schonende-Zubereitung-10-Regeln-der-DGE-Gemeinschaftsverpflegung

Nährstoffschonende Zubereitung von Speisen – so lange wie nötig und so kurz wie möglich

Schonende Zubereitung von Lebensmitteln – privat zuhause und für Tischgäste der Gemeinschaftsverpflegung. Vollwertig essen und trinken hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Wie sich das umsetzen lässt, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in „10 Regeln der DGE“ formuliert. Ich stelle eine dieser Regeln „Schonend Weiterlesen

Von Michael vor
Bio, Vegan, Gesundheitsfördernd, Nachhaltig, Siegel, Logos, Auszeichnung, Gemeinschaftsverpflegung, Zertifizierung, Qualität, Nachhaltigkeit

Zertifizierungen in der Gemeinschaftsverpflegung #PartOne: mit Bio Nachhaltigkeit auszeichnen

Bio, Vegan, Nachhaltigkeit und gesundheitsfördernde Ernährung: Die Siegel-Flut im Handel ist groß. Doch auch für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie gibt es immer mehr Möglichkeiten, sich bei den Themen Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung mit Logos und Zertifikaten abzuheben. Doch welche Zertifizierungen gibt es für die Gemeinschaftsverpflegung? Und welche Qualität steckt dahinter? Weiterlesen

Von Michael vor
Nudge, Projekt BiTe, Biodiversität, Großküchen, Gemeinschaftsverpflegung, Nachhaltigkeit, nachhaltig

Nachhaltige Aktionen in Großküchen – Aufruf zur Teilnahme am Forschungsprojekt “BiTe – Biodiversität über den Tellerrand”

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und längst auch Thema in der Gemeinschaftsverpflegung – doch ist Biodiversität schon auf unseren Tellern? Bereits seit längerem beobachten Forscher*innen einen dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt. Das Forschungsprojekt BiTe wirft den Blick über den Tellerrand und untersucht den Zusammenhang zwischen dem wachsenden Außer-Haus-Markt und der Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Bio-Integrität-Oeko-Integrität-Bio-Zertifizierungen-Bio-Audits-Kontrolleure

Die Öko-Integrität – Informationen zur Bio-Zertifizierung

Lebensmittel dürfen die Bezeichnung „Bio“ (biologisch) oder „Öko“ (ökologisch) nicht so einfach tragen. Nur wenn bei der Erzeugung, Verarbeitung, Lagerung und Kennzeichnung die Anforderungen der „Öko-Verordnung“ eingehalten werden, dürfen Lebensmittel auch „Bio“ heißen. Das wird in entsprechenden Kontrollen durch Bio-Auditoren gewährleistet. Um die Öko- bzw. Bio-Integrität zu bewahren, finden die Weiterlesen

Von Michael vor
Berater für Küchen und Kantinen: ESSEN & ERNÄHREN

Ernährungskompetenz – Aufklärung durch die Gemeinschaftsgastronomie?

Gibt man den Suchbegriff „gesunde Ernährung“ bei Google ein, erwarten einen über 74 Millionen Einträge. Die Ergebnisse reichen von Fachverbänden über Krankenkassen, Zeitungen bis hin zu Frauenzeitschriften. Wer soll da noch wissen, was man glauben kann? Am ehesten wissen das Personen, die „ernährungskompetent“ sind. Was bedeutet eigentlich Ernährungskompetenz und warum Weiterlesen

Von Gastautoren vor
Gastautor-Business-Foodblog-Gastbeiträge,Ernährungswende in der Gemeinschaftsverpflegung, Beratungsplattform für Ernährungsfachkräfte und Küchenprofis

Gastautor als Ernährungsfachkraft – so wirst du Kooperationspartner

Du bist Ernährungsfachkraft oder Küchenfachkraft und möchtest als Gastautor einen Gastbeitrag im Blog veröffentlichen? Unser Business-Blog ESSEN & ERNÄHREN ist für Küchen und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung ausgerichtet. Wir wollen mit allen Themen unterstützen, damit sich die Qualität verbessert. Vielleicht hast du auch Lust, als fester „Mitmacher“ Kooperationspartner zu werden, deine Weiterlesen

Von News vor
V-Label, Lebensmittel-Siegel,vegane und vegetarische Produkte

Das Label für vegane und vegetarische Produkte in einer Flut von Lebensmittel-Siegel

Das bekannteste Lebensmittel-Siegel seiner Art taucht immer mehr auf veganen Produkten im Supermarkt auf. Das V-Label ist eine geschützte Marke zur Kenn­zeichnung vegetarischer und voran veganer Produkte. Im grünen nachhaltigen Megatrend reagieren Unternehmen und schaffen mit dem V-Label für Verbraucher Transparenz und Klarheit. Hinter dem Qualitätssiegel stecken einheitliche Kriterien und Weiterlesen

Von Michael vor
Hülsenfrüchte in der Kita- und Schulverpflegung

Hülsenfrüchte in der Kita- und Schulverpflegung: Zubereitungstipps

Hülsenfrüchte sind eine nährstoffreiche Eiweißquelle für Kinder und damit ideal für den Speiseplan von Kitas und Schulen geeignet. Doch so wertvoll Hülsenfrüchte aus ernährungsphysiologischer Sicht auch sind, so schwierig kann es sein, Kinder dafür zu begeistern. Auch die Verträglichkeit ist für Küchenleitungen ein wichtiger Aspekt bei der Frage nach der Weiterlesen

Von Gastautoren vor