Wie du kulturelle Sensibilität und Vielfalt in Schulen und Kitas in Küchen, Kantinen und Mensen förderst

Wie du kulturelle Sensibilität und Vielfalt in Schulen und Kitas förderst

Schulen und Kitas stehen vor der Herausforderung, kulturelle Sensibilität und Vielfalt in den Speiseplänen zu fördern. In einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft ist es wichtig, die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien zu respektieren. Zudem: Viele kulturelle und religiöse Vorschriften beinhalten spezielle Anforderungen beim Einkauf, der Lagerung und Zubereitung von Mehr lesen…

Kantinen-Marketing: Bio auf Speisekarten

Bio-Angebot: So vermarkten Sie Ihre Bio-Zertifizierung

Dank des neuen dreistufigen Bio-Labels können Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung ihr Bio-Angebot freiwillig kenntlich machen. Warum Küchenchefs in Kantinen und Mensen die Zertifizierung dazu gezielt bewerben sollten und wie eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit gelingt: Kommunikation der Bio-Zertifizierung.  Egal ob Bronze, Silber oder Gold – Betriebe in der Gemeinschaftsverpflegung, die mit einem Mehr lesen…

Veganer Backfisch in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Die Zukunft des Fischgenusses: Vegetarische Alternativen in Küchen und Schulmensen

In Küchen und Kantinen denken wir bei Fisch nicht immer gleich an frischen Fisch, sondern ganz oft an beliebte, aber hochverarbeitete Produkte wie Fischstäbchen oder Backfisch. Doch in den letzten Jahren haben vegetarische Fisch-Alternativen als „High Convenience“ Varianten Einzug in die Gemeinschaftsverpflegung gemacht. Sogar bei meinem letzten Ausflug an den Mehr lesen…

Glutenfrei in der Gemeinschaftsverpflegung, DZG, sichere Versorgung in Küchen und Kantinen

Glutenfrei, bitte – Alles eine Frage der Sicherheit 

Ein Gastartikel von der DZG (Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V.) über eine sichere Versorgung in der Gemeinschaftsverpflegung: „Glutenfrei, bitte!“ „Eine sichere Ernährung ist eines der Grundbedürfnisse der Menschen und doch mehr als nur die reine Nahrungsaufnahme.“ Das schreibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in ihrem Eckpunktepapier zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung (2022, Mehr lesen…

Bio-Förderung in Schleswig-Holstein

Der echte Norden: Bio-Förderung in den Küchen von Schleswig-Holstein

Bio-Förderung in Schleswig-Holstein: Der echte Norden fördert jetzt den Einsatz von biologischen Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Küchenverantwortliche aus Gastronomie und Kantinen der Gemeinschaftsverpflegung können jetzt ihren Bio-Berater wählen und sogar die Förderung der Bio-Zertifizierung beantragen. Um Unternehmen beim Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der AHV zu unterstützen, bietet das Ministerium für Landwirtschaft, Mehr lesen…

Cannelloni-Ernaehrungsbildung-Gemeinschaftsverpflegung

Aus dem Kinder-Kochkurs: Rezept für Cannelloni mit Spinat-Ricottafüllung 

Spinat gilt als der Feind in der Kinderernährung. In meinen Kochkursen haben wir gemeinsam ein Rezept gefunden, das nicht nur Spaß bei der Zubereitung macht, sondern auch bei Kindergaumen akzeptiert ist: Cannelloni mit Spinat-Ricottafüllung  Rezept für Cannelloni mit Spinat-Ricottafüllung  Vorbereitung: Füllung: Den Spinat blanchieren;  dann das Wasser abgießen und den Spinat Mehr lesen…

So förderst du die Geschmacksentwicklung bei Kindern in Schulen und Kita

In Schulen und Kitas stehen wir oft vor einer Herausforderung, wie wir die Geschmacksentwicklung bei Kindern fördern können. Kinder sind oft wählerisch, wenn es um Essen geht, aber genau hier liegt die Chance, ihre Geschmacksknospen zu erweitern und ihnen eine Vielfalt an gesunden Optionen näherzubringen. In diesem Artikel werden wir bewährte Schritte Mehr lesen…

Hygiene in der Gemeinschaftsgastronomie, HACCP in Küchen und Kantinen, Hygieneschulung, Hygienebelehrung

Die richtige Hygiene – mehr als nur Händewaschen

Eine gute Hygiene ist in der Gemeinschaftsgastronomie erforderlich: Küchen und Kantinen werden tagtäglich zahllose Gerichte zubereitet – dafür müssen Zutaten geschnippelt, gekocht oder anderweitig zubereitet und angerichtet werden. Regelmäßige Hygieneschulungen bei den Küchenmitarbeitenden sind daher notwendig. In der Gemeinschaftsgastronomie läuft das Essen dabei durch viele Hände, über viele Produktionsflächen, bis Mehr lesen…

Tipps gegen Lebensmittelverschwendung in der Schulkantine, Mensen, Gemeinschaftsverpflegung

Praktische Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in der Schulkantine

In der Welt der Schulkantinen und Gemeinschaftsverpflegung spielen praktische Maßnahmen eine entscheidende Rolle, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren: Hier sind einige einfache, aber wirkungsvolle Tipps, die von der Küchenleitung, dem Ausgabepersonal und den Schülerinnen und Schülern umgesetzt werden können. Tipps gegen Lebensmittelverschwendung in der Schulkantine Weitere Tipps für Mensen und Kantinen Mehr lesen…

Gemeinschaftsverpflegung, Küchen, Kantinen, Maßnahmen, Gründe, Lebensmittelverschwendung

Nachhaltige GV für unsere Zukunft: So Bekämpfen wir Lebensmittelverschwendung bei Kindern und Jugendlichen

In der Welt der Gemeinschaftsverpflegung für Kinder und Jugendliche spielt ein alarmierendes Problem eine zunehmend große Rolle: Was sind die Gründe für die Lebensmittelverschwendung und welche Maßnahmen gibt es? Das möchte ich in diesem Beitrag erläutern. Die Lebensmittelverschwendung trägt nicht nur zur Ressourcenverschwendung bei, sondern hat auch finanzielle, ökologische und ethische Mehr lesen…