Übergewicht und Adipositas bei Kindern, Ernährungsbildung in Kita, Kitas

Wie du Übergewicht bei Kindern im Kindergarten bekämpfen kannst: Spielerische Ansätze für eine gesunde Entwicklung

Ernährungsbildung in Kitas ist ein entscheidender Schritt für die langfristige Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern. Besonders wenn Kinder mit Übergewicht in den Kindergarten kommen, bedarf es eines einfühlsamen und ganzheitlichen Ansatzes, um sowohl körperliche als auch psychische Aspekte anzugehen. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Ernährungsbildung im Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Kaffee, Kekse, Kippen: Ein Interview mit Marcel Bohnert über die Truppenverpflegung in der Bundeswehr

„Kaffee, Kekse, Kippen“ – Ein Interview mit Marcel Bohnert über die Truppenverpflegung in der Bundeswehr

Mehrere Jahre als Küchenleiter in einer Offizierheimgesellschaft und als Koch in der Support-Group eines deutschen Generals im Kosovo haben mir tiefgreifende Einblicke in die Herausforderungen der Speisenversorgung bei der Bundeswehr ermöglicht. Diese Erfahrungen sind Grundlage für ein kurzes Gespräch mit Marcel Bohnert, Oberstleutnant im Generalstabsdienst der Bundeswehr und stellvertretender Vorsitzender Weiterlesen

Von Michael vor
Beratungsplattform ESSEN & ERNÄHREN für Küchen & Kantinen - Die neuen DGE Ernährungsempfehlungen

Mehr Pflanzenpower und Umweltschonung: Update der DGE Ernährungsempfehlungen

Die neuen DGE-Ernährungsempfehlungen wurden kürzlich überarbeitet. Sie spiegeln jetzt eine synergetische Betrachtung gesunder Ernährungsgewohnheiten, ökologischer Nachhaltigkeit und gängiger Verzehrmuster in Deutschland wider. Angetrieben von einem innovativen, mathematisch fundierten Optimierungsmodell, markieren diese Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) einen entscheidenden Schritt in Richtung einer gesünderen und umweltfreundlicheren Ernährung. Weiterlesen

Von News vor
Krankenhausaufenthalt-Zoeliakie-Zoeliakiebetroffene-Krankenhaus

Damit das Krankenhaus nicht zusätzlich krankmacht

Krankenhausaufenthalte sind für Menschen mit der Autoimmunerkrankung Zöliakie eine heikle Angelegenheit. Das gilt insbesondere für ungeplante Klinikeinweisungen und Notfälle. Zöliakiebetroffene sind lebenslang auf eine radikal glutenfreie Ernährung angewiesen, was viele Krankenhausküchen überfordert. Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e. V. (DZG) gibt Tipps, wie es dennoch gelingen kann. Krankenhausaufenthalt mit Zöliakie: Randphänomen? Zöliakie Weiterlesen

Von News vor
Internes DGE-Audit, Potenzialanalyse, Ist-Analyse, Küchen, Kantinen, Gemeinschaftsverpflegung

Interne Audits: Ein Schlüssel zur Qualitätssteigerung in der Schulverpflegung

In der Welt der Gemeinschaftsverpflegung, insbesondere in Kantinen von Schulen, ist die Sicherstellung eines hohen Qualitätsstandards von entscheidender Bedeutung. Vor Kurzem hatte ich das Vergnügen, ein internes Audit in einer Schulkantine durchzuführen, die mit der begehrten DGE-Zertifizierung ausgezeichnet ist. Diese Erfahrung hat nicht nur die Bedeutung von internen Audits hervorgehoben, Weiterlesen

Von Michael vor
Kinderernaehrung-Grundlagen-Seminare-Workshop-Webinare

Wie Kitas und Schulen die Ernährung von Kindern optimal fördern können: Onlineseminar im Fokus

Kitas und Schulen spielen eine wesentliche Rolle bei der Förderung der Ernährung und Bewegung von Kindern. Deshalb erfährst du in diesem Artikel, der Einblicke in das Onlineseminar „Kinderernährung Grundlagen: Gesunde Ernährung von Anfang an“ ermöglicht, wie du die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern durch eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Food-Fotos-mit-dem-Smartphone-Tipps-fuer-Kuechen-und-KantinenSpeisen-fotografieren

Food-Fotos mit dem Smartphone: Tipps für die Küche

Ein Food-Foto für den eigenen Social Media-Kanal knipsen, festhalten, wie der Teller angerichtet ist oder ein gelungenes Rezept als Inspiration in die Chat-Gruppe mit dem Team stellen: drei Tipps, wie sich ansprechende Food-Fotos mit dem Smartphone ablichten lassen.  Für Food-Fotos braucht man eine professionelle Kamera? Von wegen. Mit dem Smartphone Weiterlesen

Von Maren vor
Ernährungsprojekte in Kitas und Schulen: Pudding zubereiten

Wie du mit einfachem Pudding die Ernährungsbildung in Schulen und Kitas bereicherst

Ein wichtiger Aspekt der Ernährungsprojekte in Kitas und Schulen ist die praktische Erfahrung, die Kinder dabei sammeln können. Ein spontanes Ernährungsprojekt in einer Schule verdeutlicht, wie einfach und effektiv es sein kann, den Kindern grundlegende Ernährungsprinzipien nahezubringen. Manchmal sind es die spontanen Einfälle, die Ernährungsprojekte in Kitas oder Schulen aufwerten. Weiterlesen

Von Gastautoren vor
mit ALSTERKIDS Ernährungsbildung zur DGE-Zertifizierung, Seminare für gesunde Kinderernährung

Entzaubert: Die Top-Ernährungsmythen der Kinderernährung und wie du eine gesunde Basis legst – Teil 2

Herzlich willkommen zum zweiten Teil der Serie „Entzaubert: Die Top-Ernährungsmythen bei der Ernährung für Kinder“. Als Ernährungsfachkraft und Expertin für die Förderung von Verpflegungsoptionen in Kitas und Schulen liegt mir die gesunde Kinderernährung besonders am Herzen. In diesem Beitrag setze ich die Entzauberung der letzten fünf Mythen fort, um Eltern, Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Liste Bio Berater, Listung Bio-Beratungskräfte, Schleswig Holstein, Bio-Förderung

Bio in Schleswig-Holstein: bis zu 100 % Förderung für Beratungskosten!

In Schleswig-Holstein gewinnt die Bio-Förderung an Fahrt, insbesondere durch die Bereitstellung einer Liste an qualifizierten Bio Berater für die Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Küchenverantwortliche aus der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung haben jetzt die Möglichkeit, von diesen Experten beraten zu werden. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Vorteile und notwendigen Schritte für eine Weiterlesen

Von News vor