Guru den Weiterlesen

Von Maren vor
Gesunde Ernährung im Alter, DGE, DGE-Qualitätsstandard, Essen und Ernähren Verpflegung, Senioren, eiweißreiche Ernährung im Alter, Senioreneinrichtungen

So geht eiweißreiche Ernährung im Alter – Verpflegung in  Senioreneinrichtungen

Ist zwischen Diabetes, Wechselwirkungen mit Medikamenten, Pflege und Kaubeschwerden überhaupt noch Platz für eine eiweißreiche Ernährung im Alter? Wir sind der Überzeugung: Ja, Gemeinschaftsverpflegung kann das! Warum und wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Ein Gastbeitrag von Maren Baumgarten. Wie sieht eine gesunde Ernährung im Alter aus? Nach den Wechseljahren Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Nüsse auf dem Speiseplan kennzeichnen,Allergen Schalenfrüchte, Nüsse im Speiseplan, Nüsse Allergene, vegetarische Gerichte, Allergenkennzeichnung, Qualität in Großküchen

Nüsse: Kerngesunde Nährstoffe im Speisenplan – Kennzeichnung Allergen „Schalenfrüchte“ beachten

Nüsse sind bei unseren Tischgästen sehr beliebt, schmecken gut und können den Speiseplan enorm bereichern: Schon eine kleine Portion Nüsse versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, pro Tag mindestens eine Hand voll – etwa 30 Gramm – Nüsse zu essen. Besonders gesund sind die Weiterlesen

Von Michael vor
Bio-Beratung in der Gemeinschaftsverpflegung, Küchen, Bio-Großküche, Förderung von der BMEL, Bio-Förderung, Umsetzung Bio-Zertifizierung, Umstellung

Förderung von Bio-Beratung in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Bio-Beratung in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV), zu der die Gemeinschaftsgastronomie und die Gemeinschaftsverpflegung sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich gehören. Das Ziel ist, den ökologischen Landbau bis 2030 auf 30 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche auszudehnen, zu erreichen. Der Weg ist Weiterlesen

Von Michael vor
Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung, Zertifizierungen Großküchen, Gütezeichen, Ernährungskompetenz, Kompetenz richtig Essen, RAL Gütezeichen

Hochwertige Qualität und genussvolle Gemeinschaftsverpflegung – #PartThree: RAL Gütezeichen – Kompetenz richtig Essen

Bio, Vegan, Nachhaltigkeit und gesundheitsfördernde Ernährung: Für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie gibt es viele Möglichkeiten, sich mit Logos und Zertifikaten auf dem Markt abzuheben. Doch welche Auszeichnungen gibt es für Großküchen und welche Qualität steckt dahinter? Ich gebe einen Überblick über bedeutsame Siegel für öffentliche Küchen der Außer-Haus-Verpflegung. Aus der Blog-Serie: Weiterlesen

Von Michael vor
internes DGE Audit, Zertifizierungen in der Gemeinschaftsverpflegung, DGE-Qualitätsstandard, Bio-Zertifizierung, Zertifikate Großküchen

Der DGE-Qualitätsstandard – #PartTwo: Zertifizierung mit Verbesserungsaudits

Ein internes DGE-Audit ist ein praktisches Instrument zur Verbesserung wichtiger Betriebsabläufe und eine Maßnahme zur Vorbereitung auf die DGE-Zertifizierung. Möchte sich ein Betrieb das aussagekräftige Logo auf die Fahne schreiben, müssen auch entsprechende Ressourcen bereitgestellt werden. Sonst ist die Überraschung im externen DGE-Audit groß. Besonders die Kosten können außerplanmäßig explodieren. Weiterlesen

Von Michael vor